330i Klappenauspuff?

  • Kann man denn so einen Klappenauspuff auch für die anderen Motoren (325i) nachrüsten?
    ich habe mal im fernsehen gesehen wie sie so nen klappenauspuff bei nem 350z montiert haben. war halt nen angenehmer sportauspuff mit geschlossener klappe. man konnte dort die klappe über einen schalter im innenraum öffnen und der 350z hörte sich dann sooo böse an...
    gibts sowas auch fürn BMW? habe ma gegoogelt, aber nix gefunden!


    Gruß
    Paddy

  • Naja.. die Verstellung der Klappe funktioniert ja über ein Relais, das Signal kannst du ja abgreifen und über einen Schalter im Innenraum lenken. Dann kannst du die Klappe auch ein/ausschalten..
    Habe sie bei mir auch deaktiviert weil mir der Sound so viel besser gefällt, vor allem mit offenem Dach hat man nun ein schönes brummen welches aber nicht aufdringlich wirkt, so spare ich mir den Sportauspuff (der mir wahrscheinlich sowieso irgendwann zu laut werden würde).

  • Naja.. die Verstellung der Klappe funktioniert ja über ein Relais, das Signal kannst du ja abgreifen und über einen Schalter im Innenraum lenken. Dann kannst du die Klappe auch ein/ausschalten..

    Die Verstellung der Klappe läuft nicht elektrisch, sondern pneumatisch.

  • Das ist ja auch immer das selbe bei dem Thema. Niemand weiß wirklich wie es funktioniert :thumbsup: . Also meine ist im Stand definitiv offen...und bleibt auch offen wenn ich Gas gebe. Daher denke ich, dass die defekt ist. Was mich viel mehr interessieren würde: wie verhält sich der Drehmomentverlauf mit und ohne Klappe. Das ist zwar kein 2-Takter aber aber wie auch beim Resonanzansaugsystem funktioniert das ja rein theoretisch auch im 4. Takt und könnte bei geschlossener Klappe die "Spülung" verbessern (durch Resonanz im Abgas). Hab da auch schon mal gehört, dass beim E90 (glaube 335i) durch die Klappe erheblich das Drehmoment gesteigert werden kann. Beim googlen hab ich aber nie was darüber gefunden.

  • Sehr interessantes Thema, weil:


    Meine Klappe scheint festgerostet zu sein, leider im geschlossenen Zustand... X-P


    Folgende Fragen drängen sich mir da auf,


    1. Wir die Aktuierung über Unter- oder Überdruck erzeugt?
    2. Von wo kommt der Druck
    3. Liegt im Leerlauf an der Druckdose der Abgasklappe ein Druck an?
    4. Kann man die Klappe bei abgezogenem Druckanschluss manuell bewegen?


    ?(

  • 1. Wir die Aktuierung über Unter- oder Überdruck erzeugt?


    Unterdruck.


    2. Von wo kommt der Druck


    Wie genau der erzeugt wird, weiß ich auch nicht. Jedenfalls hat das irgendwas mit der Ansaugbrücke am Motor zu tun. Dafür läuft eine Unterdruckleitung von dieser an der Lenkstange vorbei in Richtung Heck.


    3. Liegt im Leerlauf an der Druckdose der Abgasklappe ein Druck an?


    Beim 330i ist sie im Stand offen. Beim 325xi ist sie im Stand zu.


    4. Kann man die Klappe bei abgezogenem Druckanschluss manuell bewegen?


    Ja, kannst du.

  • Guten Morgen und herzlichen Dank,


    dann ist meine Klappe definitiv festgerostet :wacko:


    Der Wagen hat doch mehr Baustellen als zuerst gedacht ;(

  • Der Unterdruck kommt von der Ansaugbrücke, ist doch eigentlich logisch. Genauso wie beim Bremskraftverstärker.
    Das elektropneumatische Ventil (Solenoid) schaltet die Leitung frei wenn es vom Steuergerät das entsprechende Signal bekommt. Total simpel das Ganze. Problem beim Nachrüsten ist halt die Steuerung des Ventils, da dies durch das Motorsteuergerät erfolgt. Man könnte diese Steuerung auch abklemmen und auf manuelle Steuerung mit Schalter im Innenraum umbauen. Das ist für die McDonald's-Fraktion vielleicht ganz interessant. :P