von grotesken Auswüchsen wie einem T-Roc Cabrio mal abgesehen
Bist du den schon mal selbst gefahren? Einfach mal unvereingenommen machen - ich find ihn sehr gut gemacht und das Thema bezahlbares Cabrio quasi auf den aktuellen Stand transferiert. Bis 30km/h Verdeck in 15 Sekunden öffnen und schließen, gut nutzbarer Kofferraum und vom Sitzgefühl her sehr geborgen/sicher. Und er kam beim weiblichen Teil der Familie sehr gut an - bis auf wenige Ausnahmen (räusper - Mietwagenfahrer) daher wohl in Berlin zu 95% in Frauenhand gesehen - das mag sicherlich einen Testosteron getrübten augenbraun-hochziehenden Blick erzeugen
Selbst die Seitenlinie ist für ein SUV als Spender elegant niedrig gelöst:
sehe ich da doch in meiner Glaskugel die Preise für Cabrios stärker anziehen als für Coupés. Ganz allgemein gesprochen.
Zum letzten Satz - beim E46 sprechen die Zahlen tendenziell eher dagegen - Es gibt aktuell doppelt so viele Cabrios wie Coupes insgesamt - Vorteil Coupe weil exklusiver. Die Cabrios werden dieses Verhältnis weiter ausbauen, da überwiegend Saisonfahrzeuge - auch schon im ersten Leben, die Coupes waren/sind Ganzjahreswagen, was deren Sterberate deutlich erhöhlt - Vorteil Coupe weil zukünftig eben noch exklusiver. Bei den 330iger gibt es aktuell knapp 3x so viele Cabrios wie Coupes - Link dazu hier - Vorteil Coupe weil exklusiver. Die Clubsport-Modelle gab es auch nur beim Coupe - die werden die zukünftigen preistreibenden Einhörner sein und nicht die 100xfach vorhandenen Edition Exklusive Cabrios in Schwarz/Silber mit Zimt-Leder oder Champagner Individual wie sie derzeit als "Sammlerautos" angepriesen werden - Vorteil Coupe. Der Cabrio Vorteil ist dann alleine die gute Verfügbarkeit beim E46 - was in der Folge die Preise nicht so ungehemmt steigen lassen wird.
kann vielleicht mal jemand folgendes Wertgutachten in diesem Zusammenhang einordnen ?
Bei Wertbeeinflussende Faktoren und "elektrische Fensterheber" habe ich nicht mehr weitergelesen - soooo viel Expertise ist mir zu viel für Montagabend