Beiträge von Racing.Ray

    Zitat

    Original von ZwahRRJa nur die Frage wer bauts ein, ist ja eben kein deutsches KompressorKit und das werden die dann wohl zum ersten mal machen!


    Wo lässt du es denn einbauen?


    MFG

    Selbst ist der Mann. Es werden genaue Anleitung und die gesonderten Werkzeuge mitgeliefert. 50% der Leute die ich mit einem ESS Kit kenne haben es auch selber gemacht, darunter einer hier in DE. Leider ist er Amerikaner bzw hat ein Amerikanisches Fahrzeug und brauch keine TÜV-Abnahme (US-Militär). Das einzige was er an "aussergewöhnlicherem" Werkzeug gebraucht hat war ein Motorträger weil der Einlasskrümmer ziemlich schwer ist, aber anfangs hat er es sogar ohne das gemacht. Und falls ich doch ins Schwitzen kommen sollte, kenne ich genügend KfZ-Mechaniker und Werkstätten, die mir zu Hilfe eilen könnten ;)

    Du bekommst sogar 330ps aus deinem 330ci... aber du hast auch 231ps ab Werk. Ich meinte 315ps aus einem 323ci mit 170ps ab Werk zu bekommen. Ich habe mir ein Sonderangebot (Kontakte) für $6800 inkl. Versand machen lassen. Passend zum Dollarschwund :D

    Ich habe zwar selbst noch keinen E36 besiessen, aber ein E46 ist in jedem Fall ausgereifter, da kannst du ruhig mal eine Glühbirne ersetzen ohne Probleme zu bekommen ;)


    Wenn du dir überlegst dass du für 10-11.000€ heutzutage gerade mal einen neuen Kleinwagen mit 60ps bekommen kannst, ist ein E46 ein verdammt gutes Angebot. Vor Allem weil diese schon mit der E9*er Reihe noch weiter im Preis gesunken sind.

    Zitat

    Original von mirco
    Der Lader ist um die 350€ Wert, für den Rest bekommt man da halt noch das Zubehör incl. LLK dazu ;) Nen Paar € weniger könnte er wohl dafür verlangen. Aber für den Preis ist´s die Leistungssteigerung eigenltich ok. Habs ja selber schon erlebt und verbaut. Ist nur mehr Fummelarbeit also bei deinem KIT ;) Die Dinger sind auch standhaft und robust. War ja auch nur mal nen Einwurf meinerseits, das es bei 4Z Motoren auch günstig gehen kann mit ein bisschen Wissen und Schraubkünsten ;)

    Klar sind die standhaft und robust, bieten sogar ein gutes Potential für das Geld. AAABER:
    Heutzutage kann man nicht einfach auf jeden beliebigen Motor eine Aufladung klatschen, es muss die Software optimiert werden, ggf andere Riemenscheiben, Einlassbrücke und Ladeluftkühler. All diese müssen aufeinander abgestimmt werden, damit der Motor genauso optimal weiterläuft, wie er es ohne Aufladung getan hat.
    Vor 15 Jahren war das Thema nicht so eng zu sehen. Es gab weder Software, noch waren die Motoren so knapp eingestimmt dass man sich um Toleranzen schlagen musste wie man es heute tut.

    Zitat

    Original von mirco
    Bei nem kleinerem 4 Zylinder kann man bestimmt auch ne günstigere Variante verbauen: http://cgi.ebay.de/Eaton-Kompr…ZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem). Genau so ein KIT habe ich vor nen paar Jahren mit nem bekannten zusammen bei ihm im Corrado eingebaut. 1.8l 4Z mit Standard 115PS hat aufm LPS 192PS geleistet und fährt bis heute (Umbau ist jetzt über 5 Jahre alt).


    Würde gern selber ein bisschen mehr Leistung haben, aber ich denke der Lader hat nicht genug Druck für meinen 2.2l 6Z, obwohl die bis 2.5l ausgelegt sind (allerdings nur 4Z). Die Eaton Kompressoren bei ebay stammen fast immer aus nem slk200/230 kompressor. Eigentlich ne günstige Lösung für mehr Leistung, nur bei meinem wohl nicht möglich. Obwohl es mich schon reizen würde es mal auszuprobieren, nur fehlt mir das nötige Kleingeld "nur zum testen" ;)


    BTW: Das beste an nem Kompressor ist neben dem Druck in fast jedem Drehzahlbereicht der "surrende" Sound. Dreht sich jeder um wenn man da mit seiner kleinen Flugzeugturbine durch die gegend fährt :D

    Ganz ehrlich gesagt würde ich keine 500€ dafür ausgeben. Die Auktion sieht mir nicht sehr seriös aus, und Roots-Kompressoren haben keine gute Leistungskurve. Zumal die Beschreibung in meinen Augen nicht ausriehcned ist.

    Wie ich bereits zuvor geschrieben habe ist ESS im Moment dabei Zulassungen für ihre Kompressoren zu bekommen, und sollten dies bis voraussichtlich 2008 erreicht haben.
    Wenn die schon den auf Rennsport getrimmten LOADED CSL mit Allem drum und dran für deutsche Straßen zugelassen bekommen, sehe ich für "normale" Kompressorsätze auch kein Problem.

    Du hast in allen drei Punkten Recht, aber zwei Punkte kann man (fast) getrost weglassen.


    1. Bietet ESS die bestmögliche Qualität die e gibt und hat sich seit fast zehn Jahren mit BMW Kompression bewährt.


    2. Hast du absolut recht. Dies kann natürlich auch bei anderen Teilen zutreffen.


    3. Die Doppelschraubenlösung ist insofern besser als Zentrifugalkompressoren, weil man eine Mehrleistung von Anfang an bekommt und nicht erst im höheren Drehzahlbereich. So brauch man nicht extra in den Begrenzer zu fahren um was zu merken.
    Klar, wer hat den nicht schonmal seinen BMW in den Begrenzer gejagt oder war kurz davor. Die Doppelschraubenkompression hat eine ähnliche Leistungskurve wie ein Werks-BMW, nur eben mit mehr Leistung ;)

    Hmm ich finde jetzt konkret auch keinen Anbieter, vor einem halben Jahr sah es da schon anders aus. Am Besten frägst du die ebay-Verkäufer nochmal ob es sich bei der Marke um Eagle Eyes handelt oder andere zB FK.