Beiträge von M54B25

    Zitat von »Vanny330«
    Diese gab es meines Wissens nach bereits ab 06/2000. Mein B30 ist dieses Baujahr.


    Jo, die B30 waren im Juni dran, die Kleineren folgten im Herbst.

    Ok, danke euch für die Verfeinerung - dann kommt es ja fast zum pari-pari der VFL und FL M54B30 Verfügbarkeit.


    Leider wird der Typschlüssel nicht nach VFL/FL differenziert und so spuckt das KBA mit Stand 01.01.2017 einen Fahrzeugbestand von 4701 330Ci Coupes aus (0005/683) im Vergleich dazu 4101 330i Limos und 3230 330i Tourings - also ist eher schon die 330i Limo seltener in Deutschland.

    Zu kaufen gibt es an großen nicht aufgeladenen Motoren m.W. nur noch die Ami V8 und bei Nissan den 370Z als V6,das wars.

    Da fallen mir gaaaaanz spontan ein:
    - Lexus RC-F 5Liter V8 Sauger mit 477PS - die reinste Lehre vom v8 Sauger
    - Mazda SkyActive 2,5 R4 mit witzigerweise auch 192PS wie dasa gute M54B25 Triebwerk
    - Toyota GT86/ Subaru BRZ 2.0 Liter Boxersauger mit 200PS und Drehzahlbegrenzer bei 8.000 U/Min :D
    - Mazda MX-5 1,6L R4 mit 160PS auch SkyActive Technologie


    Und man(n) beachte bitte, dass dies alles Fahrzeuge mit Charakter sind!

    Ein 3l-Coupe kauft man sich ja auch nicht zum Kilometer schrubben, insofern spielt der Verbrauch eine untergeordnete Rolle.

    Und dieses Exemplar hat in 14 Jahren (Bj 2003) 255tkm geschafft also knapp 18.000km pro Jahr - ist das jetzt viel oder wenig für Dich? Bei 10 Liter Verbrauch und 1,40€ Sprintpreis bin ich da jählich bei netten Verbrauchskosten...


    Und die Facelift-Coupes wurden nur gut 3 Jahre lang gebaut, sind also vergleichsweise selten.

    Also das Coupe kam 04/1999 auf den Markt das FL-Coupe 03/2003 und wurde dann bis 06/2006 gebaut - das ist also für das FL nur ein Jahr weniger. Dann ist noch zu bedenken, das erst ab 09/2000 die M54 Triebwerke kamen, so gut auch die M52TU sind, ziehen viele die M54 vor und wenn ich dann rechne 09/2000 bis 02/2003 und 03/2003 bis 06/2006 bis Du mit deiner Theorie mächtig auf dem Holzweg.


    Zur BMW-Vertragswerkstatt darf man damit nicht mehr fahren, ist eh fraglich ob sich die damit noch beschäftigen wollen.

    Aber natürlich die Jungs beim :) freuen sich immer ein gut gepflegtes Exemplar zu sehen - auch wenn es wie bei mir nur der Airbag-Tausch war aber gefreut hat sich der Werkstattmeister schon. Und einfach mal auf die BMW Website schauen - die bringen für den E46 öfter mal Angebote Bremsen oder andere Standardteile zu tauschen zu erstaunlich guten Konditionen (gemessen an den üblichen Stundensätzen).

    Den Link hab ich gepostet damit du siehst, das ich im großen und Ganzen keiner anderen Meinung bin :)

    :thumbup: Da war ich mir schon vorher recht sicher ;)


    Ich hatte die Antwort schon um 18 Uhr formuliert, musste dann aber zügig los und habe den Link erst hinterher gesehen - gefreut hat mich auch das Thema lifetime Füllung - Autohersteller möchten ja Neuwagen bzw. Ersatzteile verkaufen und nicht Oldtimer heranpflegen lassen...

    Zitat von »ironsilver«
    Aber immerhin hab ich Weibchen mittlerweile dazu bekommen, sich auch mal die Schuhe abzuklopfen...




