Definitiv Nr.5...Das Orange kommt richtig gut.
Den "Rest", sprich: Rahmen, Auspuff, Federbeine, Lenker und alle anderen Anbauteile dann noch mattschwarz pulvern lassen, dann wird das ein richtig schickes Bike.
Beiträge von stilsicher
-
-
Nicht aufregen, Sepp!
Ich bin bei den aktuellen Lieferschwierigkeiten, die natürlich am Anfang der Sammelbestellung nicht absehbar waren, aber tatsächlich ganz froh, dass die Sache nicht zustande gekommen ist, da ich mir dann sicherlich so Einiges hätte anhören müssen bzw. viele von der Bestellung wieder abgesprungen wären und ich damit auf der Hälfte sitzengeblieben wäre...Sollte also wohl einfach nicht sein.Eine Anmerkung noch:
Falls noch Jemand von Euch Glossifier, Metalizer Silber oder Metalizer Gold braucht: Davon hätte ich noch ein paar Dosen aus der letzten Sammelbestellung übrig.
Könnt Ihr für 14€/Dose haben + Versand per DHL (bis 6Dosen 5€, darüber 7€)
Bei Interesse bitte PN! -
Das wird eh nix mehr...Leider fehlt noch immer zu viel für den richtig guten Preis. Schade.
Ich blase die Sache hiermit also erstmal ab.Vielleicht wird´s ja bei einem nächsten Anlauf etwas später im Jahr nochmal was...
-
Einiges. Zusammen mit einer Bestellung aus einem anderen Forum kommen wir auf gerademal 1800€...
-
So wie´s aktuell aussieht: Leider garnicht...Denn der Mindestbestellwert von 2500€ wurde bei Weitem nicht erreicht. Schade!
Ich gebe mal noch eine "Gnadenfrist" bis nächsten Samstag (16.2.)
Wenn bis dahin noch immer nicht genug zusammenkommt, muss ich die Sache leider abblasen, da es sich sonst finanziell nicht lohnt. -
Der Metalizer hält auch "solo" und zwar praktisch genauso gut wie das normale Dip...Du solltest nur wissen, dass es hier bei späterer Entfernung etwas kniffeliger wird, da die Schichtdicke damit üblicherweise nur sehr gering ist und der "Film" deshalb etwas schneller reißt...Ist dann halt ein bisschen mehr Knibbelei, aber ansonsten kein Problem. Wichtig ist nur, dass Du möglichst viele dünne Schichten und nicht nur 1-2 dicke sprühst...Dann hält es und das Ergebnis wird außerdem noch gleichmäßiger.
Es gibt auch ein Video von DipYourCar auf Youtube zu diesem Thema:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Na dann mach´mal...Aber gib´uns bitte Bescheid, wenn Du danach tatsächlich auf die eben erwähnten "sondergeschulten Fachkräfte" und deren Meinung zu diesem Umbau getroffen bist, ja?
"Auf´m Dorf" oder in der Provinz geht das ja evtl. etwas länger gut, aber sobald Du mal zu ´ner Autoveranstaltung fährst und dann in die typischen Vorabkontrollen geräts (z.B. bei größeren Treffen, der EMS, Car-Friday ect.) wirste damit, wenn nicht abgenommen, sicherlich richtigen Spass erleben...P.S.: Ich will hier wirklich nicht doof rummotzen und das Moralapostel spielen...Aber ich finde es schon wichtig, dass Umbauten entweder korrekt abgenommen bzw. zumindest so gut "versteckt" sind, dass es nicht gleich jeder Vollidiot sofort bemerkt...und letzteres ist bei einem offensichtlich nachträglich montierten Schiebedach in einem Hardtop wohl eher schwierig...
-
Schön das es hier nun doch noch ein wenig voran geht...Aber leider reicht das noch immer nicht aus!
Also haut rein, damit wir die 2500€-Marke knacken und sich die Sache auch lohnt... -
Einspruch!...Bei Verkleidungen im Motorraum (z.B. die üblichen Plastik-Motorabdeckungen) funktioniert PlastiDip sogar sehr gut und auch bei harter Beanspruchung des Motors dauerhaft!
Damit eignet es sich (bei nicht zu heftiger Motorisierung mit extremen Abgastemperaturen) sogar für Endrohr-Anwendungen...Alles schon probiert und es hält tatsächlich.Die angegebenen 93°C Maximaltemperatur werden an diesen Stellen in der Praxis nur selten erreicht und selbst wenn: PlastiDip hält mehr aus...und zwar fast 200°C!
Siehe hier ab Beitrag 72! Da hat sich einer mal richtig Mühe mit aussagekräftigen Temperaturtests gegeben und da schneidet das Dip sogar besser ab als herkömmlicher Lack: http://www.subaru-community.co…re-lackierung/index4.html -
Welcher TÜV / DEKRA - Sachverständige kommt denn bei mir zu Hause in der Garage vorbei???
Es geht doch dabei nicht um die HU, sondern um eine evtl. Kontrolle durch ausreichend geschultes Personal...und dafür müssen die nicht bei Dir vorbeikommen, sondern im blöden Fall fährst Du diesen "netten Ordnungshütern" direkt vor die Nase...
Dabei heißt es dann definitiv: "und Tschüß, BE!", denn jedes Anbauteil (und zwar besonders ein Karosserieteil) muss eine gültige E-Nummer bzw. eine ABE oder TüV-Abnahme haben, m.W.n. auch Hardtops.P.S.: Ich finde übrigens meine Idee mit dem geschlossenen "Panoramadach" aus Makrolon immernoch am geilsten...und dafür sollte sich m.M.n. auch ein kundiger und gewogener TÜV/Dekra-Prüfer zur Legalisierung finden lassen...