Beiträge von Jakeman

    Hab gerade mal die Anbauteile vom SMG vom Getriebe abgebaut. Eine Schraube ließ sich nicht mehr rausdrehen, also Kopf abgebohrt :m0024:

    Ganz toll, jetzt darf ich den Rest ausm Gehäuse rausporkeln.


    Aber wo ich wirklich gerade Schnappatmung bekommen habe sind diese kleinen Haltefedern für die Hydraulikleitungen, bzw. die Preise dafür. Da kostet eine tatsächlich über 23,- :m0034: Ich wollte die eigentlich alle wegwerfen und neu machen.


    Das überlege ich mir aber noch mal gründlich. Schlimm genug, dass ich tatsächlich eine Feder kaufen muss weil die vom Salz zerfressen war und geknackt ist.


    23,- € :m0016:


    Hab gelesen, das hier im Forum schon mal einer darüber gestolpert ist. 2021 haben die wohl noch 30,- gekostet. So gesehen inzwischen echt nen Schnäppchen :m0007:

    Ganz sachlich gefragt: welchen nennenswerten Vorteil kann/soll ein solcher Fächerkrümmer bringen ?

    Der Trick dabei ist, dass alle Krümmerrohre die gleiche Länge haben. Das hast du bei einem "normalen" Krümmer bauartbedingt nicht.

    Die oszillierende Gassäule im Krümmer hat dann die gleiche Frequenz. Da gehts um Spülverluste. Das oszillierende Abgas drücke Frischgas in den Zylinder zurück, welches bei der Ventilüberschneidung im Auspuff verschwindet. Das kannst du bei gleich Baulänge natürlich schön auf einen bestimmten Drehzahlbereich legen. Wenn alle Krümmer unterschiedlich lang sind ist das halt für jeden Zylinder vom Frequenzbereich auch anders.

    Den hab ich schon länger auf dem Schirm.

    Bei T21 hatten sie den Fächerkrümmer als "Angebot" zum gleichen Preis. Da ich mit denen schon Kontakt hatte bezüglich Kompressor und Abstimmung, stand der Krümmer von T21 bei mir auf dem Einkaufszettel. Doch da ist er jetzt ausverkauft. Kann aber sicher über Infinitas nachgeordert werden.


    Aber der hier würde mich auch interessieren klick


    Mit dem besonderen Charme der Federmontierten HJS-Kats. Leider noch ne Mark teurer.


    Vielleicht könnte man mal über ne Sammelbestellung nachdenken :thumbsup:

    ich drück die Daumen das die keinen Nachweis haben wollen.

    Bei einer Nachuntersuchung müssen leider ALLE Mängel, auch geringe, erledigt sein.

    Echt jetzt? GM muss tatsächlich beseitigt sein? =O

    Hatte ich so nicht auf dem Schirm

    Ups, na da bin ich mal gespannt. Bisher hat in solchen Fällen immer eine glaubhafte Erklärung ausgereicht.


    Klar hab ich alle mir bekannten Schlachter angefragt. Aber anscheinend haben die keine Lust, den mittleren Gurt auszubauen.


    Links/rechts gibts massenhaft für ne kleine Mark. Mitte leider nicht.

    Bisschen verwirrend mein letzter Post, wenn ich das so lese :gruebel:


    Die letzten 3 Bilder sind aus einem YT-Video :lehrer:

    Ich überlegte, ob ich bei mir auch die Halter entferne und da drunter alles bearbeite. Den Batteriekasten werde ich wohl noch so bearbeiten. Aber die anderen Halter, habs inzwischen verworfen. So gut es geht mechanisch dazwischen gefummelt und dann reichlich Ovatrol. Irgendwo muss auch mal gut sein.


