Hast du das "Rädchen" denn auch an den RLS angeschlossen?
Muss man nicht.
Eigentlich sollte, wenn Komponenten und Verkabelung passt, nach einer Initialisierung alles funktionieren.
Ist der Sensor ohne Blasen verklebt?
Hast du das "Rädchen" denn auch an den RLS angeschlossen?
Muss man nicht.
Eigentlich sollte, wenn Komponenten und Verkabelung passt, nach einer Initialisierung alles funktionieren.
Ist der Sensor ohne Blasen verklebt?
Kann ich auch nicht unterschreiben. Mein 2.8er M52 war super sparsam. Im 728i vom Kollegen ist der auch echt sparsam, der fährt den teils mit 8L.
Also Technik ist vieles aber kein Glaube. Dafür gibt's die Religion
Genau darauf wollte ich raus, dass es eben nicht am Motor liegt, sondern einfach von einer Generation zur nächsten der Intervall verdoppelt wurde.
Kann ich so nicht unterschreiben. Wie viele ranzige e36 mit m52 gibt es die kaum Pflege und Ölwechsel gesehen haben? Mittlerweile genug und die M52 laufen einfach immer noch super trotz zig km und keiner Pflege. Von denen säuft auch kaum einer Öl.
Der M54 hat auch einfach konstruktiv schon Voraussetzungen zum Öl Verbrennen.
Und dadurch stehen die Räder weiter vorne im Radhaus...
Kannst mir gern die Kolben schicken die ihr nicht geöffnet bekommt Nehm ich liebend gerne.
Schlagschrauber und gib ihm. Nie Probleme gehabt
Ein weiterer Aspekt ist aber (also neben der stinkenden Faulheit), dass ich gern auch gleich das Antirasselkit gern hätte. Dann ist erstens der Preisunterschied schon gar nicht mehr so hoch und zweitens man läuft nicht Gefahr die Kolben zu beschädigen. Außerdem ist es auch fraglich ob meine Vanoskolben sich nach 270tkm überhaupt noch öffnen lassen wollen.
Ich weiß die Diskussion um das Rasselkit ist müßig, aber wenn ich die Vanos jetzt schon auf mache dann auch komplett…
Warum sollten die sich nicht öffnen lassen? Das ist alles im Öl, da gammelt nichts.
Rasselkit ist auch kein Drama.
Mein Touring sieht keine Waschanlage, der wird persönlich vom Meister gepflegt
Aber ja das ist eine interessante Idee. Auf lange Sicht baue ich wohl auch auf ein modernes Android Radio um und dann könnte man die tote GSM Telefonantenne auf dem Dach für das DAB verwerten.
Entfernen wollte ich sie nicht, dann bleibt das Loch im Dach.
Na sowas halt: https://www.amazon.de/gp/product/B072J3JYQW
Die originale Antenne samt Verstärker ausgebaut und das Ding rein. Den Sockel muss man etwas anpassen, weil das Loch im Blech nicht dem Standard entspricht. Dann die zwei Antennenleitungen für DAB und UKW nach vorne zum Radio legen. 12V entweder vom Antennenverstärker nehmen oder auch gleich mit nach vorne ans Radio.
Das sieht gut aus, das Ding müsste ich doch beim touring direkt als Ersatz für die GSM Antenne im Dach nehmen können?
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.