Alles anzeigenIch hab da wirklich alles durch bei Sätteln.
Strahlen mit neu Verzinken
So entrosten und lackieren
Einfach ohne alles sauber und lackieren
Kommt immer auf die Ansprüche an die man hat und was mit dem Auto gemacht wird.
Bei einem stinknormalen Daily ohne Hockenheimring Hitze an der Bremse reicht - kein Witz - Hammerite.
Habe seit einigen Wintern zum Vergleich gestrahlte und neu verzinkte Sättel auf einer Achse und entrostete und mit Hammerite gepinselte auf der anderen Achse.
Die Verzinkten sind schon wieder dunkel und rosten langsam. Die anderen sind nahezu Tip Top. 1-2 Ecken habe ich nachgepinselt, was super unkompliziert geht und das war's. Die Verzinkten werden sogar schneller dreckig und schwieriger wieder sauber.
Version Zink kostet deutlich dreistellig, Hammerite teils einstellig. Ich hab meinen Favoriten mittlerweile.
Kann ich nahezu bestätigen.
Bremssattelaufbereitung ist kein Hexenwerk und auch wirklich nicht so teuer.
Ich würde einfach bei Kleinanzeigen einen gebrauchten Satz kaufen, diesen in aller Ruhe überholen und anschließend "plug&play" tauschen.
Selbst das hier noch nicht genannte Bremssattel-Lack-Set von Foliatec ergibt durchaus brauchbare Ergebnisse. Für 30 Taler kann man damit locker alle 4 Bremssättel bearbeiten.
Für die Kolben selbst gibt es meine ich Rep.Sätze. Bei den Bremskolben immer schön das Bremszylinderfett (3-4 Euro) verwenden
Ansonsten zeigt euch "Gina" wie es geht: