Das sind alles Argumente, die zutreffen, jedoch allein auf die Seltenheit abzielen. Die Frage ist, werden die e46 vorwiegend von Käufern mit der Motivation, ein seltenes Exemplar zu besitzen, gefahren? Nur dann kommen die Argumente zum Tragen. Wenn es den potentiellen Käufern aber eher darum geht, die Besonderheit des Offenfahrens mit einem hübsch anzuschauenden Stoffdachcabrio, motorisiert mit einem der besten Sechszylinder des deutschen Automobilbaus zu erleben, dann ist diesen Käufern die Seltenheit der Coupés ziemlich egal.
Es ging mir in meiner Darstellung nicht darum darauf abzuzielen, was mögliche Käufer wollen, sondern schlicht darum die Marktangebote gegenüberzustellen. Denn das Angebot am Markt bestimmt die Preise zum überwiegenden Teil. Preistreibende Fahrzeuge (überwiegend im Sport-/Exklusivwagenbereich) sind alle im Markt limitiert - sei es, weil nur eine begrenzte Anzahl gebaut oder noch vorhanden ist.
Bestes Beispiel E46 M3 CSL - von den knapp 1.384 gebauten (erste Limitierung) dürften keine 1.000 mehr weltweit vorhanden sein (zweite Limitierung), auf dem Käufermarkt ist weltweit keine Handvoll Exemplare im Angebot (dritte Limitierung). Preislich liegt der Wagen mittlerweile über 100k€ - Tendenz weiter steigend. Ein E46 M3 Cabrio, von denen ca. 29.0000 gebaut worden sind, wird in 20 Jahren nicht in diese heutige Preisregion kommen.
Was Käufer wollen, werde ich nicht beurteilen oder als Grundlage einer Diskussion heranziehen - der KI-Christoph-sucht-einen-330CiC Thread lässt grüßen…