Ich möchte mir wieder einen E46 zulegen

  • Hallo,

    ich bin neu im Forum und möchte mich vorab kurz vorstellen.


    Ich habe mich über E30( 318) , E36(325) und E46(328) jeweils als Cabrio über die Jahre vorangearbeitet.

    Danach gab es nur noch 3er mit Stahldach X/ als habe ich mir einen 630 zugelegt, da mir

    dieser mit kaputen Steuergeräten die Haare vom Kopf gefressen hat, bin ich auf 911er (996) umgestiegen.

    Nun möchte ich mir wieder als Sommerauto einen E46 als Dailycar zulegen. Mein 911 kommt dann mehr Pausen.

    Ich schwanke zwischen 320/330 Diesel oder 325/330 Benziner. Kilometer im Sommer ca. 30.000


    Was mein Ihr ??


    Gruß aus der Pfalz

    Edmar

  • Hallo, bei dem Status Daily bist du beim E46 langsam falsch. Was du als Daily kaufen und nutzen könntest wirst du nicht bezahlen wollen vor dem Hintergrund das du nicht sicher vor Investitionen bist.


    Was du sonst kaufen kannst sind Projekte in die du ein Vielfaches des Kaufpreises stecken kannst und trotzdem nicht mehr wie den Status der oben genannten Fahrzeuge erreichst.


    Wenn du kein Universal Selbstschrauber bist und Spaß dran hast ist der E46 eher das falsche Modell für diese Nutzung wenn du nicht viel Glück hast. Werkstattkosten würden dich umbringen. Wenn man das Ding schon 10 Jahre hast und die Krankheiten durchrepariert sieht das eventuell anders aus aber an so ein Fahrzeug musst du erst mal kommen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich habe mich über E30( 318) , E36(325) und E46(328) jeweils als Cabrio

    Spannend - ein 328iger E46 als Cabrio gab es nie - auch nicht in den USA. Das erste E46 Cabrio war ab 04/2000 das 323iger (M52B25TÜ), dann ab 06/2000 das 330iger und dann ab 09/2000 auch 320 und 325 mit dem M54.


    War das dann ein Umbau?


    Kilometer im Sommer ca. 30.000

    Das ist kein Schreibfehler ? Du meinst wirklich 30 Tausend Km? Dann hat mein Vorposter schon alles vollumfänglich dargestellt - der E46 ist aus dem richtigen Daily-Alter mittlerweile raus. Es sei denn, du hast noch 2 Ausweich-/Schlachtexemplare, eine hohe Leidensfähigkeit und einen mehr als strapazierfähigen Geldbeutel zur Verfügung.

  • Kauf dir ein modernes Auto für die 30000 km und fürs Wochenende kannst am e46 Schrauben, dann am besten ohne Diesel und Automatik. Damit hast du die zwei teuersten Komponenten schon Mal ausgeschlossen. Aber das ist meine Meinung. Kenne leider sehr viele BMW Diesel im Umfeld, die ab 180000tkm den Turbo getauscht haben ( VW sind davor nicht gefeit, nur da vielleicht etwas später). Und ja, es findet sich immer jemand, der sein Auto schonend behandelt und einen Turbo fährt mit 300000 tkm. Schonend heißt aber auch , keine Drehzahlen bis Anschlag, jedes Jahr Ölwechsel usw und den Turbo vielleicht überholen lassen bei den ersten Anzeichen.

    Will nur meine Erfahrungen mitteilen und wenn man dann sieht, was die Politik vor hat mit Co 2 Preisen, wird der Diesel in 2-3 Jahren zumindest genau soviel Kosten wie Benzin. Dazu die teurere Steuer und es lohnt sich bald gar nicht mehr. Ganz zu schweigen von den Kosten bei Glühkerzen, Turbo, Injektoren oder Hochdruckpumpen.


    Wenn BMW, dann den M54 . Der braucht vielleicht Mal neue VSD und Mal ein LMM und Öl.

  • keine Drehzahlen bis Anschlag, jedes Jahr Ölwechsel usw und den Turbo vielleicht überholen lassen bei den ersten Anzeichen.

    Ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten. Aber mit den Diesel kennst du dicht jetzt nicht wirklich so aus.

    Meine werden oft bis zum Anschlag hoch gedreht . Bekannte/Freunde von mir fahren auch optimierte Diesel, mit Automatik und auch bis Anschlag. Da ist noch kein Turbo verreckt. Wenn mal ein Turbo verreckt ,ist meistens der Grund, dass die KGE nicht gewechselt wurde. Teile gibt es z.B genug bei Kleinanzeigen aus nem Schlachter.

