Beiträge von M54B25

    Was soll ich da sehen ? Klare Aussagen fehlen.

    #43 das BMW-Dokument (Link) - ganz unten ist eindeutig der Satz zu lesen, dass nur das gesamte Aerodynamik-Paket verbaut werden darf. Und wer 1 und 1 zusammenzählen kann, muss da gar nichts interpretieren.


    Du hast doch mit dem Interpretationsmist hier angefangen, statt mal einfach vernünftig bis zu Ende zu lesen und die Dinge sachgerecht auseinander zu halten und nicht wieder alles in einen Topf zu werfen.

    Möchte man eine originale M Paket Frontschürze nachrüsten, ist dies nur möglich wenn das komplette M-Paket (Frontschürze + Seitenschweller + Heckschürze) verbaut wird.

    Nein siehe letzter Beitrag #48 aus deinem gefundenen Thread:

    Im letzten Abschnitt wird aber nur von der Notwendigkeit des vollständigen Einbaus im Rahmen des
    Aerodynamikpaketes gesprochen.

    und bin dabei auf diesen aussagekräftigen Artikel gestoßen:

    Aussagekrätig inwiefern? Ab deinem Link wird in dem Thread doch recht klar das Aerodynamikpaket besprochen - das ist nunmal ungleich des M-Paket 2. Und weiterhin geht es um den Vergleich von OEM M-Paket 2 vs. OEM Aerodynamikpaket - von Nachrüst-/Nicht-OEM M-Paket 2 Teilen ist da keine Rede sondern nur in einem Halbsatz die bekannte Aussage - "mit ABE" bzw. "Abnahme/Eintragung". Daher irgendwie keine neue oder eine klare Bestätigung irgendeiner Aussage zu Nachrüstteilen aus dem Zubehörmarkt.

    aber durch die M-Spiegel

    Es gab keine "M-Spiegel" beim E46 - auch nicht mit dem M-Paket - und M3 Spiegel sind das auch nicht - das ist Nachrüstzubehör. Gab mal einen Thread wo jemand für derartige Spiegel neue Gläser brauchte - und keine mehr gefunden hat - da HU-relevant, war Zurückrüsten angesagt.


    Warum hat eigentlich der Airbag solche Dellen (Bild 16)? Ich meine bei der Austauschaktion war die Qualität der Umrüstairbags ohnehin fragwürdig - aber der ist ja mal richtig unansehnlich.


    Preis finde ich gut - wenn der Markt das wirklich schon für 325iger Coupes hergeben sollte...

    Wie heisst die zugehörige Dichtung? Teilenummer wäre Luxus :)

    Wenn du den Schlauch zum Kühler meinst: „O-Ring“ - ist in einem neuen Schlauch enthalten. Für die Einzelmaße des Rings gibt es einen Thread im Forum - irgendwas mit 38x4 als Größe Pi x Daumen - ohne Gewähr - ein neuer Schlauch ist halt auch nicht verkehrt.

    Grad das Cabrio mit seinen 1690 kg

    Gut das ein 320Ci Cabrio als Schalter nur 1.595kg hat - da merkt man jedes Kilogramm weniger sofort, zusammen mit den nur 7,1kg leichten Styling 46 muss ein B30-Wandler Cabrio mit 11kg+ Felgen schon gut rühren, damit die Mehr-Pferdchen am länger übersetzten Diff den Vortrieb erzeugen können 8o


    BTT:


    Das 330Ci M-Cabrio ist dóch eine Bastelbude - mit angeschweissten Eisenmann-Dröhnauspuff kommt der doch nicht ruhigen Gewissens durch keine H-Prüfung durch - dazu muss die AGA durchgehend orischinal sein und keine Flex- & Schweissstellen aufweisen - wären mir zu viel Kompromiss für ein Sammler- aka Wertanlage- aka Stehzeug-Cabrio



    Edit: Ha das Automatik-330iger Cabrio hat die gleiche Diff-Übersetzung (3,38) wie das 320iger Schalter Cabrio - oh das könnte dann eng werden...



    PS.: Wer den Sarkusmuss in dem Beitrag gefunden hat, kann ihn gerne wieder verwenden...

    dann direkt nen M3 als Handschalter.

    US-Import - das wären dann nach bisher 38 Monaten Suche (!) einfach ein Kompromiss zu viel - außerdem muss es ja ein Automatik-Wagen sein - lies dich doch bitte erstmal in die 34 Seiten ein, WAS für ein 🦄 hier genau gesucht wird :!: 8o

    Im ETK ist der 316i als 1.6 aber schon immer zu finden ... gibt es evtl. im Ausland irgendwo.

    Ist das in einigen Ländern übliche Hubraum=Steuer Thema, wo es dann den Motor einfach mit 1.6L aber ebenso 105PS gab. In Folge dessen dann in Deutschland auch (Import, Umzug, weiss der Geier was) - Anfang 2024 sagt die Statistik dazu 4x als 316i Limo und 1x als 316i Coupe mit dem M43B16 als Triebwerk eingetragen. Da macht der ETK schon Sinn ;)

    elcher E46 hat denn mehr als 1060kg Achslast an der VA?

    Der 330xd-Touring hat 1.090kg an der VA und die 330xd Limo 1.085kg - du hast gefragt :m0003:


    Das 330cdC hat 990kg.


    Warum die 8,5 x18 VA an dem Bremssattel anstehen, kann ich bzgl. der ET von 35 nicht verstehen.

    Weil das nicht zwangsläufig etwas mit der ET zu tun hat sondern z.B. mit dem Aufbau der Speichen - Bremsfreundlichkeitsfaktor würde Tino aka 300MM sagen...