Klar, das wird ausreichen. Sind alles keine schlechten Optionen.
Bin übrigens begeistert, wie komfortabel das Prokit im Vergleich zu H&R ist.
Klar, das wird ausreichen. Sind alles keine schlechten Optionen.
Bin übrigens begeistert, wie komfortabel das Prokit im Vergleich zu H&R ist.
Domlager sind heute gekommen
im Vergleich zu H&R ist.
Deswegen fliegt das ganze Geraffel Morgen raus
wie komfortabel das Prokit im Vergleich zu H&R ist.
Deswegen behaupten ja böse Zungen auch meist das die Buchstaben H&R für Hart und Ruppig stehen.
Klar, das wird ausreichen. Sind alles keine schlechten Optionen.
Bin übrigens begeistert, wie komfortabel das Prokit im Vergleich zu H&R ist.
Durfte ich in der Limo von @Strikeeagle schon einmal erfahren, René hat mich mal eine Runde mitgenommen und ich war überzeugt, weiß nur nicht mehr genau welche Dämpfer drin waren, ob Monroe oder Sachs
Genau, das waren die Monroe - durch ihn bin ich überhaupt auf die Dinger gekommen. Kosten als ganzer Satz tatsächlich nur knappe 200 Euro.
Durfte ich in der Limo von @Strikeeagle schon einmal erfahren, René hat mich mal eine Runde mitgenommen und ich war überzeugt, weiß nur nicht mehr genau welche Dämpfer drin waren, ob Monroe oder Sachs
War damals Prokit federn + Monroe OE Spektrum ring herum.
Wobei ich die OE Spektrum hinten wieer gegen Sachs getauscht habe, wiel die sich gerne auf der BAB aufgeschaukelt hatten mit den Pro Kit Federn.
Ja, Der Wilfried war damals begeistert und für mich war das irgendwie normal bis geht so ... ich bin halt nen verwöhntes Blag.
Danke für die Einschätzung, dann werden es doch die Koni STR.T. Aufschaukeln will man wirklich nicht haben.
Danke für die Einschätzung, dann werden es doch die Koni STR.T. Aufschaukeln will man wirklich nicht haben.
Das war nur hinten mit halbem Tank und ich hatte die OE Spectrum für Sportliche fahrwerksabstimmung genommen, weil ich vermutete, dass diese eher auf gekürzte Federn optimiert sind. Seriendämpferersatz wie die Sachs verhalten sich da besser, ich hätte auch die Monroe OE Spectrum für Serienfahrwerk (bei mir ab Werk verbaut) nehmen können, war aber zu doof.
Dass ich auf eigenen Kappe andere ODämpfer als vorgesehen verbaut habe, soll keine Aussage zur Kombi Eibach Pro Kit + Monroe sein.
Eibach spricht ganz klar von der Kombi mit Seriendämpfern. ich wollte halt schlauer sein und andere Dämpfer nehmen.
Okay, verstehe. Dann liegt das beobachtete "Hoppeln" also an den SFA-Dämpfern. Trotzdem gut zu wissen, denn genau die hätte ich sonst auch gekauft für das Prokit