Beiträge von _SR_

    Nach diesen Bildern: Kein E46 Kauf mehr ohne die Seitenschwellerverkleidungen und Klötze der Wagenheberaufnahme runterzunehmen. Ebenfalls die vordere Radhausschale zum Schweller hin. Das Stündchen Zeit sollte einkalkuliert werden. Ersatznieten und Stifte kann man als Käufer ja mitbringen. Besser die paar Euro investieren. Lehnt der Verkäufer ab... dann Finger weg.

    Also bei mir wird kein Interessent jemals anfangen mein Auto zu zerlegen :)


    Grüße

    Sven

    Dein Gedankengang zur Anzahl der Vorbesitzer ist grundsätzlich erstmal nicht verkehrt, die Realität ist aber eine andere - nur wenn jemand ein Auto länger fährt sagt das nichts aus über die Art der Pflege. Ggfs. kann auch der "Pflegefanatiker" ein Auto nur kurz halten weil es eben durchgepflegt ist und es nichts mehr zu tun gibt - andersum kann der langjährige Besitzer das Auto auch nur als Alltagshure verwendet haben und nur das absolute Minium investiert haben, damit das Auto TÜV bekommt. Dazu kommt - Autos, die mindestens 20 Jahre alt sind, und dann z.B. 5 Vorbesitzer haben - das sind im Schnitt dann auch 4 Jahre. Würdest du bei einem 8 Jahre alten Auto aus zweiter Hand schon komisch gucken wegen der Anzahl der Vorbesitzer? Eben.


    Spannend ist übrigens das keiner deiner Vorschläge deiner Suchliste entspricht - muss es jetzt ein 6 Zylinder sein oder nicht? wenn dann noch Diesel dazukommt wird es zwingend ein 330D :).


    Und auch die KM - so what. Wenn alles durchrepariert ist spielen die KM kaum noch eine Rolle. Mein 325ti steht kurz vor 260tkm und schnurrt wie eine Katze, während manche Autos mit 150tkm nur noch mit viel Glück die nächsten 100km schaffen.


    Nimm dir bei deiner Suche jemanden mit der den E46 kennt - sonst ist die Wahrscheinlichkeit für eine Enttäuschung hoch - es sei denn, du suchst gezielt ein Projektauto für ganz kleines Geld.


    Grüße

    Sven

    Moin,


    bin aktuell auf Projektsuche.


    Habe gestern Abend den hier angeschaut.


    https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=414116669&scopeId=C&action=parkItem&vc=Car&s=Car


    Radläufe sind alle soweit ok, etwas Rost unter der Heckklappe mittig (der scheint da einen Treffer gehabt zu haben, Spaltmaße sind eher meeh), Innenraum soweit ok, Softlack sehr stark zershreddert.


    Passt soweit in mein Suchschema, Preis ist wo ich nicht genau weiss - eher warten oder mit der Verhandlung anfangen?


    Danke für euer Feedback!

    Grüße

    Sven

    Moin!
    Kurze Frage.

    Beim meinem Compact hat sich die Verklebung des Aussenspiegel-Spiegelglases (was ein Wort!) gelöst - der Spiegel ist jetzt einzeln und man schaut auf die Kleberaupen direkt unter dem Glas. Spiegel ist beheizt.

    Weiss jemand welchen Klebel nicht nehmen kann um das zu reparieren - oder einfach doppelseitiges Klebeband?


    Danke euch!

    Grüße
    Sven

    Dani,

    das ist genau der Punkt.

    Leebmann versucht gar nicht das B2C-Recht zu "dehnen" sondern versucht, durch den Hinweis zum Einbau durch Fachpersonal das B2B-Recht anwendbar zu machen und somit das B2C-Recht zu umgehen.


    Ob das überhaupt möglich ist - keine Ahnung. Moralisch definitiv fragwürdig.


    Grüße

    Sven

    Leebmann24 ist aber nun mal einen Vertrag mit dem Endkunden/Privatperson oder wie auch immer eingegangen.

    Oder haben die vorab ausdrücklich abgefragt, ob der Käufer eine Privatperson ohne einer Berechtigung des Einbaus ist?

    Die AGBˋs klären vielleicht die Sachlage auf.

    Das ist korrekt, und genau deswegen sage ich "Prüfen!". Wenn der Endkunde das Ersatzteil kauft bedeutet das noch nicht das er es auch einbaut. Es wäre denkbar das ein Endkunde das Teil kauft, das in einer freien Werkstatt verbauen lässt und dann nach ein paar Wochen das Teil kaputtgeht. In dem Fall wäre es das gleiche - "geh zur Werkstatt, lass es da prüfen, und wenn die sagt kaputt dann tauschen wir". Nur das im hier vorliegenden Fall eben keine Werkstatt involviert war und somit Leebmann auf den nächsten BMW-Händler verweist - natürlich im Wissen das dieser Vorschlag wenig praxistauglich ist.


    In den AGB's findet sich bei Leebmann übrigens kein Statement passend dazu. Ein Grund mehr für eine Prüfung.


    Grüße

    Sven