    Und ob der Diesel jetzt genauso teuer wie der Benziner ist, interessiert mich persönlich überhaupt nicht . Das muss halt jeder selber wissen.

    Wenn BMW, dann den M54 . Der braucht vielleicht Mal neue VSD und Mal ein LMM und Öl

    Das ist jetzt nicht dein ernst. Da lese ich hier im Forum aber ganz andere Sachen. Die haben doch auch ihre Probleme.

  • Im günstigsten Falle reden wir von 18-20 Jahren alten Autos. Da wird ein Fahrzeug schneller mal zum Standzeug. Wer das einbeziehen kann in seinen Lebenslauf, wird mit dem E46 sicher nicht unglücklich. Das muss aber jeder selbst abwägen. Ich würd dringend davon abraten wie die anderen.


    M54 ist definitiv ein toller Motor, aber gebraucht gekauft würde ich bestimmt erstmal ein paar tausende Euros reinstecken, damit ich dem auch trauen kann. Dichtungen, Gummis, Schläuche, garantiert alles Schrott. Dazu alles altersübliche wie WaPu, Riementrieb, Querlenker, Stoßdämpfer, uvm.

    Dem Diesel würde ich eher mehr trauen wollen, hab aber zu wenig Infos/Wissen dazu.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Ich möchte dir wirklich nicht zu nahe treten. Aber mit den Diesel kennst du dicht jetzt nicht wirklich so aus.

    Meine werden oft bis zum Anschlag hoch gedreht . Bekannte/Freunde von mir fahren auch optimierte Diesel, mit Automatik und auch bis Anschlag. Da ist noch kein Turbo verreckt. Wenn mal ein Turbo verreckt ,ist meistens der Grund, dass die KGE nicht gewechselt wurde. Teile gibt es z.B genug bei Kleinanzeigen aus nem Schlachter.

    Und ob der Diesel jetzt genauso teuer wie der Benziner ist, interessiert mich persönlich überhaupt nicht . Das muss halt jeder selber wissen.

    Das ist jetzt nicht dein ernst. Da lese ich hier im Forum aber ganz andere Sachen. Die haben doch auch ihre Probleme.

    Hab nicht behauptet, dass ich mich da auskenne, würde nie einen kaufen. Selbst die neueren Modellen die meine Arbeitskollegen haben haben schon in frühen Jahren teure Reparaturen an Teilen, die ein M54 gar nicht hat. 😁

    Hör dir den M54 an und dann einen Diesel. Für mich ist BMW nur mit 6 Zylinder Benziner ein richtiger BMW. Meine Meinung.

    Und doch habe ich auch 3 kleine 4 Zylinder N42 und N46 er Motoren.

    Und fahre die auch gerne. Auch wenn die ihre Problemstellen haben.

    Ist doch Geschmacksache.


    Finanziell wird bei Diesel und Automatik sehr teuer wenn man jedesmal in die Werkstatt muss.

    Selbstschrauber bekommen alles zu laufen wenn man sich lange damit auseinander setzt und Geduld hat.

  • Hab nicht behauptet,

    Das hab ich auch nicht geschrieben.

    Du schreibst oft diesen Standardsatz , auch in einem anderen Forum.

    Glühkerzen, Turbo, Injektoren


    Selbst die neueren Modellen die meine Arbeitskollegen haben haben schon in frühen Jahren teure Reparaturen an Teilen, die ein M54 gar nicht hat. 😁

    Auch da muss ich dir widersprechen. Ich selber habe ein F30 , 320i , Bj 2016, Da war noch nicht die geringste kleinigkeit dran. Desweiteren im Bekanntenkreis F30, 320d, F20, F22, auch noch keine Probleme.

    Das sind meine persönlichen Erfahrungen .

    Und auch beim M54 mussich irgendwann Stoßdämpfer. Bremsen usw.ersetzen.

  • Jungs,

    Ihr habt ja alle Recht.

    (Der E46 war wohl doch ein 325)

    Vielleicht war mein Gedankengang doch etwas tröge, muß am Alter liegen.

    Zum Verständnis , ich bin seid 3 Jahren Renter , arbeite in meiner alten Firma weiter , auch noch nächstes Jahr

    Der ausdruch Daily-Car war wohl etwas falsch formuliert . Zur Zeit fahre ich einen A5 Diesel Cabrio , das schon 275.00 Km auf der Uhr hat.

    Da ich nicht weiß wie lange die Kiste noch hält , wollte ich als Absicherung einen E46 für den Enstfall anschaffen.

    Also nicht jedes Jahr 30.000 KM , sonder im schlimmsten Fall nur nächste Jahr......

    Trotzdem scheint die Idee daneben zu sein. Trotzdem dank für die Infos