Beiträge von vodjara

    Leider doch.

    Sagt wer ?

    Komm mir nicht wieder mit irgendwelchen "wissenschaftlichen Studien". Eh ein Trend der letzten Zeit, jede noch so absurde Ideologie mit "Studien" belegen zu wollen. ;)

    Ich plädiere dafür, wieder vermehrt den gesunden Menschverstand gepaart mit Logik einzusetzen anstatt sich täglich von den Massen-Mainstream-Medien indoktrinieren zu lassen.

    Klimawandel ist ein ganz natürlicher Vorgang in der Natur. Eine Krise sehe ich einzig bei uns in der aktuellen Regierung ! ;)

    Ich sehe BEVs mit der heutigen Batterietechnologie und vor allem dem strategisch nicht vorhandenen Ausbau der erneuerbaren Energien durch unsere (H)Ampelmännchen-Regierung nicht ansatzweise als ökologisch sinnvoll. Jede Unterstützung in Form des besinnungslosen Lemminghaften Erwerbs eines solches BEVs ist für mich die geliebte deutsche Feigenblattpolitik der letzten 60 Jahre: Ich/wir versuchen ja um jeden Preis die Welt zu retten! - damit möchte ich mich nicht identifizieren.

    Dem stimme ich zu 150% uneingeschränkt zu ! :thumbup:

    Es gibt übrigens keine Klimakrise. (Nicht zu verwechseln mit Klimawandel)

    Ich nutze mal diesen Thread für mein Anliegen.

    Jeder kennt sicher den "Sound" den eine Autotür beim schließen macht, wenn es sich um einen Neuwagen handelt, oder ? :)

    Nach über 300k Kilometern ist es mehr als logisch, dass die Tür nich mehr so sanft ins Schloss fällt wie bei einem Neuwagen. Eher so, als würde man ein Werkstor mit Anlauf zuschmeißen.

    Würde ein neues Schloss diesen sanften "Neuwagen"-Sound wieder herstellen können ? Hat es mal jemand versucht/geschafft seine Tür schließtechnisch wieder in den Neuwagenzustand zu versetzen ?

    Hallo, mir ist soeben aufgefallen das mein Touring schief steht. Hinten links würde ich sagen liegt der Schwerpunkt. Mir ist bekannt das die e 46 öfters gebrochene Federn haben. Aktuell hat er ja die h und r federn verbaut (seit ca 2 Jahren ungefähr 40.000 tkm), brechen die auch so leicht ? Was könnte es sonst noch sein? Ich hatte eh vor demnächst das originale m Fahrwerk zurück einsetzen zu lassen, die Federn liegen im Kofferraum bereit. Dann sollte das Problem doch behoben sein oder habe ich da etwas nicht bedacht ?

    Stoßdämpfer.

    Soll ich beim Getriebeölwechsel der schon lange überfällig ist das Additiv mit dazugeben?

    Ich habe das beim letzten Getriebeöl (vor ca. 50.000 km) mit dazu gegeben. Auf Empfehlung von "Vollast". Dessen Zweck und Nutzen stelle ich alledings bis heute in Frage. Sehe keinen technisch begründeten Grund, was es bewirken/verbessern sollte. Aber wie weiter oben schon jemand schrieb; geschadet hat es nicht.....und teuer wars au ned ;)