E46 Spritzschutzbleche Handbremse Reparatur

  • Hallo zusammen,

    ich fahre einen BMW 316i Touring Bj. 2003.

    Das Auto steht gerade in der Werkstatt wegen starken Schleif. - und Klopfgeräuschen von der Hinterachse und ich habe jetzt gerade folgende Nachricht von der Werkstatt erhalten:

    "Die Spritzschutzbleche auf der die Bremsbacken montiert sind, sind durchgerostet. Kosten mindestens 2500 Euro."

    Mir erscheinen die Reparaturkosten zu hoch. Was sagt ihr dazu.

    Freue mich auf Antworten.

    Grüße Baltro

  • Damit sind vermutlich die Ankerbleche gemeint. 2500€ passt da allerdings gar nicht. Wenn man es "richtig" macht muss man die Radlager auch tauschen, dann könnte es pro Seite um 500 Euro kosten.


    Es gibt aber auch die Möglichkeit es anders zu machen. Das wird aber aber keine Werkstatt machen die Garantie geben muss.

  • Mir erscheinen die Reparaturkosten zu hoch

    Hallo,

    die sind nicht zu hoch das ist meiner meinung nach schon Abzocke.

    Macht so wahrscheinlich keine Werkatatt aber ich hab das mit den VW Federteller repariert Ankerblech Post 193.

    wo kommst denn her? Federteller kosten bei VW 4 Stk. ca. 5€ und noch ein bisschen was für die Handbremsbeläge.

    Könnte ich dir bei helfen

  • Damit sind vermutlich die Ankerbleche gemeint. 2500€ passt da allerdings gar nicht. Wenn man es "richtig" macht muss man die Radlager auch tauschen, dann könnte es pro Seite um 500 Euro kosten.


    Es gibt aber auch die Möglichkeit es anders zu machen. Das wird aber aber keine Werkstatt machen die Garantie geben muss.


    Hallo,

    die sind nicht zu hoch das ist meiner meinung nach schon Abzocke.

    Macht so wahrscheinlich keine Werkatatt aber ich hab das mit den VW Federteller repariert Ankerblech Post 193.

    wo kommst denn her? Federteller kosten bei VW 4 Stk. ca. 5€ und noch ein bisschen was für die Handbremsbeläge.

    Könnte ich dir bei helfen

    Hallo, ich wohne in Esslingen. Leider etwas weiter weg von Dir. Danke für deine Antwort. Habe so das Gefühl als ob hier eine Null zu viel getippt wurde ;)

  • Hallo, ich wohne in Esslingen. Leider etwas weiter weg von Dir. Danke für deine Antwort. Habe so das Gefühl als ob hier eine Null zu viel getippt wurde ;)

    Also nur damit das richtig verstanden wird: Die Reparatur soll so wie beschrieben ca. 2.500.- Euro kosten.

  • Selbst wenn die das nach Vorgabe von BMW mit Erneuerung der Radlager machen kommt mir das hoch vor,

    wenn es sich um eine freie Werkstatt handelt.

    Bei eine Niederlassung würde ich den Preis sogar für möglich halten.

  • Ohne genau zu wissen, welche Arbeiten / Eratzteiltausch / erschwerende Umstände die Werkstatt durchführen möchte, ist es schwierig das abschließend zu beurteilen.


    Die angemerkten "starken ... Klopfgeschäusche" müssen nicht zwangsläufig von den Ankerblechen kömmen. Möglicherweise sind noch weitere Instandsetzungsarbeiten angedacht.

    Abgesehen davon kann es auch sein, dass der aufgesuchte KFZ-Reparaturbetrieb keine Lust auf diese Arbeit hat und deswegen einen hohen Preis anbietet. Dementsprechend könnte es sinnvoll sein, sich ein zweites Angebot von einem anderen Betrieb einzuholen.


    Bei alten Autos ist es manchmal vorteilhaft, wenn man Arbeiten in Eigenleistung ausführen kann. Ansonsten können Reparaturkosten schnell den Zeitwert des Fahrzeuges übersteigen.

  • Also nur damit das richtig verstanden wird: Die Reparatur soll so wie beschrieben ca. 2.500.- Euro kosten.

    Leider ist in dem wiedergebenen Satz der Werkstatt keine zuverlässige Beschreibung der Reparatur herauslesbar - oder ist damit gemeint die Ankerbleche gemäß BMW Vorgabe (inkl. Ersetzen der Radlager) zu ersetzen? Du solltest Dir schlicht und ergreifend einen validen Kostenvoranschlag geben lassen, sprich Material und Zeitaufwand aufführen lassen, das veranschlagt wird - bei 2.500€ Auftragswert sollte das von einer seriösen Werkstatt selbstverständlich sein. Alles andere ist Glaskugellesen.

  • Leider ist in dem wiedergebenen Satz der Werkstatt keine zuverlässige Beschreibung der Reparatur herauslesbar - oder ist damit gemeint die Ankerbleche gemäß BMW Vorgabe (inkl. Ersetzen der Radlager) zu ersetzen? Du solltest Dir schlicht und ergreifend einen validen Kostenvoranschlag geben lassen, sprich Material und Zeitaufwand aufführen lassen, das veranschlagt wird - bei 2.500€ Auftragswert sollte das von einer seriösen Werkstatt selbstverständlich sein. Alles andere ist Glaskugellesen.

    Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Bzgl. Kostenvoranschlag habe ich die Werkstatt schon kontaktiert.

    Mal abwarten... ?(