Weiter ging es dieses Wochenende mit den hinteren Stoßdämpfern, bei 36°C leider keine angenehme Arbeit, aber das Klappern war einfach zu nervig. Da die Schraube am defekten Dämpfer dezent festgerostet und auch mit Schlagschrauber nicht gelöst werden wollte, musste der Butanbrenner nachhelfen. Danach ging es allerdings halbwegs einfach. Leider waren beide Höhenstandssensoren bzw. die Verbindungen auch komplett eingerostet, so das sehr viel Zeit ins Anlösen mit Säure geflossen ist.
Da vorne eine Koppelstange defekt war, würde die direkt im Anschluss getauscht und dann ging es ans Eingemachte.
Der Ventildeckel hatte ja zwei Risse, daher habe ich letzte Woche einen neuen bestellt. Die Passform ist erstaunlich gut, ich bin gespannt wie die Haltbarkeit ist. Verbaut wurden direkt auch neue Gummiunterlagen für die Schrauben, da wird es ja auch gerne Mal undicht und die Dinger gibt es ja sehr günstig.
Leider muss für den Ausbau die komplette Gasanlage demontiert werden, das gab mir dann allerdings direkt die Gelegenheit zu gucken wie man den ganzen Krempel noch zusätzlich ins Batteriefach integrieren könnte. Es geht, ist aber doch Recht eng wegen dem ESP Block. Ich hab vorsorglich direkt Mal eine 50er Bohrung durch die Abtrennung gebohrt, so das ich in den nächsten Wochen die LPG Anlage nach meinen Vorstellungen verlegen werde. Final kommen dann auch HANA Injektoren rein, so das die komplett unsichtbar verbaut werden können, wie schon im Cabrio. Morgen früh dann noch nen Halter eines Stellmotors der Klimaanlage tauschen, der ist leider abgerissen. Dann Probefahrt und die zweite Koppelstange vorne noch wechseln und erstmal hoffen das der Wagen jetzt ruhiger und vielleicht alle Falschluft beseitigt ist