    Solange sie das nicht am Schweller macht ... :whistling:

    Im Winter natürlich bevorzugt im Auto 8o


    Aber der moderne Mann von Welt hat dafür dann auch schöne Damen-Auto-Beifahrer-Schuhe im Beifahrerfussraum zu stehen, um der Holden an seiner Seite den Wechsel in was "Bequemes" zu ermöglichen:

    Hast du die Ölproben im Labor untersuchen lassen, oder ist das deine Analyse.

    Analyse ist etwas zu viel gesagt - Farbe und Viskosität kann man aber auch ohne Labor gegen das neue Öl sehr gut abgleichen - ich hatte noch vor das ganze mal zu filtern und ggf. die Siedetemperatur zu bestimmen - einfach weil es mich interssiert aber bestimmt nicht um als Dr. Diff-Öl zu promovieren....

    Ich habe auch nichts gegen eine Ölwechsel geschrieben, sondern nur das ich keine Probleme hatte.

    Ich habe dich auch nur zitiert als Gegenpart zum "völlig überbewertet" um mal genau die gegensätzlichen Meinungen darzustellen und mit den Bilder jedem zu ermöglichen fernab von Hören-Sagen sich mal ein Bild zu verschaffen worüber da geredet wird. Das BMW bei Getriebe und Diff lifetime Füllung sagt, kann eigentlich nur auf eine 12 Jahresbetrachtung hinauslaufen -für Lifetime von Fahrzeuge wie sie jetzt unterwegs sind mit Bj. 98 oder die letzten 2005er sind wir in einem Bereich angekommen, wo selbst Ölfirmen schon sagen, dass die Lagerfähgikeit von frischem Öl kritisch wird - aber das Öl in den Getrieben arbeitet ja und lagert nicht nur vor sich hin...


    Ich sehe das ganze unpragmatisch aber halt so, das wer für die 40€ keinen Wechsel bei seinem Fast-schon-Youngtimer macht, hat sein Auto nicht lieb :whistling:


    Edit: Schöner Link - eigentlich eine klare Empfehlung und vor allem den Begriff lifetime mal krtitisch betrachtet :thumbup:

    und der "neue" E90 325i auch. Spezielle "japantypische Unstimmigkeiten" gibt es nicht - Powertrain etc. Alles passt.

    Ha deswegen wolltest du noch ein Treffen dieses Jahr - um uns damit zu überraschen 8o Ist aber "nur" ein E90 und kein Alpina - weil als 325i???


    Ich hatte mich auch mal ein ganz klein wenig zum Thema E46 Alpina belesen und da sind halt immer wieder die Japan Importe vorgekommen - in so fern und weil BMW ja auch die z.T. stark abweichenden US-Exporte alle auf einem Band herstellt, wird das schnell klar, Umrüstung hatte DrMcCoy ja auch geschrieben aber Erkan und Hassan (Namen und Nationalität frei erfunden), die ja so einen Clubsport als potentielles Beuteschema haben, lesen dann seltens weiter

    Getriebeölwechsel gehört für mich zu den überschätztesten Dingen überhaupt.

    Trotzdem würde ich wie viele geschrieben haben eine Getriebeölwechsel machen.

    Anbei mal zwei Fotos auf die Schnelle gemacht von meinem Getriebe- und meinem Differentialöl im Oktober diesen Jahres aufgefangen - der Wechsel erfolgte nach ziemlich genau 17 Jahren und 85Tkm Laufleistung des Wagens. Bei Zeit und Muße wollte ich das noch mal ausführlicher analysieren und vor allem besser fotografieren.


    Wie neues Öl aussieht, muss ich wohl keinem zeigen. Die Konsistenz der Proben ist eher wässrig als das nahezu Honighafte des neuen 75-W80 bzw. 75-W90 Rowe Higtec TopGear Öls. Invest für das Öl und die Schrauben ca. 40€ für Diff und Getriebe zusammen - der Wert für das Gefühl und das Gewissen unbezahlbar...