Mit den Eckdaten würde ich dir einen blauen empfehlen.
nee nee, den Blauen hab ich schon
Mit den Eckdaten würde ich dir einen blauen empfehlen.
nee nee, den Blauen hab ich schon
Kannst du angeschlossen hochklappen
Jetzt bohr hier nicht in Jörgs offenen Wunden rum, ist ja auch gemein
Genau
Gemein, das ist es!
Der war schon schön
Gummibuchsen im HA Träger haben irgendein exzentrisches Offset und sind nicht korrekt verbaut - Wahrscheinlichkeit gering da Gummibuchsen zentrisch ihre Bohrungen haben
Tuning Differentiallager fehlerhaft - Wsl. gering?
Motorlager haben falsche Abmessungen - Wahrscheinlichkeit mittel/hoch
4. Kardanwelle nach dem Zerlegen für neues Mittellager falsch zusammengebaut. (halte ich jetzt erstmal für am wahrscheinlichsten)
Ich finde es immer sehr gut, wenn eine Lösung gefunden wurde und das dann auch hier beschrieben wird
lackierst sie dir wie Sreten mit Foliatec Lack schnell silber
Das hat der gemacht?
Hab mir nicht alle Videos angesehen.
Ich höre bei dem immer nur: "brandnew..." egal was.
Soviel "brandnew" würde ich auch gerne mal einfach so verbauen.
Meine Felgen liegen ja schon im Keller. Wegen "vernünftiger" ET und Mischbereifung (ja, ich liebe es ) kommen wieder die Styling 194 M drauf.
Sind zwar keine OZ, aber muss ja auch noch was später zum Optimieren haben
Vorher werden die aber brandnew gepulvert
Mal nen kleines Update.
Handbremsseil ist natürlich schon längst Geschichte und sitzt
Allerdings war das ohne Nacharbeit nicht zu montieren. Vorsichtig vorsichtig gedremelt bis es mit leichtem Druck reinging. Also irgendwie war bei mir das 6kt-Röhrchen deutlich zu klein Na egal, ist jetzt drin und gut.
Da am Fahrzeug selber gerade budget- und wetterbedingte Pause ist, hab ich mich mal um ein paar rumliegende Sachen gekümmert.
Ich bin noch hin- und her gerissen, was ich mit den hinteren Federn mache. Natürlich sind die an den entscheidenden Stellen leicht angeknabbert, aber irgendwie auch noch gut. Ich denke, ich werde den Rost ein bisschen entfernen, Brantho 3in1 drauf und erstmal noch damit fahren. Vermutlich kommt irgendwann eh ein Fahrwerk, darum spare ich mir jetzt den Austausch. Wenn sie denn bricht, und das wird sie irgendwann, dann ist sie ja auch mal schnell getauscht (schönred)
Stahlen und Beschichten lohnt sich ja irgendwie nicht wirklich, wenn es die Lesjöfors schon für unter 50,- gibt. Bei Sachs, die ich klar bevorzugen würde, gibts so wie ich das sehen nicht mehr die Sportfahrwerk-Variante
Weiter gebastelt.
Da ich den Anlasser so auf KEINEN FALL wieder einbauen kann, hübsche ich den gerade mal ein bisschen auf. Leider ist das ein Teil von Denso, und ich finde keine Kohlebürsten als Ersatz. Na die haben aber auch noch reichlich "Fleisch", der dürfte auch so noch manche Umdrehung machen.
Für die Anpralldämpfer hab ich mal ein paar Farbreste von Nitrofest ineinander geschüttet, wollte final schwarz drüber. Aber eigentlich passt die Farbe zum Auto und es sieht eh keiner. Kann also mal so bleiben.
Mal gucken, was in der Garage noch so rumliegt zum aufhübschen