Die neuen Barum Bravius 5HM DOT 2105 made in Germany laufen sauber und leise und schneller als ich biegt meine Tochter auch nicht um die Ecke
So mal als Feedback nach den ersten 100Km heute
Die neuen Barum Bravius 5HM DOT 2105 made in Germany laufen sauber und leise und schneller als ich biegt meine Tochter auch nicht um die Ecke
So mal als Feedback nach den ersten 100Km heute
war schon der Zyklonenfilter drin - und ist trotzdem neu gekommen weil ich das vorher nicht wusste
OK,
einer schwitzt tatsächlich leicht... werde das mal im Auge behalten
Ich sage immer: Entscheidend ist der persönliche Anspruch.
Deshalb sind sämtliche Reifenempfehlungen bestenfalls Versuche, für den selbst gefahrenen Reifen eine Bestätigung zu finden.
und im Grunde eine ähnlich religiöse Frage wie die Öl-Frage
uiiihh... der Heldentot tut weh
und einen 11er verkauft man doch nicht... erst recht nicht den Targa
Ich hatte das Glück, einst für zwei verlängerte Wochenenden den 964 eines Kollegen fahren zu dürfen
Wie soll ich das sagen... mehr geht nicht
Für mich ist ein luftgekühlter 11er nach wie vor DAS Auto
Und für mich definitiv ein leider erschwinglicher Traum...
wie vorher schon geschrieben auch in meinen Augen der schönste 11er ever
ja neee... kleine harte (Plastik?)Plättchen in Öl-Modder... würde mich stark wundern wenn da irgendein Tier überhaupt hingegangen wäre...
Moin,
hat schon jemand sowas hier bei sich, d.h. an seinem 320d gehabt?
Das waren so´ne Art kleine harte Plättchen...
An diesem Motor mit Laufleistung 268Tkm sind die Drallklappen raus und das AGR deaktiviert.
Am anderen 320d, an dem mit 288Tkm beides noch original ist, hatte das vorgestern nicht so ausgesehen wie auf dem Bild.
Ob das nun etwas miteinander zu tun hat... keine Ahnung.
OK,
ich hatte den Faden bis Seite15 oder so quergelesen... und dabei schon mitbekommen, dass es pro und contra gibt
Und auch Testberichte gibt es so'ne und solche
Die Winterreifen funktionieren schön am 325i und von daher sollte ein 320d auch mit Sommerreifen des Fabrikats klarkommen.
Weil das oft nicht richtig ein / draufgesetzt wird und dadurch nicht einrastet, so wie es soll.
Dann wird gezogen, gebogen und gedrückt bis es irgendwie passt
Ja neee,
so oft wieder abgenommen bis ich es richtig passend aufgesetzt bekommen habe
Hat aber zugegebermaßen ein paar Versuche gebraucht
Die Schraube ganz hinten unten an der Spritzwand war mein Freund
Wie gut, dass ich das absehbar nochmal üben darf