Wo?
Liegen bei Autodoc gerade um die 70 Euro pro Dämpfer.
Wo?
Liegen bei Autodoc gerade um die 70 Euro pro Dämpfer.
es gab Gestern ca 5 h in der App 36%.....
habs gerade noch in der letzen halben stunde geschaft zu bestellen...
wobei in der App steht es noch drin für 15h......541 + 542 a. 73,34 + 76,55
Dann gibt's/gabs nochmal 2% für den Code GAINSDE20.
Also mir fehlen nur noch die vorderen Stütz Lager und die rear Shock Mounts aus galapolis seiner Rezeptliste für das performance Fahrwerk. Muss ich noch was erneuern? Gibt's da auch ne to do Liste?
Domlager wurden ja schon erwähnt, eins der wenigen kleinteile die auch schonmal vorher gehört hab. Hab oft gelesen das da viele die Z4 genommen haben da man dadurch tiefer kommt hat das jemand gemacht mit ähnlichen setup und kann mal ein foto/link posten um zu sehen wie tief das ganze dann aussieht. Bin eigentlich nicht so der Fan von sehr tief, so wie es jetzt bei mir ist mit den "unbekannten federn"(auch mit heiler feder ) reicht es mir eigentlich.
Edit: sind Domlager und Stützlager das gleiche?
Edit: sind Domlager und Stützlager das gleiche?
Yep
Die ganzen Schrauben und Muttern sollte man nicht vergessen, viele davon sind ohnehin nur einmal zu verwenden und der Rest ist nach der langen Zeit korrodiert.
Alles anzeigenAlso mir fehlen nur noch die vorderen Stütz Lager und die rear Shock Mounts aus galapolis seiner Rezeptliste für das performance Fahrwerk. Muss ich noch was erneuern? Gibt's da auch ne to do Liste?
Domlager wurden ja schon erwähnt, eins der wenigen kleinteile die auch schonmal vorher gehört hab. Hab oft gelesen das da viele die Z4 genommen haben da man dadurch tiefer kommt hat das jemand gemacht mit ähnlichen setup und kann mal ein foto/link posten um zu sehen wie tief das ganze dann aussieht. Bin eigentlich nicht so der Fan von sehr tief, so wie es jetzt bei mir ist mit den "unbekannten federn"(auch mit heiler feder
) reicht es mir eigentlich.
Edit: sind Domlager und Stützlager das gleiche?
![]()
Ja Domlager müssen auf jeden Fall erneuert werden. Du sagst du willst dass sich der Wagen "moderner" anfühlt wie der Fiesta ST? Dann bleibt dir nur das E36 M3 Stützlager vorne. Das erhöht den Nachlauf um 2.5° und ändert die Fahrdynamik gewaltig. Das Teil wird sich dann eher wie ein moderner Wagen fahren, die oftmals auch sehr viel Nachlauf haben.
Für hinten kann man die OEM Lemförder nehmen wenn es günstig sein soll, aber wie BMW Hinterachsaufhängungen baut ist auch sehr interessant. Mal wieder um es kurz zu fassen: Sowohl beim E46 als auch anderen Modellen wie dem 1er liegen die Dämpfer schon im stillstand auf den Federwegsbrenzern auf. BMW macht das, weil die ab Werk verbauten Dämpfer "billig" sind. Das heißt, um die Last zu verringern, dämpft bei Kompression nicht der Dämpfer selber, sondern das Stützlager. Erst beim Rückprall kommt der Dämpfer quasi zum Einsatz. Das ist auch der Grund warum das Stützlager hinten sich beim E46 so schnell abnutzt.
Es gibt mehrere Optionen für stärkere Stützlager hinten. Die günstigste "Performance Option" die ich kenne ist die, welche ich in meinem Thread verlinkt habe (rear shock mount heißt das im Englischen). Für TÜV-gerechte Optionen fragst du aber am besten hier im Forum, besonders bei den Leuten die Track tools bauen sollten gute Optionen bekannt sein.
Ich hoffe übrigens auch dass du das Eibach Pro-Kit gekauft hast, um deine gefährlichen "unbekannten Federn" zu ersetzen.
ich hab alles bestellt aus der Performance liste bis auf die domlager vorne und hinten. Also haben die hinteren kein TÜV? Was brauch ich noch?
Die ganzen Schrauben und Muttern sollte man nicht vergessen, viele davon sind ohnehin nur einmal zu verwenden und der Rest ist nach der langen Zeit korrodiert.
Was brauch ich da alles?