Beiträge von DieserTheke

    Bin leider doch noch nicht ganz befreit von meinem Kühlsystem Problem. Hatte es jetzt mal die letzten 1 1/2 Wochen im Auge behalten ob auch alles klappt wie es sollte und hatte immer das Gefühl es drückt iwo leicht raus, da ich dann gewisse Stellen mit Flecken auf und um den AGB hatte, so halt die Kühmittelreste zurückblieben nach Trockung, gestern Abend noch mal sauber gemacht und heute nach der Arbeit wieder geschaut. Oben auf dem AGB war wieder eine neue Stelle zu sehen, eben mal versucht zu lokalisieren und es scheint als würde es aus dem kleinen Anschluss von Nr.1 http://de.bmwfans.info/parts-c…wse/radiator/water_hoses/ unten raus drücken und dann diese kleine Schräge auf den AGB laufen. Dort ist zumindest auch eine eingetrocknete Laufspur zu erkennen. Kühlmittelstand ist noch einen ticken über max. Hatte es mit ca. 3-4mm mehr drin gehabt, wird ggf. dieser Überschuss rausgedrückt oder ist dies keine Möglichkeit? Ansonsten wollte ich morgen nach der Arbeit wenn ich zu Hause ankomme mal schauen ob ich mit dem Auge ggf. etwas sehe wenn der Motor warm ist und Druck auf dem System. Abdrücken wäre natürlich auch noch eine Idee, habe leider nicht das Werkzeug dazu aber sollte ja nicht zu teuer sein beim :)
    Habe ich eine Möglichkeit falls es dann wirklich aus dieser einen Stelle "sifft" das zu beheben? Also dort ist ja keine Dichtung verbaut die man erneuern könnte, zumindest bei mir waren keine und ich finde jetzt auch keine auf dem verlinkten Link. Sprich kommt dann ggf. nur in Frage die komplette Nr. 1 neu zu kaufen oder hat da vielleicht der ein oder andere einen Trick auf Lager. Anschlüsse sitzen drauf wie sie sollen und die Sicherungsklammern gingen auch sauber rein wie sie sollten. Danke vorab!

    Keiner sowas schon mal gehabt bzw. gehört? Heute nach der Arbeit im Stand bei laufendem Motor einmal geschaut aber es tritt auf jeden Fall nichts sichtlich und dauerhaft aus, wenn dann temporär. Es wird aber wenn dann an dem kleinen oder großen Anschluss oben an der Entlüftungsschraube liegen.

    Bin leider doch noch nicht ganz befreit von meinem Kühlsystem Problem. Hatte es jetzt mal die letzten 1 1/2 Wochen im Auge behalten ob auch alles klappt wie es sollte und hatte immer das Gefühl es drückt iwo leicht raus, da ich dann gewisse Stellen mit Flecken auf und um den AGB hatte, so halt die Kühmittelreste zurückblieben nach Trockung, gestern Abend noch mal sauber gemacht und heute nach der Arbeit wieder geschaut. Oben auf dem AGB war wieder eine neue Stelle zu sehen, eben mal versucht zu lokalisieren und es scheint als würde es aus dem kleinen Anschluss von Nr.1 http://de.bmwfans.info/parts-c…wse/radiator/water_hoses/ unten raus drücken und dann diese kleine Schräge auf den AGB laufen. Dort ist zumindest auch eine eingetrocknete Laufspur zu erkennen. Kühlmittelstand ist noch einen ticken über max. Hatte es mit ca. 3-4mm mehr drin gehabt, wird ggf. dieser Überschuss rausgedrückt oder ist dies keine Möglichkeit? Ansonsten wollte ich morgen nach der Arbeit wenn ich zu Hause ankomme mal schauen ob ich mit dem Auge ggf. etwas sehe wenn der Motor warm ist und Druck auf dem System. Abdrücken wäre natürlich auch noch eine Idee, habe leider nicht das Werkzeug dazu aber sollte ja nicht zu teuer sein beim :)
    Habe ich eine Möglichkeit falls es dann wirklich aus dieser einen Stelle "sifft" das zu beheben? Also dort ist ja keine Dichtung verbaut die man erneuern könnte, zumindest bei mir waren keine und ich finde jetzt auch keine auf dem verlinkten Link. Sprich kommt dann ggf. nur in Frage die komplette Nr. 1 neu zu kaufen oder hat da vielleicht der ein oder andere einen Trick auf Lager. Anschlüsse sitzen drauf wie sie sollen und die Sicherungsklammern gingen auch sauber rein wie sie sollten. Danke vorab!

    Also die auflagefläche Bzw dem Topf der bremsscheibe hätte ich definitiv nicht gestrichen.
    Das Ding muss blank sein.
    Die Felge hält durch die Flächenpressung zwischen Felge und bremsscheibe.
    Genau da hast jetzt ein trennbelag hingearbeitet.

    Hmm okay. Hatte es bisher in diversen Videos gesehen und mir daher nichts böses dabei gedacht. Macht das so viel aus?
    Kann die Geschichte ja ansonsten bei der Auflagefläche wieder wegschrubbern.

    Ist das so viel Arbeit? Es liest sich, als hättet ihr zu zweit 2 Tage daran gearbeitet und die Sattel wurden ja nicht abgebaut zu Lackierung. Habe das nämlich auch noch auf meiner Liste.

    Viel Arbeit auf jeden Fall. Also mal eben in 2 Std. ist es nicht gemacht. 2 Tage haben wir jetzt auch nicht gebraucht. Gestern nach der Arbeit die eine Seite gemacht und heute in Ruhe die andere.
    Hatte halt leider unvorteilhafte Voraussetzungen da ich derzeit keine Bühne zur Verfügung habe. Heißt also jede Seite für sich aufbocken und dann immer 2 auf einmal. Sorgsam die wichtigen Stellen abkleben + danach mit Drahtbürste ran geht auch noch recht fix. Wir haben halt 4 Schichten gemacht, theoretisch wären auch 3 okay gewesen aber war noch genug Lack da und eine 4. schadet auch nicht. Zwischen jeder Schicht halt ca. 20 min trocknen lassen, da geht halt die meiste Zeit bei drauf. Die Radnaben bzw. das drum herum mit Zink 2x gestrichen war halt auch fix gemacht. Hab nicht genau die Zeit aufgeschrieben jetzt aber so mit dem ganzen hin und her, Reifen ab, die Aktion, Reifen drauf, andere Seite aufbocken und das selbe Spiel noch mal waren es sicher schon über 5 Std. insgesamt. Aber wir haben uns auch sehr entspannt an die Sache ran gemacht und mit Bühne wo du dann direkt alles rund herum vorbereiten kannst und praktisch in einem durchpinselst (da vorne sicher die 20 min um sind wenn du den letzten Sattel gemacht hast), kannst du die Sache auch sicher in ca. 3-4 Std. durchziehen. War auch recht penibel da ich es auf jeden Fall anständig gemacht wollte.

    Wieder ein kleines Update:


    Da zuletzt eher die Technischen Dinge dran bzw. fällig waren, habe ich es jetzt die letzten beiden Tage geschafft mein lang vorgenommenes Vorhaben der Bremssättel lackieren in Angriff zu nehmen. Meine Freundin hat sogar tatkräftig geholfen :P Weiß das einige eher anti lackierte Sättel sind, gerade bei so kleinen Modellen. Fand die rostigen aber alles andere als ansehnlich und finde die ganze Sache ist sehr dezent und schön geworden. Eure Meinungen dürft ihr natürlich trotzdem gerne kundtun ^^