Hab meinen schon 2 Jahre und noch keine Post,.. BJ 99,..
Beiträge von Laest
-
-
Danke für den Tipp
Werd ich demnächst mal machen müssen, das ist so kein zustand. Ist echt sehr nervig va. bei Kopfsteinpflaster,..
-
Okay, werd mir das mal anschauen. Kann man denn die Domlager so einfach wechseln? Dazu müssen die Stoßdämpfer vermutlich runter oder?
-
Also das Dumpfe "Donk" beim Gang einlegen hab ich schon, ja. Allerdings klingt das anders als das Knallen bei Unebenheiten.
-
also ob am Fahrwerk was gemacht wurde kann ich nicht sagen. Hab das Auto von einem befreundeten Amerikaner gekauft damals (recht günstig) und der hatte keine Rechnungen etc.,.. leider.
Das Auto hat 220tkm, ich fahr es jetzt seit 20tkm ca.. Ob das Geräusch von vorne oder hinten kommt kann ich nicht sicher sagen, hätte eher mal hinten getippt, aber so sicher kann ich das leider nicht sagen.
Wie prüfe ich denn die Domlager?was genau meinst du beim Schalten? Das Rumpeln ist in der Stadt bei jeder Geschwindigkeit da soweit ich das sagen kann. Auf der Autobahn hör ich das ganze wegen dem Fahrtwind etc. nicht mehr, kann daher nicht sagen, ob es geschwindigkeitsabhängig ist oder nicht.
-
Hallo zusammen!
ich hab seit Ewigkeiten ein metallisches Knallen am Auto, wenn ich über Bodenwellen oder durch Schlaglöcher fahre. Ich hatte zuerst die Stoßdämpfer im Verdacht, allerdings sind die trocken und die Karosserie wippt nicht nach wenn ich an den Ecken des Autos mal versuche die Stoßdämpfer runterzudrücken. Nachdem ich vorgestern auch den TÜV ohne Mängel bekommen habe, weiß ich gar nicht mehr wo das herkommen soll. Es nervt einfach dass es immer scheppert und knallt. Hinterachse wurde laut Aussage von BMW von 2013 bereits 2009 komplett repariert (nicht nur ausgeschäumt).
Hat jemand eine Idee woher das kommen könnte? Kann es von den Domlagern kommen bzw. wie kann ich das überprüfen?
Danke schon mal und immer einen kühlen Kopf bewahren bei der Hitze
-
Nummer 6 ist richtig und ohne Lüfter (eine Schraube, eine Spreizniete und zwei Stecker) hast mehr Platz, musst versuchen ob es auch ohne Ausbau geht.Okay, für 20€ eine Rolle kann man das mal machen
Danke schonmal für die Fachkundige Hilfe
Gibt es nochwas zu beachten? Muss der Riemen wieder in exakt der selben Position drauf? etc.
Sorry für die blöden Fragen, hab zwar schon einiges geschraubt mittlerweile am Auto, aber in die Tiefen des Motors hab ich mich noch nicht vor gewagt -
Warum willst du warten bis die Rolle stirbt und eventuell blockiert, dann ist der Riemen auch noch hin und du steht eventuell in der Pampa. Riemen runter, Inbusschlüssel und wechseln, das dauert keine halbe Stunde.
Teilenummer findest du im ETK, musst nur gucken welchen Spanner du hast (federbelastet oder hydraulisch).Abhängig davon, was der TÜV sagt will ich mir ein neues Auto zulegen evtl
Musste erst den Kühlwasserausgleichsbehälter Tauschen für 211€,...
Wenn man das so einfach selber hinbekommt würde ich das natürlich tauschen, die Teile kosten ja sicher nicht die Welt.Ist das Nummer 6. für den Hydraulischen Spanner? (siehe Anhang)
Muss zum Wechsel der E-Lüfter auch raus vermutlich, oder?
-
Ist die Rolle vom Spanner.
Die markierte? Kann also nix passieren wenn ich damit bis August (da ist TÜV) fahre? Gibt es dazu eine Teilenummer zufällig und einen Kostenvoranschlag
-
hab leider kein besseres Bild und auch keine Explosionszeichnung gefunden
Von der markierten Rolle kommt das Geräusch mit ziemlicher Sicherheit.
Ich hab leider keine Ahnung welche das genau ist.Ich hab schon etwas Angst, dass ich mir nen Motorschaden einhandle wenn die Rolle kaputt ist bzw. stehen bleibt. Nicht, dass dann eine Pumpe nicht mehr läuft oder so.