
Fahrwerksberatung
-
-
-
bateman81 Schaut super aus! Nur zum Verständnis: Habe ich das richtig verfolgt, dass du die Serien-Domlager zusammen mit dem Prokit genommen hast?
Ja genau. Von Lemförder. Sind ca 1 cm höher als die Alten Originalen.
-
Sieht dann aus wie beim E46 M3 GTR.
Die richtige Rennversion mit der Rennbereifung ist dann schon stimmiger
-
Vorne schmal hinten Breit ??
Vokihila ???
-
Ja genau. Von Lemförder. Sind ca 1 cm höher als die Alten Originalen.
Danke dir. Sieht wirklich top aus, werde es genau so (nächstes Jahr?) im Cab verbauen. Dein Bild ist da sehr überzeugend.
-
Die richtige Rennversion mit der Rennbereifung ist dann schon stimmiger
Gute Neuigkeiten, es gibt jetzt ein akkurates GTR widebody zum kaufen: https://www.2mautowerks.com/product/bmw-m3-gtr-widebody-kit/
-
Naja, nicht so wirklich: *This kit is not certified for road use. These parts are intended for motorsports and off-road use.
-
Ist halt nur für den US Straßenverkehr, da gibt es keine Regeln bezüglich body kits.
-
Zitat von E46Andy:
Werde bei zeiten KEIN KW1 bestellen, sondern das STX XTA, wenn ich an eins rankomme. Ist nur 100€ teurer und ist (was ich gelesen habe) identisch mit dem KW V2. Wird wohl besser zu meinem Fahrstil passen.
Guten Morgen,
bei mir kam ebenfalls das ST XTA Fahrwerk rein, mit moderaten -25mm. Der Vorteil des ST XTA ist ganz klar die einstellbare Zugstufe mit der eine Feinabstimmung auf die eigenen Vorlieben machbar ist und natürlich die mögliche Sturzverstellung an der Vorderachse. Das ST XTA ist m.M.n. ein komfortables Landstraßen-Fahrwerk und nix für "Rallyfahrer" oder Rundstrecken-Ausflüge. Wer das letzte rausholen möchte sollte evtl. besser zum ST XTA plus mit einstellbarer Druckstufe oder KV V2/3 greifen und einstellen lassen, wobei wir dann in ganz anderen Preisregionen sind
Aber für sportlich Landstraße und Passfahrten taugt das ST XTA sehr gut
und auch die "Verbindungsetappen" über AB sind stressfrei. Die Rückmeldung ist gut und es lässt sich schön feinfühlig auf der Lenkung fahren, auch das Problem das die normalen M-Technik Fahrwerke hatten, dass ab einem gewissen Grad das kurveninnere Rad zu sehr entlastet wird, lässt sich reduzieren, d.h. die Kontrolle aus z.B. aus engen Kehren mit Lastwechsel (S-Kurve) ist erheblich besser.
Ich würde es jederzeit wieder gegen das M-Technik tauschen.