Quizfrage e46 läuft nicht.....oder warum wie oder was ist das Problem

  • Alle 4 Kerzen sehen gleich aus, mittelbraun, nichts verölt oder so.

    Den LMM werd ich heut noch testen, der Spritfilter soll heute kommen, dann bau ich den gleich ein, ist ja keine große Sache.

    Denke dann sehen wir weiter.


    Der Plan ist, sollte ein Sensor fällig werden, ein Originalteil zu erwerben.

  • Beim Thema Kette musst du unbedingt dran bleiben. Das könnte zu einem Totalschaden führen. Wieviel km hat er drauf.

    Ich habe erst bei meinen zwei 316ti die Ketten getauscht. Die Motoren liefen noch richtig gut aber bei einem ist es aller höchste Zeit geworden. Da waren schon tausend kleine Teile in der Ölwanne und haben schon den Sieb von der Ölpumpe verstopft. Du siehst schnell ob was gemacht wurde wenn du den Öldeckel öffnest und die obere Kettenführung schon fehlt, abgebrochen ist oder du mit dem Finger die Kette bewegen kannst und schon sehr locker ist.

    Es lösen sich nämlich die kette Führungen auf. Die Kette war eigentlich genauso lang wie die neue aber die Führung zerfiel schon in mehrer Teile.

    Am Kettenspanner sieht man es auch. Am Sechskant sieht man, ob die neue Version drin ist.

    Die gleicht eine eingelaufene Kettenführung eine Weile aus.

    Unterschied auf dem Bild.

  • 250000, gekauft Februar 24, seit dem gut 50000 km gefahren. Kette sowie Spanner guck ich nachher.


    Im Moment denke ich, auch nach preislicher Recherche, dass das ein zu teurer Spaß wird die Kette zu wechseln bzw. wechseln zu lassen. Bei derzeitigen Preisen lohnt sich ein anderes Fahrzeug eher.

    Ich bin zwar daran interessiert, meine Fahrzeuge zu erhalten aber sicher nicht um jeden Preis, Sammler bin ich nicht.


    Edit: eine "Wald- und Wiesenschrauberei hat schon 1200 EUR aufgerufen für Kette wechseln, was BMW nimmt, will ich mir da nicht ausmalen......man könnte natürlich nach Berlin fahren aber denke incl. Sprit und allem kommt das fast aufs Gleiche heraus und am Ende kann ich die Exzenterwelle und den ganzen Vanosklimbim mit machen und dann kann ich mir für paar tausend Euronen lieber etwas neues kaufen.


    Edit 2: Nur nebenbei und ja ist mein Fehler, wenn ich das mit Vanos und co. vorher gewusst hätte, wäre ich bei e36 geblieben.

  • Ein Auto zu reparieren ist immer günstiger, als was neue zukaufen, außer vielleicht der Motor muss komplett getauscht werden, ist meine Meinung. 2000€ im Jahr sind günstig als ein neues Auto oder ein gebrauchtes, wo du dann wieder bei Null anfängst und auch alles nach einander tauschen musst. Lessing bist du im Jahr auch vermutlich soviel los, wenn du icht gerade einen Fiat für 99€ holst. Aber auch das sind 1200€ im Jahr.

    Wenn du nur erst mal den Kettenspanner wechselst, wenn noch der alte drin ist, hast du schon mal viel Risiko minimiert.

    Wenn ein alter BMW, dann 6 Zylinder ohne Turbo. Da hast noch am wenigsten Probleme. Die brauchen dann "nur " Öl und mal ein LMM für 350€.

    Finde aber 1200€ für Kette tauschen günstig. Du musst aber darauf besehen, dass der Sieb der Ölpumpe gewechselt wird. Dann haben die auch die Ölwanne weg gehabt und den Abrieb beseitigt der sich da sammelt. Das machen nämlich nicht alle und wundern sich, dass dann der Leerlauf unruhig ist, weil sich die Ausgleichswellen verstellt haben.

  • Ich hab viele 325er e46 angeschaut, ja der kleine 6er ohne Turbo ist gut aber das was man bekommt ist entweder (meist) mehr oder minimal weniger(seltener) ausgelutscht oder mit Preisvorstellung die, gelinde gesagt, eine Frechheit ist.

    Der letzte 325er, TüV neu, alles angeblich gemacht, sah auch gut aus, Servoleitung ölte etwas sonst okay, zog deutlich weniger als meiner, auf Rückfrage, wie schnell der denn fährt wenn man den mal ausfährt kam ein "210 geht der wenn er gut warm gefahren ist", zwar sehr günstig mit 1500 EUR aber hab ihn natürlich nicht genommen.


    Kette wechseln, Exzenterwelle neu sowie Motor neu mit Sensorik, dann vielleicht noch die Einspritzdüsen, LMM, doch noch eine BMW Spritpumpe etc. dann sind wir mutmaßlich eher in Richtung 3-4000 EUR und da bekomm ich schon etwas besseres.

    Klar fängt man da bei null an aber wenn mein e46 sich nicht vertretbar retten lässt, kauf ich mir alle 2 Jahre eine 500 EUR /TüV neu Karre, ist nicht schön aber insgesamt wohl das preiswerteste.

