Nur die Clipse müsste die 51 71 8 234 698 sein. Aber ohne Garantie, da ich die noch nie bestellt habe. Waren immer beim Windlauf dabei.
Klick. Nr18 und hier die Nr.18
Nur die Clipse müsste die 51 71 8 234 698 sein. Aber ohne Garantie, da ich die noch nie bestellt habe. Waren immer beim Windlauf dabei.
Klick. Nr18 und hier die Nr.18
Motor kalt:
Bringt nix, im kalten sind die Werte nicht aussagekräftig
.
Reicht da reinigen aus oder müssen die Injektoren überholt werden??
Ich würde sie erst mal reinigen und schauen ob das etwas bringt. Dann meldest dich noch mal.
Und bevor du auf die Idee kommen solltest dir Überholte zu kaufen und deine Orig. im Austausch hergeben, tu dir selber einen Gefallen und lass es. Ist nur ein Tipp am Rande.
Genau an der HD Pumpe,
Da ist ein Mengenregelventil, oder hast du einen M57? dann ist dort ein Druckregelventil und das ist anders aufgebaut. Beim M57 ist das ein häufiges Problem und lässt sich durch das Wechseln der Dichtung(en) beheben.
Hast du damals die Injektoren beim Reinigen zerlegt?
Am Besten eine Rücklaufmengenmessung machen, dann hast Gewissheit.
4B90 Raildrucküberwachung bei Motorstart“
Bei dem Fehler sind es sehr wahrscheinlich wie schon geschreiben wurde die Injektoren.
Mach mal eine Rücklaufmengenmessung, dann sieht man das schon.
Injektoren Thread kennst du ja Klick Ausbau dürfte für dich dann kein Problem sein und hier die Anleitung zum reinigen Klick.
jetzt einfach mal die Dichtungen vom Druckregelventil zu tauschen.
Die an der Pumpe?
Mögliche Fehler die durch den def. Druckwandler auftreten können
Leistungsverlust / Ladedruckfehler.
Wo sitzt das Teil
Meinst du die Druckwandler?
Wenn du vor dem Auto stehst.
Einmal rechts der vom AGR, der Schlauch vom AGR geht an den Druckwandler, siehst du dann schon.
Links der für den Turbo. Schaust runter Richtung Turbo, dann siehst du den schwarzen Unterdruckbehälter und dann den Druckwandler.
Die Euro 4 haben nur einen Druckwandler und zwar den für das AGR, weil der Turbo nicht mit Unterdruck sondern elektrisch angesteuert wird.
Bevor man sich über die Druckwandler Gedanken macht sollten die Unterdruckschläuche in Ordnung sein.
Den Unterdruck einfach mal mit so einer Unterdruckpumpe wie oben auf dem Bild zu sehen ist, prüfen.
Natürlich ist das Gewinde nicht beweglich,
Ich hatte mich schon wegen dem Bremse treten usw. gewundert.
Da brauchst kein Gegenlager oder sonst etwas. Edit. zur Not legst halt Kanthölzer oder ähnliches drunter, alles kein Akt.
Anständiges Werkzeug, fertig
.das Lösen der Mutter ist für mich einfach dubios dargestellt: normalerweise macht man das entweder mit montiertem Rad auf dem Boden oder mit Bremse.....
Das ist alles auseinander. Innenring muß noch raus.
Wenn ich das richtig lese hast du doch schon alles auseinander.
Die Mutter ist doch schon ab.?
Etzold gestolpert: der schreibt so, als ob das ohne nicht ginge
Ob Tis, Etzold, Petzold
oder wie die sich alle nennen, da wird die Nuss zum lösen der Mutter schon als Spezialwerkzeug bezeichnet.
Da würd ich mir keinen Kopf drum machen. Bei denen ist alles Spezialwerkzeug ![]()
Braucht man für den Einbau unbedingt das/ein Spezialwerkzeug
Brauchst kein Spezialwerkzeug
Er läuft wieder
Super, freut mich für dich ![]()
Kann das sein, dass der Dichtring auf die Düse muss? Die lag nämlich lose im Schacht wo die Düse rein gehört
Ganz genau. Der Dichtring kommt auf die Düse und wird dann eingebaut. Sonst wird das nix.