Ärgernisse am E46


  • Ich kann bei den o.g. aufgezählten Problemen eigentlich nur dem der Heckklappe zustimmen!


    Was mich persönlich aber noch ärgert ist der Regensensor, ich finde den nicht so prall. Mal geht er zu schnell und mal zu langsam X-P
    Der richtet sich ja nach Regen UND nach der gefahrenen Geschwindigkeit. Wenn man aber so um die 120 Km/h fährt und hat so einen schönen Niesel- oder Sprühregen, dann wischt der meiner Meinung nach viel zu selten...

  • Das wollte ich auch schon schreiben, bin heute früh im Sprühnebel gefahren.
    Entweder hat er garnicht gewischt oder ganz selten.
    Wenn man dann auf Stufe 2 stellt wischt er wieder zu schnell.
    Intervallschaltung ohne Sensor ist da Komfortabler (in manchen Situationen, sonst wischt er einwandfrei).
    Was mich auch ein wenig stört, ist das der Sensor sich trotz Stellung auf Pos. 1 auschaltet wenn man den Motor ausschaltet und dann wieder neu startet.

  • Das hat in einem anderen Thread mal jemand als "Sicherheitsfeature" (It´s not a bug - it´s a feature :D) verkauft. Wenn man in eine Waschanlage fährt z.B.... ;)


    Muss zugeben das mich das anfangs auch irritiert hat, ist aber eigentlich nur Gewöhnungssache. Bei mir ist es mittlerweile nun einer der ersten Handgriffe beim Losfahren einfach mal kurz an derm Rändelrad hin und her zu drehen. Schon ist der Sensor wieder aktiv.


    Zum eigentlich Problem: Hatte bei einer Fahrt heute auch das Gefühl das er bei den Nieselschwaden ruhig häufiger hätte wischen können. Das war in dem etwas mehr als ein Jahr seit ich den Wagen habe auch der erste Fall. Ansonsten bin ich echt zufrieden mit dem Regensensor. Ich hatte bei anderen Autos bisher immer meine Probleme mit der Intervallschaltung - entwerder immer zu lahm oder zu schnell. Da hatte ich häufiger Ärger mit als mit dem Regensensor bei Niesel (der noch dazu wohl extrem fein sein muss)

  • also im grossen und ganzen is meiner n ganz braves auto, bis auf so paar kleinigkeiten
    #
    - das mit dem tropfen in kofferraum
    - knarzen der türen ( wobei das ist zu 95 % behoben )
    - momentan kotzt mich die batterie weng an,
    - und dass die fenster gerne mal einfrieren, und nixmehr geht, da muss ich mirnoch was überlegen!"


  • Also meine ! Jahres Garantie lief am Freitag ab...
    Mittwoch war ich bei BMW und hab mir ein neues schloss einbauen lassen! (Garantie)
    Zu vor musst ich auch kraft anwenden um sie aufzubekomm.....
    ABER NUN geht es mit dem kleinen Finger!


    Bis auf die Wasser topfen im Kofferraum hab ich absolut keine eure Probleme.


    Toi toi toi

  • Also mit dem Schnee beim Einsteigen hatt ich mitn e36 mehr probleme, beim Coupe kann der ruhig drauf liegen, rein fällt da nix.


    Mitn Kofferraum passt auch alles, wenn man zu schnell aufmacht oder 5 cm Schnee drauf sind rutscht der natürlich rein, was will man da auch anders machen, warm beim e30 und beim e36 genau so bei mir?


    Wenns kalt is und Schnee drauf is Knarzen die Scheiben auch etwas, aber in anbetracht das die alle ohne Führung frei drin hängen und sich Glas natürlich verzieht bei kälte is mir das auch egal ...


    Nur wenn man mitn Schlüssel die Fenster aufmacht gehn alle 4 auf und wenn ich dann wieder zumachen will bleiben die hinteren offen. Find das völlig Sinnfrei, aber ok is halt so :spinn:


    Auf jedenfall ein Traum auf 4 Rädern ^^


    EDIT: da fällt mir Spontan noch was neues ein! Bei mir hat die Sonne das Plastik an den inneren Türgriffen angesengt bzw. das Teil hat alles falten bekommen. Ich stell bei gelegenheit mal ein Foto rein.

