Arbeitsweise Xenon Leuchtweitenregulierung

  • Hy. Kann mir mal jemand die Arbeitsweise der autom. Leuchtweiteneinstellung erklären?!
    Wenn ich das Licht einschalte bewegen sich die scheinwerfer (sobald ich das standlicht einschalte) nach oben.
    Machen sie aber nicht immer. Sollten sich die Scheinis nicht nach jedem start einstellen?! Regulieren die Scheinwerfer auch während der fahrt?
    Mal angenommen ich setze mich ins auto, schalte Licht ein, die Scheinis regulieren.
    Sind also auf "nullpunkt".
    Wenn ich jetzt aber zb. noch 3 leute zusteigen lasse, ändert sich ja der nullpunkt, richtig?
    Regulieren die automatisch nach oder müsste ich dann erst aus/einschalten?! ?(
    gruss

  • Die Lichter richten sich nach dem einschalten immer auf den eingstellten Nullpunkt (von der Werkstatt). Der wird nämlich ausgemessen und am Auto dann festgelegt.


    Am LSZ gibt es zwei kleine Rädchen:


    [Blockierte Grafik: http://www.autoteilefrau.eu/ebaytemplate/rueckleuchten/SET_140701_3.jpg]


    Dabei kannst du die Lichter Vertikal verstellen, z.B. wenn du viel im Kofferraum transportierst.

  • das Reguliert sich Automatisch...
    an der Vorderachse teilweise je nach Hersteller an der Hinterachse ist ein Neigungswinkel-Sensor der merkt wie der beladungszustand ist und reguliert dem entsprechend nach je nach dem wieviel Personen im Auto sitzen oder wieviel du reingeladen hast etc...

  • Und es ist deutlich zu sehen, wie die aLWR nachregelt.
    Ich hab mal im dunkeln an einer Hauswand gestanden, Auto angemacht, Xenon an und danach sind noch 2 eingestiegen.
    Man konnte ganz deutlich sehen wie der Lichtkegel n stück nach unten ging.

  • hmm. Ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen das er nachregelt.
    Das war eigentlich auch die hauptfrage ob es das tut!
    Aber eigentlich waren die scheinwerfer bis jetzt auch nie zu hoch, auch wenn mal 3 leute hinten saßen.


    Muss das mal probieren mit dem "vor die mauer stellen"!




    Aber V-Pixel, dieses Rädchen sollte man eigentlich nicht mehr haben bei Xenon!

  • Die aLwR ist bei Xenon vorgeschrieben. Da sind die beiden Stellräder am Lichtschalter nicht vorhanden. Es sind so Gestängedie die Leuchtweite stetig nachjustieren. Wenn das Auto gestartet wird fährt das Licht runter und dann in die richtige Stellung. Bei Fahren regelt es auch stetig nach, kann man ganz gut im Dunkeln sehen. Es gibt keine größere Leuchtweite bei Bodenwellen etc.

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091130/c4qnwmmt.jpg]
    318 i Touring Edition Exclusive
    |BMW Indianapolis 7969|Canton CS200A|Helix E-106 Esprit|LED|Bastuck 2X76|Scheibentönung|Vialle LPI|
    |Grünkeil|Interieurleisten AluBlackCube|Komfortblinken|H7Xtra-White|ATE Powerdisc|Eibach ProKit|aAHK|
    |M///Pedale & Fußstütze|schwarze Bremssättel|AudioSystemX-Ion165 E46|CCFL Standlichtringe Bernstein|
    |Wahlhebelgriff Leder/Chromspange vom E91|BoschAeroTwin|Philips Silver Vision|
    ToDo : |M2 Front|Sportlenkrad|

  • Also ich hab KEIN Xenon und auch dieses Rädchen zum manuellen verstellen wie auf dem Foto.
    Aber wenn ich ins Auto steige und Licht einschalte dann geht das auch erstmal runter und regelt sich wieder nach oben.Also müsste ich ja doch eine aLWR haben oder nicht?