Ölverbrauch 330ci zu viel ???

  • Wollte keinen neuen Thread aufmachen.


    Meinen E46 (Stand heute 63000)habe ich im Mai 2008 mit ca 24.000km gekauft, die Kontrolle nach 1.000km und6.000km ergab KEINEN Ölverbrauch.


    Nach weiteren 6.000km (ca. km 36.000) leuchtete die Öllampe auf. Seitdem muss ich immer wieder Öl nachkippen (fülle immer 0,5l nach), leuchtet die Lampe mal nach 5000km , zuletzt nach 1200, 3000, 2000, 1500 und wieder 3.000km. Habe im April 09 die Inspektion I gehabt (km 42000) und dort das Problem angesprochen, aber BMW füllt nur 0W-40 nach.


    Was sollte ich machen? Mein Serviceberater meint, beim nächsten Ölwechsel (fällig im Oktober bzw. in 3500km lt. Anzeige) will er das Prüfen.


    Was bei mir dazu kommt: Mein Auto erreicht mit ESD und nun 225 rundum auf gerader Strecke im 6. nur noch tacho 235 (230 richtig gemessen). Früher (mit M135 und 255 an HA) war es Tacho 242(237), selbst das ist ja schon nicht korrekt (Brief 330CiC: 247).


    Was kann das sein?

  • ...hallo, so geil der 3L auch ist, ist er auch ein Ölsäufer, war in meinem 5'er so und jetzt im 3'er ebenfalls, iss einfach so und weltbekannt !!


    Ich persönlich hatte die schnauze voll die teure 5w30 plörre immer nachzukippen und hab jetzt auf original bmw high power special oil 10w40 umgestellt (Liter 5 euro in der bucht) und hab endlich ruhe, alles andere wie beim alten und mach alle 15tkm den ölwechsel, da kein longlife öl !!!


    Der hohe Ölverbrauch im 3L kommt früher oder später !!!


    kann ich jedem leidensgenossen nur raten !!!



    MFG Erti !!!

    Freude am Fahren !!! Jetzt Mit Autogas Vialle LP7 !!!

  • Hallo Leute!


    Zunächst einmal, ich bin eigentlich aus dem E60 Forum, habe aber den VFL sprich den gleichen Motor der auch schon im E46 verbaut war. M53B30 mit 231 PS reiner Sauger.


    Ich habe ein Problem, wo man mir im E60 Forum nicht wirklich weiterhelfen kann, deswegen hoffe ich hier den ein oder anderen Experten zu finden, der eventuelle Probleme auch mal hatte oder hat und diese beseitigen konnte..


    Also fangen wir mal an..


    Ölverbrauch mittlerweile bei knapp 2000-4000 KM mal nen Liter..
    Bevor ich angefangen hatte Wild rum zu wechseln hatte ich einen Verbrauch von 1L/6000 KM


    Was ich bisher alles getan habe..


    1. Ventildeckeldichtung gewechselt, die Halbmonde mit Hylomar zusätzlich abgedichtet.


    2. Ölfiltergehäusedichtung gewechselt


    3. Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt


    4. Ölwannendichtung gewechselt. (Anfangs hat es vorne rum so im Bereich Ölmesstab gesifft, jetzt scheint es im hinteren Bereich zu siffen da am Getriebe/Ölwanne


    5. Von 5w30 auf 0w40 von Mobil 1.


    Nun mit dem 5w30 und bis zu Schritt für jede 5000 KM / 1L


    Mit dem 0w40 die ersten 8000 KM / 1L mittlerweile wie gesagt 2000 - 4000 KM / 1L


    Bin mittlerweile am Ende meines Lateins..


    ZKD Scheint in Ordnung Prüfpunkte die ich durch habe..


    1. Öldeckel Furz trocken kein Schlamm
    2. Motor an, Kühlwasserbehälter Deckel auf keine Blasen oder blubbern
    3. Auspuff, kein Weißer oder Blauer Rauch
    4. Kein Unrunder Lauf, minimale Drehzahlschwankung eventuell von der Vanos (Disa ist neu)
    5. Motor kalt, Ölstab ziehen keine gelben Ausflockungen
    6. Temperatur 96°C
    7. Kühlschläuche sind nicht hart
    8. Motor abkühlen lassen, Deckel vom Kühlwasserbehälter auf kein Überdruck!


    Also meine Vermutung ist folgende..


    1. Ventilschaftdichtungen?
    2. neues Öl



    PS René falls es dich hier noch gibt melde dich ;(

  • 1L auf 4000km ist noch völlig normal und für einen M54B30 absolut nichts ungewöhnliches. Die Ventilschaftdichtungen würde ich erst wechseln wenn der Verbrauch an die 1L/1000km geht, kannst es natürlich auch jetzt schon machen. Aber der M54B30 ist halt einfach ein Ölfresser.

  • Dessen bin ich mir durchaus bewusst, ich habe aber immernoch stets die Hoffnung das meiner eventuell nicht unter den durstigsten gehört..


    Besser mit 5w40 fahren? Kumpel hat den gleichen Motor, fährt ebenfalls auf LPG und braucht nur auf alle 10 TKM mal nachfüllen :((

  • Soll recht selten mal vorkommen das ein 330er wenig bis gar kein Öl nimmt, aber in der Regel nehmen sie alle Öl. Jeder Motor verbraucht Öl, das ist technisch bedingt. Ob der Ölverbrauch bei denen mit wenig Verbrauch dann durch Kraftstoff/Wassereintrag in´s Öl durch Kurzstreckenbetrieb ausgeglichen wird ist vom Einzelfall abhängig. Die Fahrweise und das Fahrprofil sind auch ein Faktor wie beim Verbrauch an Kraftstoff.
    Meist ist aber die Fehlersuche und Behebung sehr kostspielig (Thema Schaftabdichtungen und Ölabstreifer am Kolben) das die Reparaturen selten durchgeführt werden und somit die Quelle des Ölverbrauchs auch nicht geklärt wird. :)


    Dein Ölverbrauch ist aber nicht sonderlich hoch für diesen Motor. :)


    Edit sagt ich hab das Thema mal verschoben, lies mal den ganzen Thread.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hab ich schon getan Danke dir!


    Musste erstmal nur suchen, wo mein Post hinverschwunden ist!


    Aber mal ne andere Frage. Kommt man denn leicht an die Ventilschaftdichtungen beim Reihensechszylinder?


    Wie gesagt Blau rauchen tut er jetzt nicht. Auch nicht wenn ich vom gas gehe. Er röchelt halt nur ein wenig dampf sollte aber zu dieser Jahreszeit normal sein!

  • Dampf ist völlig normal und blau rauchen beginnt sichtbar im Fahrbetrieb bei deutlich mehr als einem Liter auf 1000km. :)
    Beim N42 scheint es zu gehen ( klick ), beim M54 kann ich es nicht sagen. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.