Beiträge von M54B25

    Hast du zufällig Erfahrung, was so eine Reparatur ungefähr kostet?

    Welche von den 4 aufgeführten Punkten? Du bist mit der Fehleranalyse nicht wirklich einen Schritt weiter. VSD werden hart, gerade nach einer längeren Standzeit. Je nach Ölwechselintervalle können aber auch gerne die Kolbenringe dicht sein.

    Irgendwas metallisches ist auch fliegen gegangen und ich finde es auch aktuell nicht mehr. Das war bestimmt etwas zusammengepfuschtes 🫣

    In dem Falle nicht - zwischen den beiden Laschen befindet sich eine metallische Klammer - das ist genau die Klammer, die durch das Runterdrücken zusammengedrückt wird. Wenn die jetzt weg ist, dürfte da keine Spannung mehr drauf sein, aber wenn eine Lasche abgebrochen ist, wird die Klammer auch gar nicht mehr halten.


    E46_Cabrio-Coupe_Blinker.jpg


    Falls du neue Blinker suchst, musst du aufpassen ab 09/2001 wurden die Klammern dann tatsächlich durch eine verschraubte Variante ersetzt - die Ausführungen sind nicht untereinander kompatibel trotz vFL-Ausführung.

    325i Bj. 2003 mit 229.501 km gekauft.

    Laut Checkheft wurde er in den letzten zwei Jahren kaum bewegt (ca. 200 km).

    Das wurde laut Rechnung 2021 bei 178.850 km

    Was sind das denn für abenteuerliche Aussagen?


    2021 Km-Stand: 178.750 (KGE Rechnung)

    2023 Km-Stand: 229.300 (aktueller Stand minus 200km)

    2025 Km-Stand: 229.501 (aktueller Stand)


    Rentnerauto, laut Verkäufer hauptsächlich Kurzstrecke.

    Wie kann man denn in 2 Jahren (2021 bis 2023) 50.550km in Kurzstrecke fahren?



    Ölverbrauch sind KGE, VDD, VSD und Kolbenringe - Alles unabhängig voneinander und auf schlechte Wartung zurückzuführen, zusammen mit den abenteuerlichen Km-Angaben war das bestimmt mal ein Renternauto bis es zum Problemauto wurde, dass der Verkäufer jetzt abgestoßen hat.


    Da bleibt dir nichts anderes übrig als alles zu prüfen:

    1. KGE: Alles außer OEM BMW macht schnell wieder Probleme
    2. VDD: regelmäßige Sichtprüfung
    3. VSD: Sichtprüfung: Standgas, 2 Minuten warten, Gas geben = Blauer Rauch = Treffer!
    4. Kolbenringe: weiterhin merklicher Ölverbrauch wenn alle anderen Quellen i.O. sind

    weiß jemand wie hoch die Leerlaufdrehzahl beim 325i Automatik sein soll? Mir scheint knapp über 500 U/min doch recht wenig.

    Die AU Werte sagen Minimal: 600 U/Min und Maximal: 800 U/Min, Standard laut BMW sollte 650 U/Min sein - ohne Klima aus, mit Klima an wird die Drehzahl etwas erhöht, wegen der Lastzunahme.

    Was kann ich realistisch für das Auto verlangen am Markt?

    Die Frage hatten wir vor ca. 6 Wochen auch zu einem 325CiC mit hoher Laufleistung. Eine ungefähre aktuelle Markt- und Preiseinschätzung sowie ein paar Meinungen dazu findest du hier (Link). Der Pflegezustand lt. Bilder und deiner Beschreibung lässt ein wenig zu wünschen übrig, der Wagen wurde offensichtlich ganzjährig genutzt (Rostthematik), der Winter steht vor der Tür und Gasanlagen schreckt viele unbedarfte Käufer ab.


    Wenn du beim Preis mehr als eine 5 vorne ranschreibst, wäre das mutig. Ein Verkaufspreis aktuell erzielbar in dem Zustand wäre eher mit einer 4 vorne - Preisbildungsfaktoren: Laufleistung und Pflegezustand.

    Bei 0,4 bei einer Tankfüllung würde ich mit 5w40 von Liqui Moly holen für 36€ und würde nachfüllen. Alles andere ist viel teuerer. 1 Liter auf 1000 ist im Rahmen. Du würdest 1000€ ausgeben und hättest vielleicht dann 20€ Öl gespart im Jahr.

    5L LM Öl für 36€ = 7,2€/L => 20€ Öl = ~2,8L Öl = 2.800 km Fahrleistung bei 1L Öl auf 1.000km bei 20€ Öleinsatz


    Rechnet sich nicht.

    Deine ganze Rechnung stimmt nicht - das ist richtig.


    Wenn du schon so etwas empfiehlst, dann doch eher Mannol Extreme 5W-40 -auch mit einer BMW LL-01 Empfehlung-10L für 36€ (Link) - damit kommste mit 20€ zumindest schon mal 5.500km weit. Mit dem 10 Liter Gebinde dann immerhin schon 10.000km und ein 20L Gebinde gibt es auch für nochmal günstigere 63€.



    Aber was hast deine ganze Kette-/Kettenspanner-Neu Thematik jetzt mit einem Ölverbrauch oder einem Ölverlust zu tun? Der Motor ist da einfach undicht und verliert oder verbrennt Öl - da gilt es die Ursache für zu finden. Das der N42 dann aber ein Motor ist, der noch viel mehr Krankheiten mitbringen kann, steht ja auch einem anderen Blatt des shit-happens-with-Nx-Engines Lebens....


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Das hab ich schon gemessen und da habe ich bei Gas stösen zwichen 13-14V max.

    Nutze dazu bitte das Geheimmenü (Tante G00gle hilft) und dann solltest du bei laufenden Motor -also auch im Leerlauf- immer zwischen 13,9 und 14,2V anliegen haben - alles weit außerhalb des Bereiches deutet auf den vermuteten Defekt der Limaregelung hin.

    Meinen GTR dorthin wo man schnell im Kreis fährt😆

    So mein lieber Namensvetter - jetzt habe ich dich im Röhrenfunk durch einen Zufall :m0003: wieder gefunden - Time Attack Pro 2WD scheinst du zu fahren - weil so viele E46 im US GTR Style sollte es nicht geben:


    E46_GTR_Time-Attack.jpg



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gleichzeitig bestätigt es ja die Tatsache, das diese LED´s sehr wohl ordentlich Hitze abstrahlen.

    16 zu 55 Watt pro Leuchtmittel - das sind lediglich 29% - siehe Beitrag #313. Wenn das "ordentlich" ist, dann sind H7-Halogen-Leuchtmittel offenbar atomarähnliche Hitzequellen. Und die Hitze strahlen nicht die LEDs selbst ab sondern i.d.R. die Leistungselektronik zur Umwandlung der zugeführten Energie - vgl. Beitrag #325 dort wurde bereits dargestellt, dass bei den Ausführungen mit Lüfter diese im Sockel montiert sind. Bei anderen Varianten ohne Lüfter befinden sich die Kühlkörper ebenfalls an der Elektronikseite und nicht unmittelbar auf den Leuchtmitteln.


    Hier die OSRAM NIGHT BREAKER GEN1, GEN2, SMART (GEN3) im Vergleich (v.l.n.r):

    Vergleich_OSRAM_NB.jpg


    Zu viele Fakten oder Tatsachen?