Ja, ist ein Zeichen dafür aber Kette und spanner wurden ja erneuert.
Ich vermute das der Versteller da die Probleme macht.
Ja, ist ein Zeichen dafür aber Kette und spanner wurden ja erneuert.
Ich vermute das der Versteller da die Probleme macht.
Jede normale sperrdiode sollte es schaffen da ja nur ein ein steuerstrom fließt
Weiß ich grad nicht ausm Kopf, ob die weiter oder nicht arbeitet, wenn du nen Tester hast, kannst du den Motor separat ansteuern bzw. neu anlernen.
Wir hatten mal ein solches Problemes, die Welle war krumm und der Kunde wollte keine neue, da sie ihm zu teuer war, naja haben das gewinde vom Motor etwas verlängert das er wieder mehr weg machen konnte problem ist weg und Karre läuft wohl immer noch
Pack den mal auf einer Bühne prüfe mal Hardyscheibe, Motorlager, Kardanwelle und co .... beim Massenschwungrad hast du ein hartes einkuppeln er hüpft vor sich hin bis die Kupplung komplett packt.
Verstellmotor der Exzenterwelle hast du noch nicht erneuert ?
Ich meine ich habe es damals nur fürs aufschliessen gemacht, entweder noch ein Relais schalten oder mit Sperrdioden arbeiten, wenn du beide auf ein strang legst bekommst du deine Karre nicht mehr auf, da er auf und zuschliesst gleichzeitig macht.
[Blockierte Grafik: https://ibb.co/bH17yTc]
Hier hab da mal eben was gezeichnet so sollte das ohne Probleme funktionieren.
Alles anzeigenWarum macht man das so kompliziert?
Variante 1:
Man nehme einen Satz Standlichtringe und setzt sie vernünftig in die Scheinwerfer und klemmt diese an die Innenbeleuchtung.
Wenn das Auto aufgeschlossen wird, geht innen das Licht an und natürlich auch die Ringe. Sobald die Innenbeleuchtung erlischt, gehen auch die Ringe wieder aus.
Das selbe beim aussteigen und abschließen. Da die Innenbeleuchtung noch ne Weile nach dem verriegeln an bleibt, sind auch die Ringe noch an.
Variante 2:
Wer die Ringe dauerhaft anhaben will geht mit den Kabeln an den Anschluß der Taschenlampe beim Handschuhfach.
Das Verhalten beim auf- und zuschliessen ist genau so wie bei Variante 1
Zudem sieht das ganze auch klasse aus.
Nur das ding ist das die Standtlichtringe ILLIGAL sind und nicht in der StvO erlaubt sind....
ich habe es damals über die NSW laufen gehabt, da ich was ausleuchten wollte.
Man kann das ganz einfach per 2 Relais machen, und der Motor kann laufen ohne, dass dabei das Fernlicht angeht, z.B. wer das automatische Verriegeln codiert hat und von innen das Fahrzeug entriegelt.
Muss mal schauen, ob ich noch die Schaltung irgendwo rumfliegen habe...
Man brauch ein Öffner und Schliesserrelais dafür.
Lichtmaschine ist ein kompakt Stecker und ein „fettes Kabel“ plus Kabel rot
War das Kompression oder eine Druckverlustprüfung ?
Also wir verbauen in der Werkstatt sehr viel Febi und haben keine probleme damit Mh...