das Kabel Lenkrad -> Radio liegt wohl schon mit drin, bei meiner MFL-Nachrüstung (manuelle Klimaanlage, Cabrio BJ 2001) lag das Kabel jedenfalls drin. Damit geht Lautstärke +/- und Track vor/zurück (Alpine Radio). Umschalten und Telefon annehmen geht damit NICHT (nur mit BMW-Radio).
Beiträge von fugu-fish
-
-
Hallo,
mein 318iC (N42) ölt wie ein Sonnenblumenkern aus der Sonnenblumenölflasche... etwa 1 Liter pro Monat der goldbraunen Suppe verteilt er an die Nachbarn. Es tropft auch bei tagelang ausgeschaltetem Motor weiter. Also ne erhebliche Undichtkeit. Sie fing von heute auf morgen an kurz nachdem ich den Kettenspanner vorsorglich gegen das neue Modell getauscht hatte (der selbst ist aber dicht... hehe).
Der ganze Ölsiff hängt konzentriert dort, wo der Ölpeilstab in die Ölwanne geht. 10 Zentimeter darüber ist schon alles trocken. Also den Ölpeilstab rausgezogen (was für eine Sauarbeit!!) und die völlig versprödete, aber intakte O-Dichtung erneuert und alles gesäubert. Hat nur nichts genutzt, er ölt weiterhin. Auf der Bühne war keine Ursache zu sehen, es ist bei dem Motor aber auch alles total zugebaut weil genau dort die Fahrwerksdome sind so dass kaum etwas zu erkennen ist. Die Ölwannendichtung sah auch ok aus (zumindest die 85%, die man sehen kann) , Sichtkontrolle hat somit nichts gebracht.
Ich habe irgendwas von dem Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung im Kopf der auch dort sitzt und rissig werden / ölen kann - das sind laut ETK 3 Schläuche und einer davon sitzt seitlich am Ölrohr (wo der Ölpeilstab durchgeht) - dieser Schlauch sah ok aus, allerdings konnte man davon nur ca. 10 cm erkennen. Kann die Entlüftung überhaupt so viel (ca. 1 Liter / 1000 km / 1 Monat) und vor allem auch bei stehendem Auto ölen?
Hier im ETK: http://de.bmwfans.info/parts-c…entilation_oil_separator/
Habt ihr ne Idee, wonach wir das nächste Mal auf der Bühne gezielt gucken können oder gibt's gleich ne passende Ferndiagnose?
-
und wenn die Beläge dann endlich neu sind, stellst die hinteren am Ritzel erst ein dass diese grad noch ohne schleifen im Rad laufen und die Feineinstellung machste am Handbremsseil vorne (Muttern am Handbremshebel).
Wenn du etwas Gefühl hast, kannst du sogar gleichmäßig einstellen wenn du leicht rückwärts fährst und dann die Handbremse voll ziehst - bei einem funktionierenden Popometer kann man fühlen, welche Seite stärker abbremst. Mach ich nach jedem Handbremswechsel so und bisher beim TÜV nie mehr als 20% Abweichung...
-
Hallo,
beim 318i Cabriolet habe ich vorne die belüfteten Bremsen. Dort sitzt eine Sportbremsscheibe (so ne komische mit Belüftsungsrillen). Die Belüftungsrillen sind maximal noch 1 mm stark und eigentlich fast zugesetzt, Steg an der Scheibe gibt es keinen da die Beläge von ganz außen bis ganz innen reichen (kenne ich so sonst nicht), es bildet sich also durch Verschleiss leider kein Rand aus als Verschleißindikator...? Kann man da auch zu kleine Bremsscheiben montieren [Vorbesitzer] oder gehört das beim E46 so?
In den inneren und äußeren 5 mm der Bremsscheibe ist diese etwas seltsam abgeschliffen, sieht aus wie ganz viele kleine Pickel und rubbelt beim Bremsen auch leicht. Ansonsten sieht die Scheibe super aus. Bremsleistung ist laut TÜV OK.
Die Scheiben sind noch 22 mm stark und belüftet. Laut Google ist die Mindeststärke da 20,4 mm.
