Beiträge von VollgasPilot

    Ich habe jetzt sehr viel gelesen zum Thema Motoröl und mich vorallem auf die Fakten und Datenblätter konzentriert.
    Wichtig ist natürlich grundsätzlich BMW LL01 (und nicht LL04, wenn nicht explizit gefordert).


    Hab jetzt Ravenol 5W-40 Vollsynth VST genommen. Die Additiv-Zusammensetzung schaut sehr gut und verschleißschützend aus. Das Öl wird auch in einem großen Forum wo es nur um Öl geht und Analysen etc. gemacht werden gerne empfohlen.


    Für das eher zu dünne 0W-40 sind die mittlerweile alten E46 Motoren nicht ausgelegt, deshalb erhöhter Verschleiß, Undichtigkeiten und durch die große Spreizung natürlich schnellere Alterung des Öles. Außerdem bleibt ein 5W-40 oder gar 10W-40 natürlich viel besser an den Bauteilen haften als ein dünnes 0W-40, welches schneller in die Ölwanne zurückfließt und das Öl somit beim Motorstart erst wieder an die Schmierstellen gepumpt werden muss.


    Ansonsten soll noch Motul, Addinol, Meguin / LiquiMoly gut sein. Mobil1 ist anscheinend bisschen überbewertet.

    Himmel sehs doch einfach mal ein und gib Ruhe.


    In den Niederlassungen verwenden wir für die E46 Motoren i.d.R. 5W-30 (5W-40 oder 10W-40 geht auch). Ein 0W-40 füllt BMW nicht ein da niemand ein da die Motoren nicht dafür ausgelegt sind.
    Und jetzt halte dich fest: Wie ich bereits schrub steht das nicht umsonst auch so im Handbuch.


    Das Mobil1 scheint in der Praxis kein besonders gutes Öl zu sein, Analysen zeigen einen hohen Verschleiß, einfach mal bisschen einlesen:


    sooo, bin da neie :-) - Seite 2 - Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich - Der Audi A3 3.2 quattro, das größte Audi A3 Forum des 250PS starken Audi A3 VR6 3.2 + S3/RS3


    dann runterscrollen


    Mobil 1 New Life 0W40 vs Addinol Super Light 0540 - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe
    Möchte gerne mal eure Meinung und Pro und Contra der beiden Öle hören ;) Also für mich ist , anhand der Frischölanalysen, das Mobil 1 das bessere Öl. Es…
    oil-club.de


    Für das eher zu dünne 0W-40 sind die mittlerweile alten E46 Motoren nunmal nicht ausgelegt, PUNKTE. Deshalb erhöhter Verschleiß, Undichtigkeiten und durch die große Spreizung natürlich schnellere Alterung des Öles. Außerdem bleibt ein 5W-40 oder gar 10W-40 natürlich viel besser an den Bauteilen haften als ein dünnes 0W-40, welches schneller in die Ölwanne zurückfließt und das Öl somit beim Motorstart erst wieder an die Schmierstellen gepumpt werden muss.

    Hilfe, wo bin ich denn hier gelandet.


    Border:


    Was willst du mit M20 ? Ich hab keinen M20-Motor.


    Wo rede ich denn 0W-Öle schlecht? Lächerlich


    Als Ingenieur bei Mercedes weiss ich schon ein bisschen wovon ich rede, mach dir da mal keine Sorgen.


    100.000KM? Toll, trotzdem ist der Verschleiß durch das höhere Spiel in den Lagern etc. nunmal höher. Wäre das 0W-40 besser hätte es BMW ab Werk eingefüllt.


    Fakt ist die Hersteller und Ingenieure denken sich schon was dabei wenn sie die Ölviskositätsvorgaben machen.


    Ist doch schön wenn deiner gut läuft, aber man sollte auch mal andere Meinungen außerhalb des favorisierten Lieblingsöles akzeptieren.


    Ich kenne sogar Leute die wechseln nie das Öl sondern füllen wenn überhaupt nur nach. Deren Motoren laufen auch alle, nur hat das eben keine Aussagekraft und ist mir herzlich egal, ich halte mich da lieber an die Herstellerempfehlung.

