Jaa, die Geschichte mit dem Knallgas ist klar, könnte wäre wenn, das meinte ich nicht.
ZitatZudem hast Du aber das Problem, dass die entladene Batterie eine eigene Last mit enstprechender Impedanz darstellt. Du hast also diesen "Verbraucher" am Ende des Starthilfekabels hängen, worauf erst in weiten Metern Leitungslänge der Anlasser parallel folgt. Diese Konstellation kann eben dazu führen, dass bei entladener Batterie die Starthilfe so nicht funzt, da der Spannungsabfall bis zum Anlasser schon zu groß ist.
Die leere Batterie verlangt erstmal einen großen Ladestrom, richtig. Allerdings dürfte dieser nicht um Welten geringer ausfallen, wenn man vorne einspeist, da die Kabel allesamt doch ordentlich dick sind. Ich tippe da eher auf ein Hilfs-Fahrzeug, das etwas "schwach auf der Brust" war Da hilft Drehzahl auf 2-3000 halten sicher enorm, bzw. erstmal kurz laden lassen vor dem Startversuch.