    Mit Glück bekommt man so eine Karre dann auch noch einmal durch die HU :)

  • Wer sagt dass Auto fahren billig ist?

    Oder man kauft sich ein Deutschland Ticket. 😉 Billiger geht immer. Einfach alles selber machen dann sind die Autos gut und günstig.

    Die Preise sind wie sie sind. Da die in paar Jahren Oldtimer sind, werden die Preise anziehen. Mit hat schon jemand über 10000€ geboten für meinen e39 530i Touring.

    Jeder weiß dass die 4 Zylinder problematisch sind und die 6 Zylinder die besten sind. Entsprechend sind die Preise.

    Mein 325ti hat noch 3500€ gekostet weil die Heckklappe rost hatte, Türschloss defekt war, Reifen runter und ungünstige Farbe. Das Auto wird in paar Jahren locker das doppelte kosten. Heckklappe und Türschloss sind schon getauscht. Rest ist in sehr gutem Zustand. Vielleicht mal zum Sattler oder eine Schwarze Innenausstattung holen.


    Kette selber tauschen kostet mehr an Werkzeugen wie die teile selbst. Kettensatz mit Dichtungssatz vielleicht 200-300€.

    Motorbrücke und Absteckwerkzeuge vielleicht auch nochmal 200€. Kann man wieder gebraucht verkaufen oder verleihen.

  • Ja und da sind wir bei "Sammler", und das bin ich nicht.

    Du hast ganz Recht, es war ein Fehler den e46 zu kaufen........3500 für einen 325ti sind ja noch okay wenn soweit alles okay ist ausser halt Kleinkram aber 8000 EUR und mehr ist eine Preisvorstellung vom anderen Planeten, meiner Meinung nach :)


    Auto fahren ist nicht billig, muss aber auch nicht teurer sein als unbedingt nötig.


    Ich gucke nur, dass das Auto nicht zuviel Technik (z.B. Vanos) hat, mag ich persönlich nicht, dachte der e46 geht gerade noch so, war ein Irrtum, auch wenn ich ihn gern fahre.

  • Sodele, Kraftstofffilter gewechselt, da kam eine schwarze Brühe (vom Tank kommend) raus mit jede Menge schwarzer sehr kleiner Partikel, auf der Auslassseite nur relativ wenig Sprit.....

    Dennoch, das Problem hat der Wechsel nicht lösen können.


    Nunmehr LMM, 5-poliger Stecker, schwarz in der Mitte, Rest bunt. Zündung Stufe 1, nur auf einem Pin 0,07 Volt, sonst nix, Stufe 2 dann ein Pin 12V, 2 Pins 5 Volt, ein Pin nix.

    Hab dann den mit "nix" ans Prüfkabel angeschlossen, Masse von der Karosse genommen.


    Werte:

    Zunächst im Stand.

    Stand Leerlauf=1,26 Volt

    2000 u/min= 1,63 Volt

    3000 u/min= 1,93 Volt


    Probefahrt ergab bei 5000 u/min 3,99 Volt, wenn ich richtig gemessen hab, dürfte der LMM hin sein.

  • Sodele, Kraftstofffilter gewechselt, da kam eine schwarze Brühe (vom Tank kommend) raus mit jede Menge schwarzer sehr kleiner Partikel, auf der Auslassseite nur relativ wenig Sprit.....

    Zerlegt sich da vllt die vor kurzem ersetzte Hella-Kraftstoffpumpe?

    Wenn ich den Kraftstofffilter abziehe, kommt augenscheinlich sauberes Benzin raus und keine "schwarze Brühe".


    Wenn der LMM bei Volllast auf 4V+ kommt, ist alles fein. Im Stand kann man nur mit kurzen Gasstößen die Spannung hochschnellen lassen. Jegliche Haltestellung des Pedals bei stehendem Fahrzeug sind nicht aussagekräftig genug. Lässt sich dann auch nur mit Oszi messen, weil ein Multimeter ist zu träge.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Ich erwarte dann eigentlich keine schwarze Brühe wenn sich die Pumpe zerlegt......den Schläuchen nach zu schliessen und dem Zustand des Filters nach ist das Ding vor 10+ Jahren mal gewechselt worden......


    Na Vollast sind dann auch eher 6000 u/min aber da kommt der nicht mehr hin da beschriebenes Problem.

    Irgendwo hab ich gelesen, der LMM soll im Stand bei 1,8V liegen und bei Mittellast schon die 4V Marke knacken, die Frage ist nun, wo mach ich weiter wenn es nicht der LMM ist.


    Heute festgestellt, wenn ich dann "das Problem" bekomme bei irgendwas um 3000-4000 u/min, nimmt er nur noch schlecht Gas an, zumindest für einen Moment. Im Stand wollte er heute erst nach mehreren Wiederholungen wieder starten, läuft dann unregelmässig aber geht nicht mehr aus. Nimmt wieder Gas an und nach einer Weile läuft der wieder normal.

    Vor dem "markanten Drehzahlbereich" ordentlicher Durchzug, bestimmt besser als vorher.


    Edit: Nochmal kurz nachgesehen, es ist bereits der neue Spanner verbaut. Kette durch Öleinfüllstutzen nicht wirklich sicht und schon gar nicht tastbar, da muss dann der Ventildeckel runter.