WICHTIG für alle 320d Fahrer !!!!

  • Oder garnicht erst Stilllegen :D Ich hab keine Veränderung gemerkt, außer ein lauteres Pfeifen vom Turbo.. von daher wieder rangeklemmt :)

  • Es ist nicht sicher das du durchfällst aber die Möglichkeit ist hoch.


    Klemmen es vorher einfach wieder an, kennen den AU Menschen oder machen Schwarztüv :D


    Ok, aber die stilllegung der Drallklappen wirken sich nicht auf die AU aus, hab ich das jetzt richtig verstanden? :D

    Gruß Kalle


    Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen :!:

  • Nein, da gibts überhaupt keine Probleme. Drallklappen sind auch seitens der Elektronik nicht erkennbar und nicht auslesbar. Heißt nicht im Fehlerspeicher wenn sie entfernt werden.

  • Ich habe es endlich kapiert :thumbsup: Vielen Dank, dann weiss ich was ich im Sommer zu tun habe :thumbup:

    Gruß Kalle


    Kein Tempolimit auf deutschen Autobahnen :!:

  • AGR Stillegen wird von manchen DDEs erkannt, aber nicht von allen. Bei denen die es merken geht dann auch die MKL an (logischerweise.. ist ja ein abgasrelevanter Fehler).
    Ich setze die AGR Rate einfach immer auf +40 (d.h. 40mg mehr Frischluft pro Hub, somit weniger Abgasrückführung). Das ist das Maximum das sich einstellen lässt, und was einem auch der :) einstellen kann, Probleme hab ich bisher auch noch keine gesehen. Eher, dass einige berichten, dass man es tatsächlich im Teillastbereich merkt, dass er ruhiger läuft.


    Im übrigen ist das AGR im Volllastbereich unter Garantie geschlossen, daher wird es da auch niemals einen Unterschied machen.

  • Beim M47n und M57n leuchtet im Kombiinstrument der fehler auf bei abgeklemmter Agr.
    Bei den anderen Modellen leuchtet nichts auf und bei der AU gibt es daher überhaupt keine Probleme.
    Die beste Lösung hat Dahni-Sahne im obigen Beitrag erwähnt. (per Software maximal Rate hochsetzen)

  • Beim M47n und M57n leuchtet im Kombiinstrument der fehler auf bei abgeklemmter Agr.
    Bei den anderen Modellen leuchtet nichts auf und bei der AU gibt es daher überhaupt keine Probleme.
    Die beste Lösung hat Dahni-Sahne im obigen Beitrag erwähnt. (per Software maximal Rate hochsetzen)


    Dem muss ich widersprechen. M47N mit abgeklemmten AGR macht keinen Fehler... bei mir. Meines Wissens machen da nur die EU4 Modelle beim M47N ab Werk Probleme bei abgeklemmten AGR.

  • Beim M47n und M57n leuchtet im Kombiinstrument der fehler auf bei abgeklemmter Agr.
    Bei den anderen Modellen leuchtet nichts auf und bei der AU gibt es daher überhaupt keine Probleme.
    Die beste Lösung hat Dahni-Sahne im obigen Beitrag erwähnt. (per Software maximal Rate hochsetzen)


    Es muss eine Sichtprüfung vorgenommen werden, also kann man trotzdem durchfallen.
    Soll jeder machen wie er denkt und es für richtig hält.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit