Beiträge von BMWFanKoblenz

    Hallo Forum,


    ich überlege mir einen Traum zu erfüllen und endlich meinen 1. M3 zu kaufen. Ich habe auch ein Fahrzeug gefunden, welches mir grundsätzlich zusagt.


    Das Auto kommt aus Luxemburg und wird jetzt in Deutschland bewegt. Was mich jedoch etwas nachdenklich macht, ist die Service-Historie.


    KM 6300 ; 07.2001 -> ÖL-Service
    KM 9600 ; 11.2004 -> ÖL-Service
    KM 11000 ; 08.2005 -> Inspektion I
    KM 22800 ; 08.2007 -> ÖL-Service
    KM 43000 ; 01.2009 -> Inspektion II
    KM 62000 ; 05.2010 -> Öl-Service
    KM 83000; 05.2014 -> Inspektion I
    KM 85000 ; 01.2016 -> Öl-Service + Pleullagerschalen


    -> KM aktuell 100.000


    Wenn ich richtig informiert bin, enthalten die Inspektionen selbst keinen Öl-Wechsel. Dieser wird gesondert erledigt.
    Das bedeutet, dass das Fahrzeug von 2007 bei 22.000 KM bis 2010 bei KM 62.000 keinen Ölwechsel hatte und auch jetzt seit 2016 offenbar keinen Ölwechsel mehr hatte.


    Ich wechsele das ÖL bei meinem Fahrzeug alle 10.000 KM / Saison.


    Würdet ihr Abstand von diesem Auto halten oder vertragen die Motoren sowas ohne Probleme? Gerade beim S54 hört man ja immer wieder (zumindest online), dass Öl-Wechsel extrem wichtig sind.


    Gruß!

    Hallo Leute,
    Mal ein Update zu meinem Auto:


    Motor m54b25
    184.000 km
    Bj 2003


    KGE getauscht
    2x zündspulen neu
    6x Zündkerzen neu
    Leerlaufregler neu
    DISA neu
    Benzindruck ok
    Kein Fehler im Speicher (laut Werkstatt)
    Faltbalg geprüft, keine Risse in meinen Augen


    Die Drehzahl schwankt weiterhin beim abtouren und bei leichten gasstößen. Das führt beim Rangieren dazu, dass der Wagen absäuft. Hat jemand noch eine Idee?
    So langsam hab ich echt das Bedürfnis den Wagen im Fluss zu versenken :D habe jetzt bestimmt schon 1000 Euro investiert, bei nem 4000 Euro Auto tut mir das echt weh, wird Zeit für den 01.04.

    2 zylinder fehlen und dafür bekommt man einen Turbo. Der Motor der F Reihe hat halt deutlich mehr bums, da dreht halt mal ein Rad durch. Die Fahrwerte kann man ja bei Wikipedia einsehen, recht eindreutig welcher besser geht.


    Da ich meine Autos eigtl immer mal Genre schnell bewege, kann ich das sogar tatsächlich einschätzen. Mein 325i mit KWv1 hat absolut keine Chance gegen den 4rer. Der zieht einfach weg und liegt auch sehr gut (für Serie) auf der Straße.


    Aber das ist vllt auch nur meine Meinung. Ich kann halt beide fahren und würde sie - aus gründen der Fairness - nicht vergleichen.


    Ich gebe euch aber recht, der e46 ist an sich ein gutes auto. Vor allem ist er eins der günstigsten Autos ab 150 PS, was auch dazu geführt hat, dass ich einen gekauft habe. 183.000 km runter und nichts klappert oder wackelt. Ob das die neuen BMW in 15 Jahren dann auch schaffen muss man abwarten.

    ist sicherlich Ansichtssache.
    Meld dich mal im f30 Forum an und sag, dass der e46 noch mithalten kann.
    Wenn ich vom 428i in meinen e46 325 steige, liegen da Welten dazwischen. Ich würde die Wagen nie vergleichen, dafür sind die Wagen zeitlich zu weit auseinander. Fahrdynamisch kann mein 325i heute nur noch im Verkehr mitschwimmen und vor 15 Jahren war er „ganz oben“ mit dabei.


    Über Gewicht würde ich mir auch keine Gedanken machen, die f-Reihe ist fahrdynamisch dem e46 überlegen auch mit mehr Gewicht.


    Gründe für ein steigendes Gewicht können auch in gesetzlichen Regelungen begründet sein. Heute müssen die Autos viel mehr sicherheitsAuflagen erfüllen und das kann auch mal ins Gewicht gehen.


    Also ich bleib bei meiner Empfehlung, nochmal BMW -> ja, einen aus der F-Reihe.

    Sportsitze, Leder und SHZ + die Fahrerzentrierung vom E46 - da muss eine F-Reihe sich aber schon mächtig strecken um da in der Sitzergonomie mit zu kommen - mit den Standard 0815-Sitzen in einem Basis F3x ist dir da auch nicht geholfen. Die Übersichtlichkeit ist im F auch nicht so tolle und die gut 20 bis 30cm mehr Länge machen das definitiv nicht besser.

    Die Sitzposition im E46 ist auch - wie in vielen BMW - nicht 100% mittig. Die Sportsitze der F-Reihe (verglichen mit den E46 Sportsitzen) sind deutlich besser und bieten mehr Seitenhalt + die Seitenpolster lassen sich sogar anpassen.
    Dazu kommt, dass man im E46 leider auch viel zu hoch sitzt. Ich würde gerne tiefer Sitzen, was mit meinen manuellen Sportsitzen unmöglich ist. Bei unserem 4er sitzt man gefühlt auf dem Boden, wenn man will.


    Also ich sehe für mich keinen Punkt wo der E46 gegen die neuere Generation gewinnen würde. Außer der Optik ;)

    Kann dir nur empfehlen die neue f Reihe mal zu testen.


    Gute Motoren mit Turbo, also auch schön Dampf im Alltag bei niedriger Umdrehung
    Super verstellbarkeit von Lenkrad und sitzen, die ergonomie ist dem e46 weit überlegen.


    Optik ist natürlich Geschmacksache, ich finde der e46 ist einer schönsten bmws. Ich werde mich aber wohl auch vom e46 trennen, der „Schock“ war für mich zu heftig, habe auch noch einen Bmw der F-Reihe.

    Beeindruckende Story, dein Wagen steht wirklich sehr schön da!


    Mein Motor hat auch Drehzahlprobleme (allerdings im Leerlauf). KGE und disa habe ich auch schon tauschen lassen, bin weiterhin auf der Suche.


    Bist du denn zufrieden mit dem 325i nachdem du ja vorher einen Audi hattest? Ich zumindest bin „schockiert“ wie langsam der Wagen doch ist, da fehlt doch irgendwie ein Turbo oder 500 KG Weniger Gewicht. ich hatte vor 7 Jahren den letzten e46 (320i) und irgendwie hatte ich das besser im Erinnerung.
    Die laufruhe und der Sound ist allerdings sehr schön. Mein „sommerbmw“ rattert da rum wie ein Diesel (n55 Motor).