Beiträge von timiboy

    ...


    Faustregel...wenn ein Auto länger als 3 Wochen am Markt ist (nicht von den regelmäßig gelöschten und neu erstellten Inseraten täuschen lassen), passt der Preis in der Regel entweder nicht zum Markt oder nicht zum Auto.

    Da gibt es schon Ausnahmen - hab mal monatelang einen Focus ST (orange mit LSD 8o) vor Jahren verkauft. Es hat sich genau 1 gemeldet und der hat den Wagen auch gekauft. Gleiches bei einer 330xd Limousine - ein seriöser Käufer in Monaten und der Wagen ging nach Holland zu einem Franzosen 8| Ich wollte aber keinen überzogenen Preis oder ähnliches. Bei den Cabs sieht man tatsächlich schon Fantasiepreise.


    Timiboy

    Beim E30 war es halt auch von der Zulassung möglich ohne Kopfstützen "zu sein". Ich muss zugaben, daß es ohne irgendwie lässiger ausschaut und der Blick in den Rückspiegel sicher geil ist! Da ich E36 und E46 Cab habe, kann ich bestätigen, daß die 46-er qualitativ wesentlich höher stehen. Bei der Freude am Fahren sind aber beide top. Ich bekomme immer wieder Komplimente für den Zustand der Autos, bin aber noch nie auf die Idee gekommen, daß ich da Investitionsobjekte habe. Ein gutes 330-er Cab ist ohne Frage ein tolles Auto und ich würde es jedem seiner Mitbewerber vorziehen, egal ob es um Design, Technik, Fahrleistung, Materialeindruck usw. geht. Ich könnte mir schon vorstellen, daß ein richtig gutes Exemplar 15-20K erreichen könnte.


    Timiboy


    P.S. Alter Schwede ist das Kohl-Coupe...ähm...bescheiden :pinch: Hatte noch die davon gehört - gibt ja auch nur 4 davon lt. Infos, die ich mir ergoogelt habe!

    Ich bin ganz froh mit meinem G-Power Kompressor im 330-er. Da brauche ich nicht unbedingt einen M3. Zumal beim M vieles spezieller, teurer, aufwendiger udgm. ist. Gibts den in Europa keine greifbaren, guten Schalter? Auch Neapel, Lissabon oder Varna sind viel näher und einfacher zu handhaben als Kanada. Warum auch nicht die Schweiz z.B.


    Timiboy

    Ein M3 ist auf jeden Fall eine andere Nummer in jeglicher Hinsicht. IMHO will man einen M3 und nimmt ihn nicht als Alternative zu einem superschönen 330. OK...in Österreich haben wir ein sehr unangenehmes Steuermodell wo die M3 brutal zuschlagen. Da stellt sich die Frage noch viel weniger.


    Zum Thema Servicehistorie. Das ist natürlich schon schwer bei einem 20 Jahre alten Auto. Nicht jeder ist so ordentlich und sammelt seine Servicerechnungen. Ich habe bei meinem (seit ich ihn habe) das meiste als PDF und auch so kann ich jede Frage ob und wann beantworten. In dem Moment wo ein Wagen beim Händler ist, denke ich "verschwindet" diese Info meistens. Da muss man sich schon auf einen fachkundigen Kollegen oder Gutachter verlassen. All das tausende KM entfernt ist schon irgendwie mutig. Ein Kumpel von mir hat sich einen 1996-er R129 500SL so gekauft und hat es nicht bereut. Außer Kleinigkeiten ist der Wagen echt top und hat wirklich 0,0 Rostspuren, da er aus Texas kam. Der Wagen hatte auch kaum Historie, wurde aber vor Ort von einem R129 Freak begutachtet und für gut befunden.


    Timiboy

    Die Canada-Specs sind eigentlich relativ eurokonform. Viele US Fahrzeuge werden nach Europa in Ihrer Kanada-Ausführung exportiert. Dazu sind die Halogenscheinwerfer recht günstig zu bekommen, sollten die wirklich anders sein! Die NSL ist jetzt auch kein Killerargument.


    Wenn die Angabe als "Sommerfahrzeug" stimmt, wäre das ja auch vom Tisch!


    Timiboy

    Sweet, wie man drüben sagt! Absolut geile Farbkombi IMHO (die es in Kanada nicht sehr selten zu finden gibt)! Innenraum natürlich nicht sehr pflegeleicht ;) Ich nehme an Du willst einen Schalter haben :/ Da es eine Kanadaausführung ist, sollten eigentlich keine Umbauten nötig sein! Da es einen CARFAX-Report gibt, sollte alles passen!


    Timiboy

    Beim ÖAMTC (wie bei euch der ADAC) knapp unter 60€ für Mitglieder. In freien Werkstätten 100-120€. Was es beim Freundlichen kostet weiss ich nicht, schätze mal mindestens 180€!


    Timiboy

    Meiner ist 100% Serie. Und ich musste beim Umbau auf Android der Diversity hinten links Strom geben, sonst war kaum FM-Empfang. Vielleicht schaue ich mal in die SLP oder so wo die Antennen sind, die dort angeschlossen sind (hab was von Stoßstange im Kopf). So schwer kann es doch nicht sein die Diversity lahmzulegen - einfach Stabantenne direkt ans Radio, davor den Splitter und fertig. Um halt den Originallook zu halten ohne Antennenbastelei :/


    Timiboy

    In Ö muss ab dem 5 Jahr auch so jedes Auto zum Pickerl (HU/TÜV). Erst die Oldtimer mit Gutachten dürfen alle 2 hin! Das ist locker stemmbar und bringt dem Staat und den Werkstätten wohl gutes Geld.


    Timiboy