Beiträge von Moviestar

    Ein Auto geht nunmal kaputt. Alte öffter ;).

    Du kannst die Dichtigkeit der Schläuche nicht beurteilen indem du sie anschaust.

    Daher eine Pumpe mit Manometer.

    Ich bin der Meinung an dem Verdichterrad kleine Schleifspuren zu erkennen...

    Option Nummer 4 sieht heutzutage leider so aus das alles was es sein könnte nacheinander getauscht wird. Ohne überhaupt gegenzuchecken obs das ist.

    Sprich Turbo...obwohl nur der Unterdruckschlauch zum Turbo...

    beim freundlichen direkt kostet sowas nicht unter 2k...womit wir wieder beim Fahrzeugwert wären

    schon schlecht wenn man nicht erkennt wenn einem geholfen wird ^^.


    Also ich hab das Thema nur überflogen ...tippe aber auf Turbo.

    Unterdruckschläuche etc. könnten es natürlich auch sein wie man hierfür vorgehen muss wurde ja bereits beschrieben.

    Wenn du nicht willig bist dich "wirklich" mit dem Thema auseinanderzusetzen und das Auto verstehen möchtest würde ich dir von einem 21jahre alten Auto abraten... da wird immer mehr kaputt gehen.

    E46 ist mittlerweile mMn ein Liebhaberauto.


    Also Optionen die bleiben:

    1. Neues Auto

    2. Nach und nach Fehler ausschließen zB. Unterdruckschläuche, Turbo, KGE,...

    3. neues gebrauchtes, nicht 21Jahre altes Auto was in einem besseren zustand ist...aber auch da wird vermutlich mal was kaputt gehen.

    Hallo,
    einem Freund von mir wurde sein Auto 316i (N46, Euro4) auf dem Parkplatz aufgebockt auf Steine gestellt und der Kat ausgeflext (ja sowas machen Menschen).
    Ich habe ihm meine Hilfe angeboten da, die Versicherung sagte "wirtschaflicher Totalschaden und wir bezahlen nur noch den Restwert des Fahrzeugs".
    Also per VIN ermittelt welchen Motor etc genau verbaut ist weil es ja verschiedene 316i s gibt.
    Bei KFZ Teile dann passend bestellt und beim einbauen dann festgestellt das wir einen Lamdaanschluss zu wenig haben.
    Vor dem Hauptkat sitzt auch noch einer, wir haben aber nur einen Anschluss hinter dem Kat.
    Da mein Freund auf das Auto angewiesen ist und erstmal überhaupt wieder fahren können muss haben wir es trotzdem zusammen gebaut.
    Natürlich ging dann nach 5min fahrt die Motorkontrollleuchte an. Aber Auto fährt aber soweit ganz normal.


    Würde es reichen einfach nur ein Lamdaanschluss einzuschweißen vor dem Haupkat?
    Vielen Dank für die Hilfe.

    lass den fehlerspeicher mal "richtig" auslesen...da scheint bei dir vieles durcheinander zu sein.


    Punkte die mir noch einfallen:
    -Meinst du Lenkwinkelsensor?
    -Das mit dem Leuchten nach Batterie ab, kann vollkommen normal sein
    -wichtig wäre auch noch ob du FL oder vFL hast ...vFL hat oft kein DSC sondern nur ASR
    -Am besten eine gescheite Werkstatt oder ein User mit Ahnung aus deiner Nähe ;)

    brummschleifen kann vieles im Auto hervorrufen... am besten mal fliegend verkabeln... Optokoppler bzw filter können die schleife unterbrechen ohne das man zu komischen lösungen greift.
    brummschleifen entstehen nur dann wenn irgendwo Spannung eingekoppelt wird. das können parallele Leitungen sein oder Spannungsspitzen oder der lima regler