Beiträge von wenni

    Wenn du eh öfters wechselst weil du mehr willst, wie wärs mit anständigen Sachen nach und nach aufrüsten? Dauert halt bis man am Ziel ist, dafür hat man was ordentliches.


    Hab mir so folgendes zusammengeschustert:
    Pioneer VSX-920
    Wharfedale Diamond 10.2 Front, 10CS Center und 10SR als Rear. Den Sub hab ich noch aus nem Wharfedale Moviestar 70+. Wenn die Finanzregierung daheim nicht so dagegenwettern würde, hätte ich 4 25er geschlossene Woofer an ner Reckhorn. Kostet im Eigenbau auch nur knappe 500€ komplett :D Dafür klingeln dann auch die Nachbarn regelmäßig :) Und Wharfedale würd ich nach und nach gegen KEF Q oder R Lautsprecher austauschen :)


    Klar kostet der Receiver knapp mehr als du für das System ausgeben willst, aber das lohnt wirklich. Oder kauft man sich erst nen 316, dann nen 318, ein paar monate später nen 320 usw. bis man endlich beim 330 oder M3 gelandet ist?


    Als Lautsprecher findet sich sicher noch irgendwo ne Kellerleiche von ner alten Stereoanlage, tuts vorübergehend auch. Hatte früher Aiwa Front, Philips Center und keine Ahnung was als Rear :)


    Und THX is nur ein Logo, sagt rein gar nix über die Qualität aus, nur mal dazu. Der Hersteller hat halt Geld investiert um damit werben zu können. Fast jeder Mittelklasse Lautpsrecher kann da mithalten und braucht das Logo nicht ;)
    Und Soundbars, naja. Surround ist das nicht wirklich. Bose hat in Hifi-Kreisen den Beinamen Böse ;) Keiner der sich etwas mehr mit der Materie beschäftigt wird sich sowas antun. Find es immer witzig wenn man sich mal in so nen großen Elektronikmarkt verirrt und der Verkäufer nem unwissenden sowas anderehen will, aufdreht und alles kratzt und scheppert, hören sie diesen Klang? Autsch. 13cm Tieftöner können physikalisch nicht wirklich tief, wird bei Bose halt künstlich aufgebläht. Jeder haut die 13er Serientürlautsprecher beim E46 raus, aber als Sub im Wohnzimmer solls taugen? Denkt mal drüber nach ;)

    Hab den Vorgänger 9886 seit Jahren, demnächst im dritten Auto :) Falls denn endlich das Lenkradinterface und die Blende kommen. Mit dem 5m nachbau AI-net Kabel wandert der Imprint Prozzi in den Kofferraum.


    Erstmal ohne Amps, Sub und Frontsystem, mach ich wenn das Wetter geschmeidiger wird.


    Imprint ist aber kein Allerheilmittel, je besser vorjustiert (Trennfrequenzen, Pegel und Laufzeitkorrektur) desto weniger hat Imprint zu tun und das Ergebnis wird besser. Soweit ich weiss bügelt Imprint nämlich nur den Frequensgang platt. Beim Sub musste ich immer bescheissen. Gain fast ganz runter am Amp, einmessen und nach Gusto wieder hochdrehen, sonst klingts sehr dünn, also basslos.


    Nur mal soviel für die, die noch keine Erfahrung mit Imprint haben.


    Edit:
    Heute kam endlich mein Lenkradinterface und die Radioblende. Also ACV Rubbertouch ist eindeutig zu grau für meinen Innenraum :( Also doch lieber ne schwarze ohne Rubber.
    Wo habt ihr den USB-Anschluss hin gelegt? Wegen begrenzter Zeit bin ich nicht ins Handschuhfach gekommen, wird etwas aufwendig wies aussieht. Und wohin überhaupt mit dem Kabelverhau? Hab noch nix zersägt oder so, aber mit Fakraadapter, Lenkradinterface und den ganzen Alpine Kabeln bring ich den Radio max. halb in den Schacht. Baumelt halt jetzt erstmal etwas rum.
    Und ganz große Frage, die Zierleisten, wie bekomm ich diese Stifte aus den roten Teilen? Bei der Leiste ums Radio hängen die kompletten roten Teile noch dran, überm Handschuhfach teilweise.

    Dass man beim Filter selber nicht viel verkehrt machen kann ist klar ;) Eher bei den gefühlten 1000 Schrauben um hin zu kommen ;) Wenn ich den BMW mit meinen anderen Autos vergleiche, ist schon fast pervers wie verbaut der ist ;)


    Hätte aber sein können dass eben die Kunststoffeinheit anders geformt ist für den alten Filter und man beim umrüsten eben diese auch mit tauschen müsste. Macht ja immerhin fast das Doppelte am Preis wenn man die ganze Einheit nimmt.


    Dann reichts den Einsatz zu holen und die Abdeckung mal mit Bremsenreiniger auszuspühlen, oder zumindest mit nem Lappen auswischen.

    Hallo,


    gehört beim Wechsel des Ölabscheiders an nem 320D 04/2005 die komplette Einheit getauscht, oder reicht es den Einsatz durch einen Zykloneinsatz auszutauschen, falls noch keiner drin sein sollte? Wenn nur der Einsatz getauscht werden kann, taugt Febi Bilstein?
    Dieselfilter von Mann auch ausreichend? Oder lieber Originalteile?


    Hab nen günstigen Shop gefunden, da gibts nur den Einsatz, würde dann gleich bestellen.


    Gruß


    Rainer

    Hallo,


    vor lauter Euphorie und Haben will, hab ich total übersehen dass an der Stoßstange vorne links und rechts die Abdeckungen fehlen und beim genaueren hinschauen die schwarzen Halter teilweise abgebrochen sind. Ergo, wahrscheinlich mal vorne ordentlich aufgesessen. Jetzt nix was den Touring unfahrbar macht, aber mein Auge stöhrt, weil ichs nun weiss.


    Es ist ein 320d Touring FL EZ 04/2005.


    Also alles schwarze was man unter dem Nummernschild sieht muss wies aussieht neu.


    Gruß


    Rainer

    Hallo,


    seit heute hab ich meinen Touring ;)


    Also geht schon ganz nett :) Allerdings wenn ich die Bremse bei 90 leicht antippe merke ich nen Lastwechsel im Lenkrad, also es rupft kurz minimal nach rechts. Was kann das sein? Beim fahren merkt man nichts weiter immer nur wenn ich die Bremse leicht antippe, stärker macht auch nix.


    Klar, es ist ein gebrauchter, aber bin da etwas pingelig.