Stoßdämpfer hinten prüfen/austauschen. Wenn die nicht mehr korrekt funktionieren (z.B. durch Ölverlust) kann es auch zu Poltergeräuschen kommen.
Beiträge von vodjara
-
-
Hast du ständig einen OBD Adapter eingesteckt?
Ja habe ich . Danke für den Tipp !
werde den mal wieder abziehen und nochmals den Stromverbrauch checken. Womöglich zieht das Teil tatsächlich mehr Strom als mir lieb ist. -
die Sättel schlicht und ergreifend gleich neu zu beschaffen.
Da stimme ich dir zu. Hatte ich für die Vorderachse ebenso gemacht. Vor einigen Jahren. Beste Entscheidung. Und für die alten gibt es sogar noch Kohlen bei Kleinanzeigen
-
Eine alternative wäre, sich alle Bremssättel gebraucht zu besorgen, sorgfältig zerlegen, inspizieren, reinigen etc. und dann aufzuarbeiten.
Interessant für diejenigen, die angewiesen sind mobil zu bleiben.
Anschließend dann die Bremsen 1:1 zu swapen..
Beim Hinterachsträger wird es ja teilweise so praktiziert.
Ist zwar alles etwas aufwändiger und teurer, aber dann hat man es einmal (hoffentlich) richtig gemacht und wird für den Rest des Auto-Lebens nicht mehr ran müssen.
-
Müssen nur noch die Bremssättel lackiert werden,
Tipp: pulvern (in deiner Wunschfarbe) lassen ! Das hält deutlich besser und ist widerstandsfähiger.
-
Ich denke, ich habe mich beim Felgendesign etwas vergriffen...
Irgendwie gefällts mir doch nicht so richtig
20250820_095541.jpg
Aber zur Info: 225/50R17 auf 7,5J mit ET34 passt rein
Und ich wüsste mal gerne, wie du auf diese Auffahr-Rampen gefahren bist ?
-
Da kannst du nur irgendeinen hitzebeständigen Schutz anbringen.
-
Gibt es da eig tipps, was man machen kann, das die nicht gleich wieder so brutal einrosten?
Fett wird ja sicher nicht so das Wahre sein
Auch ich hatte die Seile zunächst nicht herausbekommen. Erst im ausgebauten Zustand -und selbst da mit äußerst roher Gewalt.
Diese Durchführungsröhrchen habe ich mit einer Dratbürste auf einer biegsamen Welle gründlich entrostet und gereinigt. Dann kam alles rein was es so gibt Schutzlacken/Grundierungen etc. gibt.
Zum Schluss habe ich dann die neuen Bremsseile mit Mike-Sanders-Fett durchgeführt und nochmals diese Rohre mit allem möglichen versiegelt.
An diesem Achsträger (der vorher sandgestrahlt- und anschließend gepulvert wurde) wird in diesem Leben so schnell nix mehr festrosten.
-
Ne das täuscht. Das ist eine neue Art der Kabelisolierung.
Und ganz sicher bist du auf ein völlig neues Phänomen gestoßen, welches vor dir noch niemand so angetroffen hat
-
Raus bekommt man Lager immer, rein ist meist das Problem
Ich finde eher umgekehrt.
Wenn die sich mal über die Jahre so richtig reingefressen haben muss man schon hart rangehen um die da sauber rauszuprügeln.
Wenn das "Auge" dann wieder richtig sauber gemacht wurde flutscht das neue Lager mit Gleitmittel meist geschmeidig rein.