Alles Murks. Wenn schon nicht Leiterbahnen reparieren, dann wenigstens g´scheit mit ner Litze/geeignetem Draht verlöten.
Beiträge von vodjara
-
-
Also wenn die Qualität der Kats ist wie die Rechtschreibung in der Anzeigenbeschreibung, würde ich mir das zumindest nochmal genau anschauen 😉
-
Der Motor zieht da jedenfalls falschluft
…… und sorgt u.U. Für Laufunruhe bis hin zu ständigen Aufleuchten der Motorkontrollleuchte
-
Ok, verstehe. Dann liegt es tatsächlich daran, dass bei mir (schon immer) das Schlechtwegepaket verbaut war. Vielleicht wäre das eine Option für dich ?
Die Idee mit dem angewinkelten Schlüssel....... ich könnte mir vorstellen, dass es ziemlich schwierig wird damit den Verstellring zu drehen. Der Hebelarm ist dadurch deutlich verkürzt. Schon unter normalen Bedingungen rutscht er schon mal ab wenn er nicht sauber bewegt wird. Da muss er sich dann schon leicht drehen lassen.
-
Ich habe die Höhe mehrmals ein/nachgestellt.....mit dem beilegenden Hakenschlüssel und bin nie auf die von dir genannten Schwierigkeiten gestoßen. Deswegen ist es ja ein Hakenschlüssel. Hast du das Schlechtwegepaket verbaut ? (ca. 20mm Dicke Gummipuffer an den Anschlagtellern oben.)
-
Habt ihr Tips zu Verstellen der Hinterachse beim HR/ST Gewindefahrwerk? Mit dem Schlüssel komm ich an den Verstellring oben nicht ran, da die Karosserie im Weg ist. Dämper und Stabi abschrauben damit die Achse weiter runterkommt hab ich schon versucht, ich häng jedoch zu schnell mit dem Verstellring wieder auf der Feder und kann von Hand nichtmehr weiterdrehen. Federspanner passen keine, da die Karosserie im Weg ist.
Gibts irgendwo nen angewinkelten Hackenschlüssel der das Problem löst? Ich kann ja schwer der Erste mit der Problematik sein.
Ich verstehe dein Problem nicht. Hast du mal ein Foto von deinem Hakenschlüssel, angesetzt an dem Verstellring ? Aber das die Hinterachse dabei entlastet sein sollte ist schon klar, oder ?
-
Besteht das Auto den TÜV, wenn an dieser Stelle Rost oberhalb des Schwellers ist?
Mit einem Schraubendreher versuchen durchzustechen. Wenn das Blech noch "fest" ist, wird es kein Problem mit dem TüV geben. Aber ich würde die Stellen zeitnah behandeln (Schleifen, Versiegeln, Lackieren)
-
Hurra ein neuer "Cabrio defekt-Thread" . Wurde echt langsam Zeit ! Sch... auf Suchfunktion
-
Das wird knapp. Uni Lack ?
Mindestens 2 Schichten sollten es schon sein. Schad ja auch nix, wenn etwas übrig bleibt von der 2. Dose
Edit: Wobei...... mit einer Dose sollte man hinkommen. Welchen Dosenlack willst nehmen ? Der von 2-K hat meine ich keine 400 sondern 250 ml ?
-
Vielen lieben Dank, das war genau die Information, die ich gesucht hatte.
Jetzt noch eine Frage, wenn ich die Verdeckklappe öffne um die Deckel wieder zu reparieren, kann ich diese nach der Arbeit wieder über den Verdecktaster verschliessen?
Danke nochmal.
Ich verstehe die Frage nicht wirklich. Was genau möchtest du an welchem Deckel wieder reparieren ? Du hast auch sicher im Bedienhandbuch gelesen, dass es eine "Service-Position" gibt für das Verdeck