Xenon, Tempomat und Klimaautomatik.
Beiträge von meisterglanz
-
-
Das sitzt unter dem AGB normalerweise. Zumindest beim 6 Zylinder.
Das würde zum Bild im ETK passen, auch für den 4 Zylinder.
Ausgleichsbehälter AutomatikgetriebeAusgleichsbehälter Automatikgetriebe | BMW 3' E46 318Ci N42 Europade.bmwfans.info -
N42/N46 mit Automatikgetriebe? Dann würde die Teilenummer auf das Thermostat für den Getriebeölkühler passen. Sitzt aber laut ETK an einer anderen Stelle und nicht an der Stelle wo den Schlauch abgezogen hast.
-
Der "Schlauch" ist einfach nur ein Wellrohr (-5- und -6-) und dient als Kabelschutz.
-
Kannst du neu machen, aber es gibt auch Dichtsätze für die Vakuumpumpe beim N42/N46. Schlauch braucht mMn nicht neu.
-
Also zwischen Luftfiltergehäuse und Luftmassenmesser gehört kein Dichtring. Im Luftfilter ist ja bereits eine Dichtung und an der Stelle wird der Luftmassenmesser über den Luftilter am Luftfiltergehäuse abgedichtet.
So sieht das bei mir aus. Der Dichtring sitzt an der Seite zum Faltenbalg. Die 13712249212 sollte also passen und ist auch nicht perforiert o.ä. sondern so wie auf dem Bild bei mir. Kannst ja die Teilenummer googlen
-
-
Die Nummer 4 ist die Rücklaufleitung, welche an den Ölpeilstab geht.
-
Steck mal den Exzenterwellensensor ab und schau wie er dann läuft.
-
Hallo,
Ich bräuchte einmal Schwarmwissen bitte.
Am WE über 400 km Autobahn gefahren, 5 km vor dem Ziel ging die Batteriekontrollleuchte an. Spannung lag unter 12V.
Also Generator bestellt, wieder Valeo, remanufactured premium. Also keinen neuen, sondern Austausch.
Heute eingebaut, zuerst alles Super, Spannung wieder über 14V. Dann Probefahrt und nach 2 KM ging die Batteriekontrollleuchte wieder an. Steht auch wieder im Fehlerspeicher. Ich bin ein bisschen Ratlos gerade und würde mich über nen Tip freuen wo ich ansetzen kann.