Beiträge von meisterglanz

    Bilder habe ich damals keine gemacht.


    Wenn du im Fahrerfußraum die Verkleidung von der Pedalerie ausbaust, dann siehst du eine Durchführung in der Spritzwand. Von da das Kabel in die Steuergerätebox legen.


    Genauer kann ich es gerade nicht beschreiben, ist schon zu lange her wo ich die Leitung gezogen habe.

    Hatte ich bei meinem N42 auch. Bei mir musste ich dann das violette Kabel verlängern und durch die Spritzwand in den Motorraum ziehen und dort am Motorsteuergerät am 52-poligen Stecker Pin Nr. 5 abgreifen.


    Dann funktioniert auch die Öltemperatur.


    IMG_3011.jpg

    Du kannst beim Entlüften auch noch folgendes probieren:


    - Beide Entlüftungschrauben auf.

    - Ausgleichsbehälter so voll füllen wie möglich (bis es oben rausläuft)

    - Entlüftungsschraube direkt neben Ausgleichsbehälter (wenn blasenfrei) zudrehen

    - Ausgleichsbehälterdeckel zu

    - jetzt noch Kühlmittel durch die Entlüftungsöffnung neben dem Ölwärmetauscher auffülllen (bis es rausläuft)

    - Entlüftungsschraube zu


    Ich lasse den Motor danach immer im Stand warm laufen bis der Lüfter anspringt. Dann weiß ich das es funktionert hat.

    Die Entlüfterschraube am Ölkühler liegt höher als der Kühlwasserausgleichsbehälter. Daher wird beim N42 an der Entlüfterschraube am Ölkühler auch nie Wasser raus kommen beim entlüften.


    Ist zumindest bei mir noch nicht in alle den Jahren wo ich das Kühlsystem am N42 entlüften musste.


    Wenn der Motor läuft, dann kannst du die Entlüfterschraube am Ölkühler ja mal vorsichtig öffnen und schauen ob Wasser raus kommt. Wenn ja, alles gut.

    Speziell bin ich aktuell auf der Suche nach dem Hersteller mit dem Logo im Anhang. Falls das jemand kennt oder einen Tipp hat, bitte unbedingt um Info.
    Es handelt sich vor allem um Plastik- und Gummiteile, beispielsweise die komplette Kurbelgehäuseentlüftung oder die "Schiene" aus Gummi, auf der der Luftfilterkasten sitzt.


    Danke Euch.

    Das müsste ein altes Mahle-Logo sein, da war früher auch auf den Filterverpackungen drauf.


    Desweiteren kannst du die Liste nicht auf alle E46 runter brechen. Die "kleineren" E46, wie 318i & 316i hatten teilweise andere Erstausrüster.


    Ich Liste mal die Hersteller für meinen 318i (N42) auf, von denen ich weiß:


    • Luftfilter - Mahle
    • Ölfilter - Mahle
    • Mikrofilter - micronAir
    • Kraftstofffilter - Kayser
    • Luftmassenmesser - Bosch
    • TÖNS - Hella
    • Thermostat - Behr
    • Kraftstoffpumpe - VDO
    • Kühlmittelausgleichsbehälter - Modine
    • Kettenspanner - IWIS
    • Verschlussdeckel Kühlmittelausgleichsbehälter - Reutter
    • Verschlussdeckel Oeleinfüllstutzen - Reutter
    • Handbremsbeläge - Jurid
    • Vanos - Aisin
    • Kühlmittelschläuche - ContiTech
    • Keilrippenriemen - ContiTech
    • ZMS - LUK
    • Vakuumpumpe - LUK
    • Generator - Valeo
    • Federbeine/Dämpfer - Delphi
    • Kühler - Längerer & Reich
    • Nockenwellen- und Kurbelwellensensor - SWF