    Im Handbuch stehen ja keine Öle sondern die empfohlene Viskosität.
    Castrol ist mir eh relativ egal, die haben leider einen eher mäßigen Ruf, das würde ich eh nicht nehmen.


    "Datenblätter lesen macht einen nicht besser bzw schlauer."


    Doch, weil da stehen nunmal wichtige Fakten drin. Tausendmal besser als stumpf 0W-40 pauschal für alle zu empfehlen und nur von "Glaubensfrage" und "egal" zu faseln, wie es in den Foren gerne gemacht wird.


    Und nur weil ein Öl die BMW-LL Freigabe hat heißt das nicht, dass es egal ist welche Viskosität man reinkippt. Gefährliches Halbwissen welches hier herrscht.


    Motul macht derzeit anscheinend die besten Öle rein von den Daten her. Wird das 5W-40 X-Cess bei mir.


    MfG

    Erst wird man angeraunzt man soll die SuFu nutzen, und wenn man das dann macht ist auch wieder nicht recht...


    @ Border: wenn es so einfach wäre könnten ja alle nur noch 0W-40 oder 0W-60 Öle fahren und fertig. Ganz so einfach ist es aber leider nicht.


    Wie schon gesagt, Viskosität sollte man nur das fahren was im Handbuch steht.


    Wird auch hier gut erklärt:


    e34.de



    Also so viel "Glaubensfrage" wie manche meinen ist das Thema nicht, das sagen so wie ich das sehe vorallem Leute die nicht so die Ahnung haben oder unfähig sind mal Datenblätter zu vergleichen.


    würde ich dir 10W-40 empfehlen, dann aber alle 10.000-12.000km das Öl wechseln.

    Quatsch, so ein gammeliger M43 ist kein M3-Motor, da kannst das Öl schon die 25.000KM drin lassen (außer man fährt sehr viel Kurzstrecke).


    Wichtig ist vorallem, dass die Viskositätsklasse genommen wird, die im Handbuch steht.

    Ich fahre schon lange das Mobil1 0W40 und bin damit sehr zufrieden. Beziehe es über einen Werkstattkollegen direkt vom Fass und somit sehr günstig. Nicht umsonst hat das Öl die Porsche und AMG freigabe ;). Ich meine sogar die Werksfüllung der AMG Motoren ist Mobil1...


    Und genau das ist der Fehler den leider viele machen. Dein alter E36 ist aber kein (moderner) AMG oder Porsche Motor.


    0W-40 nur verwenden, wenn explizit auch im Handbuch erwähnt. Ansonsten zu dünn und langfristig nicht gut für den Motor, da die ganzen Lagerspiele etc. zu groß sind.
    Gleiches gilt natürlich beim E46.

    Hi, ein Ölthread ist doch immer was schönes :P


    Welche Vor-/Nachteile sprechen für die beiden Öle?
    Habe mal gehört je geringer die Temperaturspreizung, desto besser die "Haltbarkeit" und desto weniger Anfällig für Verdünnung durch Kurzstreckenfahren.


    MOTUL - Öle und Schmierstoffe
    Entdecken Sie unsere Schmierstoffe für Autos, Motorräder, Scooter, Marine, Garten und mehr.
    www.motul.com


    MOTUL - Öle und Schmierstoffe
    Entdecken Sie unsere Schmierstoffe für Autos, Motorräder, Scooter, Marine, Garten und mehr.
    www.motul.com


    Andererseits hat das 5W-40 die etwas neuere Norm (SN statt SM) und ist sogar bissl günstiger.


    Um Rat wäre ich dankbar.

    Hallo Leute, obwohl mein M43TU-Motor "erst" 120.000KM drauf hat, habe ich heute mal das Getriebeöl wechseln lassen!
    Kann ich echt nur jedem empfehlen! Lässt sich merkbar leichter schalten, vorallem wenn der Motor kalt ist, das sind Welten. Vorher musste man den Gang richtig reindrücken, jetzt flutscht er die letzten paar mm quasi von alleine rein! Aber Achtung, nur das originale BMW-Öl (MTF LT ..) nehmen, die anderen (Castrol etc.) machen oft Probleme!