Beiträge von vodjara

    Diejenigen die kein gutes Tragbild mit den Ceramic-Belägen haben, sollten dazu schreiben, welche Bremsscheiben ihr verwendet und in welchen Zustand diese sich vor dem Wechsel auf Ceramic befunden hatten.
    Ich hatte vor ca. 2 Jahren gelochte Zimmermänner (vorne) mit neuen Ceramicbelägen..... nach 20.000km waren die Bremsscheiben hin.
    Jetzt mit neuen Brembo-Bremsscheiben funktionieren die Ceramic-Beläge einwandfrei !

    Hab zum Thema nochmals Fragen:


    Man kann derzeit komplette Hinterachsen für schmales Geld in der Bucht bekommen. Inwiefern unterscheiden sich die Hinterachsen unter den verschiedenen Modellen ?


    Wurde ab dem Facelift etwas an der Hinterachse geändert.....?


    Mein Gedanke dahinter ist, eine passende komplette Hinterachse gebraucht zu kaufen und diese dann komplett zu überholen. Das hätte den Vorteil nach getaner Arbeit die Achse nur noch 1:1 zu tauschen. Darüber hinaus kann man sich mit dem Lagertausch, Sandstrahlen, Pulvern etc. Zeit lassen und kann den Wagen in dieser Zeit weiter fahren....

    Der Karosse zuliebe die im Achsträger gleich mit, wenn dann richtig


    Das sagst du so einfach.
    Ich hatte hier gelesen, dass die Hinterachse peinlichst genau wieder montiert werden muss und dabei meistens sich an irgendeiner Stelle etwas "verzieht" und selbst eine Achsvermessung dann nix mehr retten kann. Deshalb wollte ich ersteinmal die weniger aufwändigen Lager austauschen. Wenns nix bringt kann ich ja immer noch die komplette Hinterachse überholen.
    Deshalb.....welche Lager sind am naheliegendsten verantwortlich für die Ursache.....?
    Und ob Powerflex oder Lemförder, da gibt es offensichtlich auch nicht wirklich eine Übereinstimmung :S

    Meine Fahrwerkskonfiguration sieht derzeit so aus:


    - BMW-„sportliche Fahrwerksabstimmung“
    - Bilstein B6 Stoßdämpfer seit ca. 20.000km (mit denen ich übrigens sehr zufrieden bin)
    - Schlechtwegepaket 20mm (der Optik wegen)
    - Domlager rundum neu
    - Federn und alles andere am Fahrwerk vermutlich „serienmäßig“ (Km: 225.000)
    - Sommerbereifung: 19“ X 245
    - Winterbereifung: 17“ X 225


    Mit beiden Bereifungen das selbe Fahrverhalten

    Auch ich verfolge diesen Thread mit Interesse und hoffe mich der Lösung meines Problems zu nähern.


    Wie einige bei sich selbst auch festgestellt haben macht sich bei mir ein ungewöhnliches Verhalten in (engen) Kurven bemerkbar. Dies äußerst sich so, dass das Heck ungefähr am Scheitelpunkt der Kurve wie einen kleinen "Versatz" macht. Oft geht dabei auch kurz die DSC-Lampe an was darauf schließt, dass für einen kurzen Moment keine Bodenhaftung besteht. In schnelleren Kurven kann dann schon mal das Heck komplett ausbrechen. Ich habe bei mir das SWP 20mm verbaut, kann mir aber nicht vorstellen, dass es daran liegen sollte.
    Risse an der Hinterachse schließe ich mal unter Vorbehalt aus (BJ. 11/2003) Habe auch keine ungewöhnlichen Geräusche im Bereich der Hinterachse.


    Wo sollte ich auch als erstes ansetzen.....?

    Könnte mir vorstellen, dass die Löcher innen einen gewissen Grat aufweisen.
    Oder es liegt daran, dass der innere Belag immer zuerst auf die Scheibe gedrückt wird.

    Das ist auch mein Verdacht...... wie auch immer ...es spricht nicht gerade für die Marke "Zimmermann". Ich gebe zu, dass ich bei meiner Produktwahl auch immer das "Made in Germany" im Auge behalte.
    Ich werde mal "Zimmermann" mit meinen Bremsscheiben konfrontieren. Es geht mir da auch gar nicht um irgendeine Ersatzforderung.......aber wenn ein Hersteller an stetiger Verbesserung/Korrektur seiner Produkte interessiert ist, sollte ihm das zu Bedenken geben....

    Tja.....die gelochten Zimmermänner sind wohl tatsächlich nicht das gelbe vom Ei. Zumindest nicht in der Konstellation mit ATE-Ceramic. Das einseitige(!) Tragbild ist mehr als fraglich. Wenn ich wieder zu Hause bin, stell ich mal Fotos hier rein

    Was ich hiermit tue:


    Die Bremsen waren ca. 2 Jahre verbaut und haben in dieser Zeit knapp 40.000 km ihre Arbeit verrichtet. Das Tragbild ist auf beiden Bremsscheiben nahezu identisch. Ich habe nicht wirklich verstanden, warum die starke Riefenbildung nur die Innenseite betrifft. Der Abrieb auf den Bremsbelägen ist von der Belagdicke her weitestgehend gleich.

    Ich habe die DS Performance genommen.
    Demnächst tausche ich noch die Bremsschläuche gegen Stahlflex....und anschließend noch Bremsflüßigkeitswechsel hinterher. Dann sollte das Fahrzeug in Zukunft amtlich verzögern....wie sich das gehört ;)


    Tja.....die gelochten Zimmermänner sind wohl tatsächlich nicht das gelbe vom Ei. Zumindest nicht in der Konstellation mit ATE-Ceramic. Das einseitige(!) Tragbild ist mehr als fraglich. Wenn ich wieder zu Hause bin, stell ich mal Fotos hier rein