Drallklappen Probleme - Motorschaden - Wer weiß was?

  • Hast Schalter und Euro 4? Dann 32mm.
    Automatik und Euro 3 ist dann 22.

    Ich habe die Drallklappen letztes Wochenende getauscht und bei mir waren 22mm drin. 320d, Euro 4, 6-Gang Schalter, Bj. 2004.


    Entweder gibt es hier also Überschneidungen oder bei mir wurde die Ansaugbrücke gewechselt...

  • Das ist komisch.
    Bisher konnte ich mich immer gut danach richten.
    Hast du vielleicht einen partikelfilter nachgerüstet ?

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Danke, auf dem weg macht es ja Sinn die Unterdruck Schläuche zu erneuern. Gibt's ne Empfehlung für neue, evtl bessere?


    Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk

  • Wenn du die SWIRL FLAPS verbauen willst musst/solltest du die Drallklappen messen. Das schreiben die Verkäufer auch dazu.
    In der Regel wurden bis 2004 die kleinen 22mm verbaut, ab dann die 32mm, es kann aber zu Überschneidungen kommen, ist also keine Garantie.
    Deshalb sollte man immer nachmessen.


    Das hatte ich mal geschrieben und wie man sieht , ausnahmen bestätigen die Regel.

  • Gibt's ne Empfehlung für neue, evtl bessere?

    Hier die z B.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Zitat

    Hier da sind die Dichtungen für die Ansaugbrücke dabei, falls du die brauchst


    Wie ich schon schrieb, bei mir haben die rechteckige Dichtungen von ebay die bei den Swirls dabei sind nicht gut abgedichtet. Habe deshalb originale gekauft. Nur als Info:)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Das glaub ich dir :) , dann sollte man auch an den paar EUR nicht sparen und OE nehmen.
    wenn ich die bei anderen verbaut habe hatten die die Sachen dabei und ich habs eingebaut , hab dann auch nichts mehr gehört.
    Danke für deine Rückmeldung .

  • Ist eigentlich dieses Klackern normal wenn man im Leerlauf die Kupplung nicht betätigt?
    Wenn Kupplung betätigt ist es weg.
    ZMS ist neu.
    Edit: Naja nicht ganz neu sondern 20tkm alt.

  • Klingt nach Ausrücker der Kupplung, würde das beim Tausch des ZMS nicht mit gewechselt? Also komplettes Kupplungskit?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Also als Aursücklager defekt war hat es lauter geklackert. Dann wurde halt alles komplett gewechselt.
    Wie ist das bei den anderen Diesel Fahrern? Ich lese zwar dass das normal sein soll, aber ist mir früher garnicht aufgefallen das Geräusch.


    Ich merke gerade dass ich den falschen Thread erwischt habe. Dachte bin im 'schnelle Frage' Thread^^