ich würde es erstmal mit Schleif-Vließ probieren - aber auch damit entsprechend vorsichtig
Beiträge von MichaelB
-
-
Thermostate verbauen wir in der Schrauberei von Wahler - funktioniert
-
irgendwas ist ja immer... am 320d Klimaservice machen lassen weil es nicht mehr wirklich kühlt
Ergebnis: genug Kühlmittel ist drin, der Kompressor läuft zwar mit, aber verteilt das Kühlmittel, sobald man Druck drauf gibt.
Kostenvoranschlag für einen neuen Klimakompressor bei knapp 1100 Pi€pen
Also lieber selber wechseln
Was kann man aus dem Zubehör empfehlen?
-
ich hab die Lampe(n) an... zeitweise
Bremst normal, genug Bremsflüssigkeit ist drin, Scheiben/Sättel/Schläuche und hintere Leitungen sind neu.
FS sagt was von sporadischem Fehler Bremsflüssigkeitsstand...
Gibbet den Deckel inkl. Sensor noch irgendwo neu?
Die Warnleuchten sind immer mal wieder an... aus... an... aus...
-
Entweder wegen Klima oder 105-110° am Kühlerausgang, mein Sensor war defekt und hat gleich 120° gezeigt.
Das wird Step1 - die Klima kühlt nicht mehr wirklich... der Kompressor läuft aber und beschlagene Scheiben werden klar.
Allerdings fährt meine Tochter den Wagen seit knapp vier Jahren und zuminnigens in der Zeit hat ihr Touring keinen Klimaservice gesehen
Danke für die Tipps
-
ausgelesen und nix erhellendes dabei...
Ab welcher Temperatur springt der normal an?
Er kam nämlich vor einiger Zeit aus der Freien und da niemand ohne Fehler ist... hatten die zum Riemenwechsel den Stecker gezogen und danach schlichtweg vergessen... hab ich dann gute zwei Monate später erst gesehen
-
Moin,
wenn von drei e46 einer oft rumzickt, reicht das ja auch...
Am 320d setzt der Kühlerlüfter sehr früh ein und läuft quasi permanent.
Gibt es einen typischen Fehler, der das verursacht?
Thermostat / Temperaturfühler / die elektrische Steuereinheit am Lüfter selbst?
Noch mal drauf zurück gekommen...
Gibt es da einen Sensor / Schalter, oder muss der Lüfter komplett ersetzt werden?
-
beim M54 wahrscheinlich schon... beim M52 habe ich ohne die ASB abzunehmen sooo öange und laut geflucht... da hätte ich die Brücke auch runternehmen können
-
Moin,
wenn von drei e46 einer oft rumzickt, reicht das ja auch...
Am 320d setzt der Kühlerlüfter sehr früh ein und läuft quasi permanent.
Gibt es einen typischen Fehler, der das verursacht?
Thermostat / Temperaturfühler / die elektrische Steuereinheit am Lüfter selbst?
-
also verbleibt die Teleskoppumpe am Fahrzeug...?