Normal habe ich mich immer am Rand orientiert wann die Scheibe zu wechseln ist - aber den gibt's hier nicht und diese Pickelchen irritieren mich.
Was meint ihr, soll ich die Scheibe beim nächsten Belagwechseln (im Frührjahr) mit erneuern oder die komischen Pickel mit Sandpapier abschleifen und weiter fahren?
Habe im Teilekatalog zur Bremse folgende Angaben gefunden: 286X22 mm - laut ETK wäre die Bremsscheibe neuwertig (die Beläge sind aber im Frührjahr abgefahren..).
-
Der BC-Hebel hat 4 ausgehende Pins, am Fahrzeug sind es auch 4 Pins die am vorhandenen Schleifring waren - sollte eigentlich passen...? Muss der Quatsch ggfs. codiert werden?
-
Habe heute ein neues Lenkrad mit MFA und gleichzeitig auch einen gebrauchten Blinkerhebel mit BC nachgerüstet. Manuelle Klima mit Tempsensor vorhanden (Aussentemp. kann auch über Tachomenü abgerufen werden), N42 BJ 2001.
Da ich weiß, dass die Leitungen im BC-Hebel gerne mal brechen, habe ich den Hebel vor Einbau zerlegt und die beiden Leitungen im Inneren kontrolliert (ohne Mängel), aber dummerweise nicht durchgemessen.
Kann ich irgendwas beim Einbau falsch gemacht haben oder ist das Teil einfach defekt?
-
Die, welche in Ebay abgebilet sind, haben die Prüfzeichen auf dem Glas, gut erkennbar.
Die, welche ich erhalten habe, haben die Prüfzeichen tatsächlich hinter der Dichtleiste
Ich kann mir auch vorstellen, wieso: MADE IN TAIWAN.
-
Hier der Link:
Die dort abgebildeten Scheinwerfer sind ANDERE als die, welche er mir zugesandt hat - Sie unterscheiden sich in einigen Punkten und haben auch keine Prägung mit "DC" wie in Ebay im Detail abgebildet...
Die SRA liegt schon hier, aLWR hätte ich eine Ultraschall von Hella irgendwo rangebaut. Aber ohne Zulassung der Scheinwerfer kann ich mir das ja gleich sparen...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hallo,
ich habe in Ebay Xenonscheinwerfer mit Angel Eyes gekauft, für 312 EUR, Neuware.
Hersteller steht auf den Scheinwerfern leider keiner, alles ist halb
Chinesisch, halb Englisch und nirgendswo ein Herstellerlogo.Wie es aussieht, ist es dieses Modell:
[Blockierte Grafik: http://76.my/Malaysia/eagle-eyes-bmw-3-series-e46-4d-02-05-black-projector-head-lamp-maxaudio-1212-14-MaxAudio@17.jpg]
Die Steuergeräte sehen aus wie aus einem 30 EUR Chinanachrüstsatz (umgelabelt mit "Seitronic") und die Abblendlichter sind mit H7-Xenonbrennern bestückt, also keine D2-Fassung. Auf dem Glas und dem Körper sind etliche Prüfzeichen mit "HCR PL A", soweit ich weiß müsste bei Xenon da was von "D" stehen da H = Halogen und D = Xenon ist.
Kann ich davon ausgehen, dass der Verkäufer mich beschissen hat und die Teile keine Straßenzulassung haben?
-
danke, dann bestell ich mir mal eines. Ist tatsächlich sogar billiger
als neu beziehen wenn ich das alte Lenkrad verkaufe... sagenhaft.Der E46 ist ja nun auch langsam 10+ Jahre alt.
Bald geht's in die Mobile Tradition zum doppelten PreisUm im Thread zu bleiben... BMW bietet auch einen MFL-Nachrüstsatz an (54 EUR):
http://www.ebay.de/itm/Kabelsatz-Multifunktionslenkrad-MFL-BMW-3er-E46-NT-/171119808837
Oder reicht der Kabelbaum aus Ebay für 24 EUR? -
http://www.ebay.de/itm/BMW-3er-E46-MULTIFUNKTIONSLENKRAD-MFL-ADAPTER-KABEL-/260650244186Ich würde vor allem gerne das Radio über Adapter (Radio = von Alpine) damit ansteuern.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.