Wenn du eh öfters wechselst weil du mehr willst, wie wärs mit anständigen Sachen nach und nach aufrüsten? Dauert halt bis man am Ziel ist, dafür hat man was ordentliches.
Hab mir so folgendes zusammengeschustert:
Pioneer VSX-920
Wharfedale Diamond 10.2 Front, 10CS Center und 10SR als Rear. Den Sub hab ich noch aus nem Wharfedale Moviestar 70+. Wenn die Finanzregierung daheim nicht so dagegenwettern würde, hätte ich 4 25er geschlossene Woofer an ner Reckhorn. Kostet im Eigenbau auch nur knappe 500€ komplett Dafür klingeln dann auch die Nachbarn regelmäßig
Und Wharfedale würd ich nach und nach gegen KEF Q oder R Lautsprecher austauschen
Klar kostet der Receiver knapp mehr als du für das System ausgeben willst, aber das lohnt wirklich. Oder kauft man sich erst nen 316, dann nen 318, ein paar monate später nen 320 usw. bis man endlich beim 330 oder M3 gelandet ist?
Als Lautsprecher findet sich sicher noch irgendwo ne Kellerleiche von ner alten Stereoanlage, tuts vorübergehend auch. Hatte früher Aiwa Front, Philips Center und keine Ahnung was als Rear
Und THX is nur ein Logo, sagt rein gar nix über die Qualität aus, nur mal dazu. Der Hersteller hat halt Geld investiert um damit werben zu können. Fast jeder Mittelklasse Lautpsrecher kann da mithalten und braucht das Logo nicht
Und Soundbars, naja. Surround ist das nicht wirklich. Bose hat in Hifi-Kreisen den Beinamen Böse Keiner der sich etwas mehr mit der Materie beschäftigt wird sich sowas antun. Find es immer witzig wenn man sich mal in so nen großen Elektronikmarkt verirrt und der Verkäufer nem unwissenden sowas anderehen will, aufdreht und alles kratzt und scheppert, hören sie diesen Klang? Autsch. 13cm Tieftöner können physikalisch nicht wirklich tief, wird bei Bose halt künstlich aufgebläht. Jeder haut die 13er Serientürlautsprecher beim E46 raus, aber als Sub im Wohnzimmer solls taugen? Denkt mal drüber nach