Beiträge von VollgasPilot

    http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=233027918


    "Edition Lifestyle" find ich ja ganz nett, hat das schöne MFL-Lenkrad und einen schönen Innenraum.
    Auch sonst hat er alles was ich brauche... nur der Motor gibt mir eben zu denken mit der Laufleistung.


    Immerhin sollte die Basis aber ganz gut und ausgereift sein und Notfalls muss halt ein Austauschmotor rein.


    Wenn er sonst keine gröberen Mängel hat ist der Preis in Ordnung oder?


    Noch Scheiben tönen und M-Frontstoßstange dran und dann sieht der doch ganz ordentlich aus.


    niemand: Ja Danke fürs verschieben, hab die Unterforen vorher nicht so richtig durchgeschaut.

    Hi Leute, bräuchte mal Meinungen.


    Will mir morgen einen 318i Limo EZ 02/2005, also vermutlich N46 Motor, mit 163.000KM anschauen.


    Leider hört man ja nicht so viel gutes über die N42/N46 Motoren bzgl. Steuerkette (Spanner) und Valvetronic.


    220.000KM erwarte ich von seinem Motor eigl. schon. Das Auto soll noch 4.500€ kosten, hat Checkheft bei BMW, ist Edition-Lifestyle und steht optisch gut da.


    Was meint ihr... gutes Angebot oder eher nach was anderem suchen?!


    MfG

    Hallo Leute, bräuchte da mal einen Rat von Leuten die sich mit dem codieren am E46 gut auskennen.


    Wollte an meinem Lichtschaltzentrum was codieren aber jetzt ist das Standlicht+Abblendlicht immer an, egal wie der Lichtschalter steht. Blinker usw. gehen, Fernlicht aber nur via Lichthupe und nicht per Schalter.


    Habe einen E46 1998 sowie neuestes INPA, NCS etc. funktioniert auch alles gut usw.


    Wollte heute mal in das codieren einsteigen, hab mich eingelesen usw. und auch von allen Steuergeräten Backups mit "codierdaten_lesen" erstellt (!!)


    Hab mir gedacht versuchste mal den Warnblinker-Doppelimpuls zu integrieren, also LSZ (und Codierindex) ausgelesen.


    In meiner "Anleitung" hier steht man muss dazu BLINKIMPULS_WARNBLK und BLINKIMPULS_CRASHBLK auf wert_04 setzen.


    Diese beiden Namen waren in meiner ausgelesenen LSZ-Datei aber NICHT dabei, jedoch im ausgelesenen codierindex aufgelistet.


    Hab dann einfach die FSW_PSW.man am Ende um diese beiden Namen + Werte ergänzt (darf man das so überhaupt...?) und habe das LSZ damit neu codiert, kam auch Meldung codierung erfolgreich usw.


    Dann ging aber auch schon das Licht an, also das Problem das ich ganz oben beschrieben habe.


    Hab dann das LSZ nochmal ausgelesen und die beiden Werte am Ende, die es eigl. hätte codieren sollen, waren garnicht (mehr?) vorhanden ?(


    Was könnte hier schief gelaufen sein bzw. was könnte ich probieren? Wäre um Rat sehr dankbar.


    MfG Michael

    Hallo, habe eine "Sonnenschein Start Line" Batterie gekauft.


    Habe die beiden Kunststoff-Kappen entfernt, aber über den metallischen Pol-Anschlüssen scheint noch eine Art dünner durchsichtiger Kunststoff-Schutz-Überzug drüber zu sein, mit dem Messer kann man das auch wegschneiden. Was ist denn das, soll das dranbleiben oder nicht? Das Ladegerät lädt die Batterie auch mit diesem Überzug. Macht da die Verwendung von Pol-Fett zum Schutz weiterhin Sinn?


    Leider wird außer der Batterie nichts geliefert, ein Hinweis oder ähnliches wäre schön gewesen.


    Vielleicht hat ja zufällig jemand so eine Sonnenschein-Batterie und kann mir weiterhelfen, oder kennt das von anderen Modellen.


    Um Hilfe wäre ich sehr dankbar.


    MfG, Thomas

    Direkt am Kühler im Motorraum ist ja das runde schwarze Plastikteil, soviel ich weiß ist da ja die Luftpumo für diese Sekundärluftsteuerung?


    Von dieser Pumpe hab ich den Stecker schon abgezogen und das Problem besteht weiterhin unverändert.


    Video kann ich morgen mal machen.

    Ich werd die Sache mit der Steuerkette meinem Kollegen weitergeben, ob er es prüfen lässt ist dann seine Sache. Selber prüfen können und wollen wir das aber nicht.
    Jedenfalls läuft der Motor noch normal und und ohne m.M.n. abnormalen Geräuschen etc.


    Zum Thema Leistungsverlust... ich fahre einen 98er 318i Limousine und er eben besagten 318ti Compact 2002.


    Also im unteren bis mittleren Drehzahlbereich "geht" meiner jedenfalls besser bzw. es liegt einfach mehr Drehmoment an, sieht mein Kollege übrigens auch so.


    Aber soviel ich weiß scheint das ja normal zu sein, da der ti eben mehr auf Spitzenleistung ausgelegt ist...?


    Ich bin mit meinem M43 Motor übrigens sehr zufrieden. War noch nie was dran, läuft auch schon seit über 60.000Km (da hab ich ihn gekauft) mit gleichen Zündkerzen und Luftfilter (ja, werd ich demnächst mal tauschen!)


    Gruß