Beiträge von Stingray

    Also ist es (leider) keine Alternative zu herkömmlichen Standlichtbirnen, schade.


    Ob wohl auch mal LEDs als legaler Ersatz für Xenon Brenner kommen? Theoretisch ist in den Scheinwerfern die Lichtverteilung besser zu steuern, als bei Reflektorscheinwerfern.

    Angeblich haben die von der Benzinfabrik mittlerweile ein E-Prüfzeichen.

    Inwiefern das unsere Fahrzeuge abdeckt ist die Frage ...


    aus dem Thread, etwas weiter unten:

    LED D2S statt Xenon D2S
    Ich bin auf jede Menge Anzeigen zu LED D2S Lampen gestoßen. Beispiel siehe Anhang. Made in China. Ob die das erforderliche Prüfzeichen für Einsatz in der EU…
    www.motor-talk.de

    Kann eine defekte Benzinpumpe den diese Spannungsprobleme auslösen? Der Wagen ist wenn er warm war während der Fahrt ausgegangen und alles. Also wenn dem so ist, ist es das erste was ich sofort austauschen werde

    Siehe meinen Beitrag... wenn die Pumpe defekt und die Batterie defekt oder extrem schwach ist kann das schon sein ...

    Bei einer vollen und Gesunden Batterie aber eher unwahrscheinlich.

    Wenn du selbst sagst die Batterie ist nicht die beste ... ggf. erstmal eine neue Batterie rein oder vollladen?

    Klingt für mich irgendwie eher nach einem Spannungsproblem.


    Begründung:

    Fakt 1: Pumpe geht wenn du direkt Strom rauf gibst

    Fakt 2: Drehzahlmesser schlägt nur dann aus wenn du Strom auf die Pumpe gibst (macht eigentlich gar keinen Sinn, außer das so wenig Spannung da ist sodass das Bordnetz zusammenbricht wenn die Pumpe angesteuert wird)


    ggf. zieht die Pumpe soviel Strom das sie das Bordnetz komplett runter zieht, falls ein Multimeter vorhanden ist einfach mal die Spannung messen beim starten.

    Wenn die unter 11,8V oder so fällt ist es logisch das die Elektronik rumspinnt ... falls kein Multimeter vorhanden ist kannst du dir die Spannung auch über das Geheimmenü vom Tacho anzeigen lassen. => Klick mich!

    Dann wäre die Pumpe defekt und die Batterie einfach leer oder defekt.

    Vllt. Ein Tipp wie man die Stecker testen könnte, ob der Sensor vllt. Falsch Strom bekommt?

    Vg ( danke fürs löschen der einen Nachricht, hab zu spät das andere Forum gesehen :thumbup:

    Das würde das Steuergerät eigentlich sofort merken und sowas melden wie "Signal unplausibel".


    Was genau steht denn im Speicher (genauer Wortlaut mit BMW Software ausgelesen!).


    Der Stecker hat 3 Pins, 1x Plus, 1x Minus, 1x Signal. Die Spannung(Nicht Strom!) an Plus und Minus kannst mit dem Multimeter messen, das Signal nicht - dafür bräuchtest du ein Oszilloskop.