M54B30 Verschluckt sich im kalten Zustand und nimmt kaum Gas an

  • Guten Tag,


    Ich habe alles versucht, was ich selber tun konnte, jetzt hoffe ich auf eure Hilfe.


    Mein 330i nimmt im kalten Zustand kaum Gas an. Das Gefühl ist genau so, wie wenn ich bei meinem Motorrad mit Vergaser bei kaltem Motor im niedrigen Drehzahlbereich (<2500) den Gashahn schnell aufdrehe. Er verschluckt sich und braucht dann mehrere Sekunden in denen er keine Leistung erbringt und dann fängt er an sich langsam hoch zu ruckeln und nimmt wieder gas an, aber sehr schwach.

    In dem Moment in dem die Kühlwassertemperatur über den ersten Strich gestiegen ist, ist alles wieder gut und ich kann von Standgas an, das Gas schnell durchtreten und er nimmt es gut an. Mit warmem Wasser nimmt er das Gas so gut an, dass einem der Kopf gegen die Kopfstütze schlägt.


    Ich hatte das Fahrzeug in der Werkstatt, habe nach Falschluft schauen lassen. Es wurden ein paar Schläuche erneuert und die KGE erneuert. Das Problem besteht weiterhin unverändert.


    Auf dem Motor ist ein ASA Kompressor mit Software, so wie sie von ASA kam, ABER am Anfang lief der Motor gut, das Problem kam nicht mit dem Kompressorumbau, sondern später. Seit Umbau bin ich ca 10.000km gefahren.


    Hat jemand sowas schonmal gehabt und kann mir weitere Schritte empfehlen? Kommt vielleicht jemand aus Raum Stuttgart/Ludwigsburg und würde sich das mal anschauen?


    Liebe Grüße

    Benedikt

  • Na der Punkt ist eben, dass eine nicht-originale so schlecht arbeiten kann, dass sie so schlecht wie eine defekte KGE arbeitet. Daher die Frage.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm.

  • Na der Punkt ist eben, dass eine nicht-originale so schlecht arbeiten kann, dass sie so schlecht wie eine defekte KGE arbeitet. Daher die Frage.

    verstehe. ist denn eine defekte kge dafür verantwortlich, dass der motor kühlwassertemperaturabhängig gas schlecht annimmt? wenn wir mal annehmen, dass die nagelneue exakt gleich gut/defekt ist wie die die ersetzt wurde.

  • Benzindruck schon geprüft? Könnte ne sterbende Kraftstoffpumpe sein.


    Ansonsten natürlich mal den Fehlerspeicher sowie die Adaptionswerte mit der richtigen Software auslesen. Da sollte doch etwas zu finden sein.

  • Könnte auch ein Temp Sensor sein der falsche Werte liefert.


    Einmal Fehlerspeicher und Analog Werte checken.

  • Benzindruck schon geprüft? Könnte ne sterbende Kraftstoffpumpe sein.


    Ansonsten natürlich mal den Fehlerspeicher sowie die Adaptionswerte mit der richtigen Software auslesen. Da sollte doch etwas zu finden sein.

    pumpe ist neu. die originale hat erst vor einem monat aufgegeben, fehlerspeicher kann ich auslesen und löschen ich benutz damit den ms4x flasher, der kann glaub speicher auslesen. mit was soll ich denn speicher und adaption am besten auslesen?