lenkrad vibration beim bremsen

  • Ein ähnliches Flattern am Lenkrad hatte ich auch beim Bremsen von 120 auf 80 km/h.
    Vorne (neu): Bremsscheiben Brembo mit Bremsbeläge von Textar.
    Hinten (noch): Komplett Original BMW


    Die Querlenker (BMW M) waren in Ordnung und die Hydrolager (Meyle) wurden auch erst letztes Jahr ausgetauscht.
    Seit nun mehr als 6 Monaten hat sich das Flattern/Vibrieren so sehr verbessert, dass ich es gar nicht mehr wahrnehme.
    Mechaniker wollte mir nicht so recht glauben und fuhr dann selbst Probe. Tatsächlich, kein Flattern mehr am Lenkrad beim Bremsen :thumbsup: .
    "Hat sich wohl selbst reguliert", meinte er :rolleyes: .

  • Reihe mich mal mit ein...Bremse vorne gewechselt...es hat leider nichts gebracht.



    Werde als nächstes die Räder auswuchten lassen

    Biete Hilfe beim diagnostizieren eines defekten Luftmassenmessers, Raum Osnabrück
    Austausch LMM vorhanden, kann auch verschickt werden.
    Siemens 5WK9 6132 // 1438871 passend für 330i, 330Ci,530i E39, X5 3.0i E53, Z3 3.0

  • Ich hatte mal das Problem, das bei mir vorne eine Spange defekt war und
    das Lenkrad sporadisch vibriert hat.

  • Felgen wurden neu ausgewuchtet, auf einer Seite fehlten 30g.
    Hat am eigentlichen Problem nichts geändert.


    Wagen war auf der Bühne, an der Vorderachse konnte nichts festgestellt werden.


    Die neuen Bremsscheiben / Radnabe konnte nicht auf Höhenschlag geprüft werden, da ATE Powerdisk mit Rille :cursing:


    Beim Bremsenwechsel wurde:


    Radnabe, Bremssattel, Bremssattelhalter mit Drahtbürste sauber gemacht, Radnabe noch mal abgeputzt.
    Bremskolben mit Messingbürste sauber gemacht.


    Die Bremsenteile an sich sahen noch echt top aus, wenig Bremsstaub/Ablagerungen.

    Biete Hilfe beim diagnostizieren eines defekten Luftmassenmessers, Raum Osnabrück
    Austausch LMM vorhanden, kann auch verschickt werden.
    Siemens 5WK9 6132 // 1438871 passend für 330i, 330Ci,530i E39, X5 3.0i E53, Z3 3.0

  • Reihe mich mal mit ein...Bremse vorne gewechselt...es hat leider nichts gebracht.


    Ich muss nachfragen: in was reihst Du Dich ein? Hast Du ein vibrieren beim "Anbremsen" oder beim Bremsen in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich?
    Als der Wagen auf der Bühne war: Sichtprüfung oder habt ihr auch mal ordentlich die Gelenke beansprucht?

  • Das Problem besteht beim Bremsen über 100km/h.
    Heute habe ich Winterräder montiert, es vibriert nicht mehr so stark.


    Die Gummies vom Stabi sehen nicht so toll aus, wie ich finde.
    Hydrolager weiss ich nicht ob das OK ist, könnte man sicherlich auch mal neu machen.


    An der Hinterachse ist mir aufgefallen, dass ein Bremsbelag nur zu 10% mitbremst ;(
    Also Bremse hinten ist definitiv fällig, sollte aber keinen Einfluss auf die vibrationen haben.

  • Koppelstangen und Stabigummis (ca 2 Stunden Arbeit mit zwei Wagenhebern in der engen Garage) sind gewechselt....Probefahrt folgt heute Nachmittag ...

    Biete Hilfe beim diagnostizieren eines defekten Luftmassenmessers, Raum Osnabrück
    Austausch LMM vorhanden, kann auch verschickt werden.
    Siemens 5WK9 6132 // 1438871 passend für 330i, 330Ci,530i E39, X5 3.0i E53, Z3 3.0