Beiträge von meisterglanz
-
-
Anhand der Symptome würde ich auf den Kurbelwellensensor tippen. War bei mir damals ähnlich. Wie niemand schon schrieb, am besten originale Sensoren von BMW verbauen.
-
Was mich gerade etwas schockiert, bzw. nervt ist, dass es egal ist welchen namenhaften Kraftstofffilter man kauft (Mann, Mahle/Knecht, Hengst, Filtron, Purflux, Valeo und ja auch der originale BMW Lieferant Kayser), oben drauf steckt immer ein Kraftstoffdruckregler von Bosch (0 280 160 597).
Das war einmal. Mittlerweile kommen die meisten Kraftstofffilter (z.B. MANN, Hengst, Bosch) aus Bulgarien und die haben keinen Druckregler von Bosch. Kayser und vllt. noch Mahle dürften die letzten Made in Germany sein.
-
Xenon, Tempomat und Klimaautomatik.
-
Das sitzt unter dem AGB normalerweise. Zumindest beim 6 Zylinder.
Das würde zum Bild im ETK passen, auch für den 4 Zylinder.
Ausgleichsbehälter AutomatikgetriebeAusgleichsbehälter Automatikgetriebe | BMW 3' E46 318Ci N42 Europade.bmwfans.info -
N42/N46 mit Automatikgetriebe? Dann würde die Teilenummer auf das Thermostat für den Getriebeölkühler passen. Sitzt aber laut ETK an einer anderen Stelle und nicht an der Stelle wo den Schlauch abgezogen hast.
-
Der "Schlauch" ist einfach nur ein Wellrohr (-5- und -6-) und dient als Kabelschutz.
-
Kannst du neu machen, aber es gibt auch Dichtsätze für die Vakuumpumpe beim N42/N46. Schlauch braucht mMn nicht neu.
-
Also zwischen Luftfiltergehäuse und Luftmassenmesser gehört kein Dichtring. Im Luftfilter ist ja bereits eine Dichtung und an der Stelle wird der Luftmassenmesser über den Luftilter am Luftfiltergehäuse abgedichtet.
So sieht das bei mir aus. Der Dichtring sitzt an der Seite zum Faltenbalg. Die 13712249212 sollte also passen und ist auch nicht perforiert o.ä. sondern so wie auf dem Bild bei mir. Kannst ja die Teilenummer googlen
-