  • Bei meinem Coupe habe ich folgende Probleme bereits gehabt und zum großteil auf bereits beseitigt:


    - Wassereintritt beim öffnen der Heckklappe (läßt sich für mich nur schwer änder)
    - Klapper Geräusche Seitenfenster Fahrertür (muß wohl wieder fest gemacht werden)
    - ein bischen Rost an der Motorhaube unter den Nieren
    - Türschloss Beifahrerseite öffnet nicht mehr, schließt nur noch (ich suche eins, also wer eins hat... Bj 04/2000 ;) )
    - Scheibe vorne rechts geht beim öffnen nur noch ca. 0,3 - 0,5 cm runter. Vorher und auf der Fahrerseite ca. 1 cm Absenkung.


    Defekt und bereits ausgetauscht waren: Nockenwellensensor, Öl Sensor für den Füllstand, Schloß Fahrerseite, PDC Sensoren 2Stk, beide Vorkatalysatoren, Kühler machte "dicke Backen" und wurde vorsorglich getauscht, ABS Sensor, Leutweitenregulierung rechts...


    Ich finde das sind ne Menge Probleme für ein Auto dieses Baujahrs.
    Laufleistung 175tkm


    xDreamdealer

  • Also bei meinem Cabrio Bj.2000 hatte ich bisher einen gebrochenen Kabelbaum an der Heckklappe. Hab ich zwar selber repariert, aber bis ich auf den Fehler gekommen war ging einige Zeit ins Land. Fand ich echt schwach an einem (damals) 7 Jahre alten Auto mit nicht mal 60tkm.


    Dann gebrochene Rückholfeder vom Kupplungspedal, sorgte für Abschaltungen/Nichtfunktion des Tempomats. Fehlerspeicher auslesen ergab nichts Eindeutiges, BMW wollte reparieren, Kostenvoranschlag über 600 Euro :totlachen: und letztlich war es nur die Feder, Kostenpunkt 0,39 Cent!!!


    Klappern der Türverkleidungen vorne rechts/links, habe ich aber selber beseitigt durch Antidröhnband welches ich an die Verkleidungen geklebt hab, seitdem ist Ruhe.


    Am MFL-Lenkrad hat sich ne Schraube gelöst, welche für herrliche Klappergeräusche gesorgt und mich fast zur Verzweiflung getrieben hat. Airbag raus, MFL-Blende auseinander genommen und Schraube mit nem Tropfen Kleber fixiert, seitdem ist Ruhe.


    Knarzen aus der Mittelkonsole, allerdings nur bei tiefen Temperaturen (Winter). Ursache unbekannt und bisher keine Lösung gefunden, legt sich aber sobald der Innenraum sich aufgewärmt hat. :zwinkern:


    Beifahrerfenster fährt nicht immer runter wenn sich die Tür öffnet, muss man manuell ein Stück runterdrücken oder über eFh. Allerdings nur wenn die Tür länger nicht geöffnet wurde, vermutlich verschmutzt oder zu wenig Schmierung.


    Alles in allem bin ich mit meinem ersten Cabrio aber sehr zufrieden, kein Rost, keine nennenswerten, teuren Reparaturen. Allerdings auch nur deswegen, weil ich selber schraube. Wer weniger begabt ist, hätte für die KLeinigkeiten sicherlich ein gutes Monatsgehalt verbraten... :S


    .:EDIT:. Das Soundsystem find ich echt arm, auch wenn man geschlossen fährt. Gut, ich hab kein Harmann/Kardon, aber jeder Mittelklassewagen hat mittlerweile besseren Sound als BMW.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Also ich habe eigentlich nur ein knarzen im auto nach übermäßigem bohnengenuss :lol: ansonsten tropft bei mir auch ab und zu wasser in den kofferraum(hatte ich bis jetzt bei all meinen autos) was mich aber nicht weiter stört, ich mache einfach etwas vorsichtiger auf dann läufts ab vorher...was mich noch nervt ist dass ich die batterie nicht im kofferraum hab und einige kabelstränge aus kostengründen einfach weg gelassen wurden, zb nebelscheinwerfer,anlage , so muss man ganz schön geld ausgeben um nachzurüsten. :thumbdown: achja da fällt mir schonwieder das grundmodul ein, welches ichreparieren lassen musste...