    Bei dem Regen hab ich mich inzwischen noch ein bisschen um die Anbauteile gekümmert. Alle Lager sind inzwischen aus den HA-Träger und den LL raus. Da kanns bald zum Pulvern gehen :m0007:

    Letzten Monat war dann mal wieder TÜV fällig :wacko:

    Da ist schon seit längerem mit Steinschlag in der Windschutzscheibe rumfuhr und der im Sichtbereich war, musste eine neue rein. Bei der letzten Scheibe hat es genau 4 Wochen gedauert, bis der erste Stein geflogen kam :cursing:

    Der Schrauber vom Scheibendienst sagte noch: Rekord liegt bei 4 Stunden

    Na, den kann ich zum Glück schon mal nicht mehr brechen.

    Da ich den 5er nur minimalst versichert habe, muss ich für die Scheibe dann leider selbst aufkommen. Zum Glück habe ich seinerzeit in Mühlheim einen Scheibendienst aufgetan, der echt faire Preise macht und auch sehr gute Arbeit liefert. Also stand ich jetzt bereits das 2. Mal mit meinem 5er bei ihm auf der Matte. Aber "seine" alte Scheibe mit Einschlag, die er nun wieder ausbauen durfte, wollte er dann doch nicht zurücknehmen ;)


    Dann gings guter Dinge zur HU.

    Ich hatte schon ein ungutes Gefühl, als ich zwei Prüfer für mein Auto sah :huh:

    Der eine ging wohl bei dem anderen in die Lehre. Und der "Ausbilder" zeigte ihm natürlich einmal ALLES. Zeit hatten die auch genug, ich war der einzige Kunde an dem Morgen :pinch:


    Ende vom Lied:

    Nebelscheinwerfer rechts unklares Lichtbild (EM)

    Sicherheitsgurt hinten Mitte lässt sich nicht ausziehen (EM)

    Lenkgetriebe Spiel (EM)

    Koppelstange li. Dichtung defekt (GM)

    Motor Ölfeucht (GM)


    Bitte demnächst wiederkommen :(


    Also gut. Lenkgetriebe stimmt leider, hab ich nachgeprüft. Konnte man beim Fahren nicht merken, fängt gerade erst an. Aber wenn die Manschette runter ist kann man gut sehen, wie die Zahnstange sich auf und ab bewegt. Also eins im Austausch geordert, kommt heute.

    Nebelscheinwerfer vom Schrotti, ist schon drin. Da war der Reflektor quasi nicht mehr da.

    Koppelstange mach ich mit dem Lenkgetriebe, liegt schon da rum.

    Motor Ölfeucht, weiß ich, ist aber Diesel. Das läuft irgendwo links unter der ASB runter. Wenig nur, aber auf Dauer ist dann natürlich alles eingesaut. Hab ich sauber gemacht und muss die ASB abbauen, stört mich selbst weils ab und an auch stinkt. Aber das kommt später da ja nur GM


    Den wahren Ärger hab ich aber mit dem Sicherheitsgurt hinten Mitte. Das Dingen hab ich noch nie im Leben gebraucht.

    Nachdem ich den endlich aus der Rückenlehne raus hatte musste ich leider feststellen: Gibts nirgends vom Verwerter. Links oder Rechts, keine Problem. Aber Mitte? Keine Chance. Hab dann noch versucht, einen von links einzubauen. Aber wegen des anderen Winkels in Ruhelage klappt das nicht, der Gurt sperrt und lässt sich nicht ausziehen.


    Jetzt muss ich tatsächlich für 180,- Okken eine Gurt für hinten beim :) kaufen. Ein Teil, das ich niemals brauchen werde ||


    Die Kohle würde ich doch lieber in meinen 3er stecken. Man das ärgert mich echt.


    Na ja, muss wohl...

    Hmmm....


    muss ich da auch noch mal bei?


    Den überflüssigen Halter am Batteriekasten werde ich auf jeden Fall noch entfernen, denn da drunter ist auf dem Foto von meinem auch noch Gammel zu sehen. Man kommt einfach nicht dazwischen. Also der kann und kommt weg.

    Aber die Halter für die Bremsleitung und das Tankspannband? Ich weiß nicht ich weiß nicht :gruebel: