Beiträge von Strikeeagle

    dem Thema entsprechend will ich hier dann mal die Rückfrage platzieren, ob ich ein manuelles Bedienteil so bearbeitet bekomme, dass es in den unteren Einsatz passt (mit Naviträger)?

    Hat das hier schon jmd getestet? Meine damalige Recherche war etwas ernüchternd.

    meines Wissens bleibt es dabei, dass man das manuelle Klimabedienteil nicht runter setzen kann.

    Als ich 2012/13 das Cabrio gesucht habe, war das eines meiner Vorgabe, keine Manuelle Klima, weil ...


    BMW hat das auch meines wissens nie in Kombi mit DIN2 Navi angeboten. Irgendetwas war da zu kurz, zuwenig Platz etc ...taugt halt nicht ... ab FL wurde da vieles besser, weil fast alle hatten da fast alle Karossierieversionen Klimaautomatik in Serie... Fächerdüsen, Regensensor etc.. den ganzen Nachrüstkram, den jeder so mag ...

    ober Airbag ausbauen und auf die Theke legen, dann können sie in der Liste schauen ob er Tauschfähig ist..... ;)

    gilt das nicht schon als versuchter Sprengstoffanschlag?


    Airbag ausbauen nur von geschultem Personal mit Nachweis, Transport und Lagerung nur in entsprechenden sicheren Käfigen etc ...



    Zur Frage oben:


    Einfach Sagen, dass BMW mal konkret die Nr vom airbag ablesen soll. dannbauen die den Aus und schauen nach.


    Die SN des Airbags entscheidet nach Austausch oder nicht und das wird den KBA auch gemeldet, denn jeder Fahrzeughalter wurde angeschrieben. Du brauchst also so oder so den Nachweis fürs KBA. Der Rückruft gilt mittlerweile für die gesamte Baureihe, weil jedes fahrzeug geprüft werden muss. ... wie geschrieben, die SN desverbauten Airbags entscheidet, nicht das Fahrzeug selbst.

    Was ist für euch persönlich eigentlich das beste Motoröl für den M52B28TU Motor ? Ich wechsel mein öl alle 10000km und bin mehr der sportliche Fahrer...

    VG Klaus

    Wenn du jetzt noch dein Fahrprofil angibst, also eher Langstrecke, Kurzstrecke, Sommer + Winter oder Sommer only etc, wird sich sicherlich ne Empfehlung auf einige wenige Öle finden, wo du dir dann deinen persönlichen Favoriten rauspicken kannst. Ansonsten kannst Du hier im Thread auch viel lesen und die Listen von M54B25 sind schon sehr empfehlenswert.

    Wenn man bedenkt, dass es sich mehr oder weniger um den größten Stoßdämpferhersteller der Welt handelt. Das ist schon hart, wenn die Qualitätskontrolle in Serie versagt.


    KYB ...

    KM Stand 170.000km


    So, da mag man mal eben vorne die Z4 Domlager wieder gegen Seriendomlager mit Pin tauschen ... reißen einem die Schrauben der Achsschenkel auf beiden Seiten ab.

    Was ne blöde Konstruktion von BMW. Die Schrauben gammeln nicht im Gewinde, sondern schön in der Hülse fest, weil da ja ordentlich Platz für Wasser ist.


    Also beide Seiten Achsschenkel komplett raus, Schraube mittig trennen und schön die Gewindeseite von Hand rausdrehen (ok, da war etwas Rostlöser im Spiel, aber dann ging das) .

    Auf der Seite der Hülse musste ich dann jeweils mit Hammer und kleinerer Schraube den Rest rausprügeln.


    Zum Glück hatte ich da noch etwas vom Schlachten des Avusblauen, sonst wäre der Wagen stillgelegt gewesen. BMW hatte Samstag um 14:00uhr bereits geschlossen.


    Als nach dem Gebrauchtkauf die neuen Dämpfer und Federn verbaut wurden, sind extra neue Schrauben rein gekommen, weil es eben so schnell festgammelt. F*CK EY


    Im Endeffekt muss ich aber sagen, dass der Wagen jetzt nach Wechsel der Domlager keinen Hängearsch bekommen hat.

    Auf Z4 Domlager kann man bei Eibach Pro Kit und Seriendämpfern aus dem ET Markt locker verzichten. Ist immer noch gut optisch, Fotos folgen.


    Höhenstandsensor vorne sah der Arm gut mitgenommen aus, schon Risse drin, weil extrem porös. Also 1x der Sensor neu. Gebraucht sehe ich da ähnliche Probleme und ich mag nicht morgens mit heruntergestellten Xenon auf Arbeit fahren wollen.


    Erst einmal mit 2 Kabelbindern gesichert, aber beim nächsten Radwechsel wird das getauscht .... Vemo zu empfehlen? Hab mir BMW 37146784696, also Vemo V20-72-0480 rausgesucht.


    Da war doch mal was ...


    Zum Thema staubarme Bremsbeläge geht es hier weiter ...


    Also es ist ja schon mehrfach überall zu lesen, das die Staubarmen Probleme mit „Sport“-Bremsscheiben (gelocht/geschlitzt).

    das hat ATE wegen der eigenen Powerdisk auf die Webseite geschrieben. Andere staubarme Beläge haben dieses Geräusch aber nicht mit gelochten oder geschlitzten Scheiben, oder zumindest nicht so extrem.


    Aber darum geht es hier auch nicht. Diese Scheiben hier sind alle normale Scheiben ohne Schlitze und Löcher.

    Es geht um das Tragbild dieser Scheiben.

    Genau das meine ich. Das könnte der Grund sein, warum Textar die vom Markt nimmt. Ein TüVler müsste das Tragbild bemängeln.

    Egal wie gut die auch bremst, auf nem Fahrzeug was 240 fahren darf und kann, da mag ich schon Bremsen haben, auf die ich 100% setzen kann ... das Tragbild sagt mir ... so bitte nicht.


    ist nur die Frage, ist das Optik oder gibt es ein Problem?

    Streuscheiben Facelift Limo neu von Magnetti Marelli oder doch was anderes?


    Hauptscheinwerfer-Streuscheibe (Hauptscheinwerfer, -Einsatz) BMW 3er E46 320i 2.2 M54 bis zu 80% günstiger kaufen (daparto.de)


    Einfach nur Schleifen und neu versiegeln ist scheinbar keine Dauerlösung. Mein linker Scheini wird langsam blind, egal wie gut ich da mit WischWasch und Shampoo unterwegs war. Scheinbar war der poliert und versiegelt, aber jetzt ist der Mist runter und es sieht aus wie :devil2:


    Bilder sind aus dem Sommer 2021, jetzt ist der fast Milchglas. Peinlich, wenn ich so rumfahre und mich über blendende, falsch eingestellte LEDs und Xenons aufrege ...

    Staubarm ist halt eine gewisse Abstimmung von Scheibe und Belag.

    Grundsätzlich erreicht man weniger Abrieb = Weniger Staub durch härtere Beläge und härtere Beläge neigen zum verglasen.


    Angeblich sind die staubarmen Beläge aber so entwickelt, dass eine Art Schicht sich auf der Scheibe ausbildet, mit der die Beläge verschleißärmer bremsen.


    Staub ist ja meißt Anteil Belag + Anteil Scheibe. Wenn kein Staub mehr, dann würde ja die Scheibe keinen Abtrag mehr haben und nur noch weggammeln.


    ATE schreibt dazu:


    ATE Ceramic Bremsbeläge


    Meine Beläge vorne sind noch, wie auch hinten nach 3 Jahren gut bei 80% gewesen. Nur das Tragbild der Scheibe war dermaßen schlimm und lt. Werkstatt nicht mehr i.O.

    Das kann aber der Kombi Brembo Scheibe und Textar Pad geschuldet sein, dass es ggf nicht harmoniert. ich weiß es nicht.

    Bremswirkung war jederzeit voll gegeben, aber ich denke, das Bild oben sagt alles.
    So darf ne Scheibe einfach nicht aussehen. Grad ist kaum vorhanden. Gemessen ca 0,2mm weg, also nix.


    Die rechnung Bremsenreiniger + Waschanlage vs Bremsenset Scheiben Klötze ist recht einfach. Lieber Staub und Reiniger, als alle 3 Jahre alles neu.