Soundsystem Upgraden

  • Moin Liebe Gemeinde,


    Ich möchte bei meinem 316i Limo Bj 99 die grauenhafte Seriensoundanlage möglichst so aufwerten, dass es preislich im Rahmen bleibt (erstmal 250€) und ich das vor kurzem erworbene BMW Business CD Radio behalten kann. Mir ist bewusst, dass ich für den Preis des BMW Radios ein Top Gerät aus dem Zubehörhandel hätte kaufen können, doch ich lege großen Wert auf ein unverbasteltes Aussehen.
    Also fällt ein Subwoofer im Kofferaum flach, es sei denn man kann ihn irgendwo "verstecken". Ich habe von der Materie sowas von keine Ahnung und meine Kumpel weigern sich am "Bonzen BMW" was zu machen X(


    Freue mich auf Antworten und Hilfe! :)

  • Hey Wambologie,
    schön, dann sind wir schon zwei. Ich möchte ebenfalls kein Bumbum Auto aus meinem machen, damit ich mich nachher nur noch mit Schalldruck fortbewegen kann (obwohls günstiger wär :D).
    Ich möchte klaren, edlen und satten Sound, deshalb hab ich mir überlegt erstmal ein Frontsystem zu kaufen.
    Das selbe würde ich auch dir empfehlen, statt dicken Bassrollen, mortz Endstufen usw. lieber ein paar Lautsprecher für vorne kaufen, da hat man glaub ich mehr davon.


    Wirst dir jetzt bestimmt denken, der alte Labersack soll endlich Links rüberschieben :D Na gut, hier ist ein meiner Meinung nach sehr gutes System, extra auf den E46 abgestimmt: Klick me


    Das kniffelige ist bei den Lautsprechern, einen eher "flachen" Lautsprecher zu finden der in unsere Türen passt, bei den meisten muss man die Türen bearbeiten, und das möchte ich nicht, deswegen der Link oben.


    Wenn du das original Radio drin lassen möchtest (genau wie ich :)) dann brauchst du zum System noch einen kleinen Verstärker, da du ansonsten nicht viel hast von den relativ teuren Boxen. Beim Verstärker kann man da aus meiner Sicht etwas zurück stecken, soviel Watt brauchen wir letzendlich nicht und können uns daher mit einem etwas schwächeren/günstigeren zufrieden geben.

  • Hallo liebe Kollegen,


    seit einem halben Jahr habe ich die Rainbow-Teile (vorne und hinten) bei mir installiert.
    Mit dem Business-Radio klingen sie erheblich besser als die Serienlautsprecher :8):.
    Um mehr Leistungsreserven zu bekommen denke ich ebenfalls über einen Verstärker nach, bei dem sich allerdings die Frage stellt, wo der hin soll ?(.
    Als Alternative ziehe ich das Professional-Radio in Betracht, welches bei gleicher Ausgangsleistung ebenfalls bessere Reserven bieten soll (Hersteller Harman/Becker).
    Vielleicht hat der eine oder andere einen Tip (?).


    Gruß Jürgen.

    To do is to be - Descartes.
    To be is to do - Voltaire.
    Do be do be do - Frank Sinatra.

  • Guten Abend Jürgen,
    du hast also bis dato die Lautsprecher noch ohne Verstärker betrieben? Ist der Klang den angemessen nur mit dem Business Radio?
    Ein Verstärker wäre dann natürlich noch super, nur ich überlege ob ich mir den Aufwand antue, den wenn das auch ohne ausreichend ist dann kauf ich nur die Lautsprecher und ersetze sie.

  • Hallo V-Pixel,


    als erster Versuch war das durchaus lohnenswert. Ist schon eine echte Verbesserung. Das Problem ist, dass dem Business-Radio recht schnell die Luft ausgeht, wenn's mal a bisserl lauter wird. Eine Zusatzendstufe erscheint mir somit als definitiv sinnvoll, wenn man die Rainbows richtig nutzen will. Aus diesem Grund denke ich über eine zusätzliche 4-Kanal-Endstufe nach, aber wie gesagt...


    Die Alternative wäre ein Radio, das sich optimal ins Interieur einpasst. Soweit ich bisher informiert bin, bietet sich da wohl nur das Professional an. Mal sehen.


    Gruß Jürgen.

    To do is to be - Descartes.
    To be is to do - Voltaire.
    Do be do be do - Frank Sinatra.


  • Ich kann diesem gesagten hier in jedem einzelnen Punkt zustimmen. Ich bin, genau wie ihr, auf der Suche nach einer sehr saubern Lösung mit 100% original Optik und sauberem, abgestimmten Sound. Laut kann jeder aber eine Hifi Anlage auch im Auto so abzustimmen, dass man stundenlang mit Genuß Musik hören möchte, ist eine Kunst.


    Ich komme Hobbymäßig aus dem Heimkinobereich und beschäftige mich schon länger intensiv mit Audiokram, jedoch bisher null in Richtung Auto. Jetzt steht bei meinem Coupe eine nähere Betrachtung an. Da ist nämlich derzeit leider nur die Serienanlage mit dem CD Business drin.


    Ich werde genau so vorgehen wie Du.
    Step 1 Boxen für vorne austauschen, die aus deinem Link klingen hoch interessant.
    Step 2 1-2 Wochen testen und sich an den Klang gewöhnen
    Step 3 frühestens dann über einen Verstärker nachdenken


    Bin kein Fensterrunterlauthöhrproll aber für das erhalten der notwendigen Dynamik im Sound, wird das Serienradio wahrscheinlich nicht genug Reserven haben.


    Im Heimkinobereich kommt es oft vor, das lieber oder zuerst in Verstärker investiert wird und die Boxen zu kurz kommen. Wobei beides natürlich wichtig ist und im home Bereich die Preislichen Größenordnungen in ner ganz anderen Liga spielen.


    Aus Budgetgründen ist danach erstmal Schluß. Wenn mal wieder Geld übrig ist, werde ich bei Bedarf mich den Hinteren Lautsprechern widmen.


    Bin gespannt drauf wie Ihr es lösen werdet...


    Grüße xDreamdealer

  • Kannst du selber tauschen, soweit etwas handwerkliches Geschick vorhanden ist ;)
    Ansonsten denke ich kostet das um die 100€ ?(

    [Blockierte Grafik: http://s8.directupload.net/images/091130/c4qnwmmt.jpg]
    318 i Touring Edition Exclusive
    |BMW Indianapolis 7969|Canton CS200A|Helix E-106 Esprit|LED|Bastuck 2X76|Scheibentönung|Vialle LPI|
    |Grünkeil|Interieurleisten AluBlackCube|Komfortblinken|H7Xtra-White|ATE Powerdisc|Eibach ProKit|aAHK|
    |M///Pedale & Fußstütze|schwarze Bremssättel|AudioSystemX-Ion165 E46|CCFL Standlichtringe Bernstein|
    |Wahlhebelgriff Leder/Chromspange vom E91|BoschAeroTwin|Philips Silver Vision|
    ToDo : |M2 Front|Sportlenkrad|