Beiträge von _SR_

    Erstens gefällt der mir optisch nicht mit der viereckigen Niere und den kantigen Formen, zweitens möchte ich ein Fahrzeug, welches ich auch sehr entspannt auf der Langstrecke fahren kann, drittens verbraucht der wohl 2-3l Sprit mehr und viertens kostet der nochmal 10-20k€ mehr. Meine Frau soll den Wagen auch fahren und ihr ist der 240er schon zu posermäßig, in einen M würde ich sie gar nicht reinkriegen. Ich möchte auch einen GT und keinen Sportwagen, bin schon 62 und das passt nicht zu mir.🤷‍♂️

    Ich kann dir nur raten die betroffenen Autos probe zu fahren.


    Gerade was das Thema Fahrverhalten und Lenkung angeht steht hier ziemlich viel - sagen wir mal - subjektives Meinungsmache, was aber wenig mit der Realität zu tun hat.


    Grüße

    Sven

    Moin!


    Kurze Anekdote: Mitte August habe ich die Kraftstoffpumpe von meinem Compact bei 257tkm vorsorglich getauscht. Gegen eine von Bosch. Nagelneu.


    Nunja. Gestern Abend habe ich dann meine ADAC-Plus-Mitgliedschaft das erste mal gebraucht. Pumpe tot.


    Heute habe ich die alte Pumpe wieder eingebaut - Auto läuft wieder einwandfrei.


    Lehre Nummer 1: Vorsorglich tauschen ist nicht immer schlau.

    Lehre Nummer 2: Bosch ist auch nicht mehr das was es mal war.


    Welchen Hersteller, wenn es keine originale von BMW sein soll, kann man nehmen? Oder gilt hier auch die Sensor-Regel: Nur Original ist gut.


    Grüße

    Sven

    Sorry wenn ich (wieder) der Partychrasher bin - aber nein das Reingwicht von Felgen IST der entscheidende Faktor - 16 Zoll federt einfach nochmal ein wenig smoother - das empfinden einige allerdings schon wieder als zu smooth. Einzig der Kompromiss mit 225/50R16 wäre noch ok weil etwas mehr Auflagefläche - dann kannste aber gleich wieder auf das 225/45R17 Format gehen....


    Felgengewicht und auch WO das Gewicht der Felge sitzt. Je weiter aussen desto schlechter für die Beschleunigung. Je weiter aussen desto mehr Masseträgheitsmoment und somit weniger Beschleunigung beim gleichen Drehmoment.


    Natürlich spielt das Gewicht des Rades (und nicht nur der Felge) auch eine Rolle, aber es ist eben nicht DER entscheidende Faktor.


    Grüße

    Sven

    Ich habe im Winter Vergleichsfahrten gemacht mit meinem 325ti - weniger um zu testen wie schnell das Auto ist sondern um zu verstehen ob die originale Leistung noch vorhanden ist. Habe mir dafür den 80-120-4.Gang-Test genommen.


    Zwischen 18" M135, 17" Serienfelgen und 16" Winterfelgen waren jeweils ca. 0,5 Sekunden Unterschied - wohlgemerkt, bei 80 auf 120 im 4. Gang.


    Ich denke daher, das es weniger Sinn macht leichte große sondern leichte kleine Felgen zu Suchen - der 320i lässt sich problemlos mit 16" fahren. Das wirst du wesentlich deutlicher merken als eine andere Felge im gleichen Format.


    Grüße

    Sven

    Ölfiltergehäuse ist bei der Überholung neu gekommen und auch auf der anderen Seite von Motor.


    Ich hab schon versucht mit dem Endoskop die Stelle zu finden, da der Motor da vorne aber schon etwas dreckig ist springt nix ins Auge. Ich denke ich werde im Winter mal alles abbauen, Riementrieb, Wapu/Wapu-Rohr und dann in Ruhe schauen.


    Frage noch offen: Was muss für den Wechsel der Dichtung vom Kettenkasten abgebaut werden?


    Grüße

    Sven

    Moin,

    würde mich sehr wundern - wie gesagt, das Öl tropft oder kommt von oben und läuft am Klimakompressor runter. KW-Simmerring ist ja weiter in Richtung mitte.


    Grüße

    Sven

    Moin,


    danke für den Hinweis. Habe ich gecheckt, ist trocken.


    Wenn ich mich festlegen müsste würde ich mittig oben unterhalb der Kopfdichtung tippen.


    Kann die Dichtung vom Kopf zur Vanos-Einheit zu viel Öl durchlassen?


    Grüße

    Sven

    Moin!


    Lange nichts mehr geschrieben von meinem 325ti. Es gab nichts zu schreiben - seit der Komplettüberholung inkl. neu gelagerter Hinterachse waren nur noch so Kleinigkeiten wie undichte Spritzdüsen oder ein festgefressener Bremssattel. Ansonsten läuft der Hobel.


    Was ich nun aktuell habe ist das der Motor etwas Öl verliert. Das Öl sammelt sich vorne rechts auf dem Unterfahrschutz, also grob unter dem Klimakompressor. Ventildeckeldichtung ist trocken, Kettenspanner habe ich bereits getauscht, und der Klimakompressor ist es auch nicht :). Ölwanne ist auch dicht - wurde neu gemacht und das Öl kommt auch von weiter oben - sonst würde es nicht auf dem Klimakompressor landen und von dort runtertropfen.


    Mein Verdacht geht stark in Richtung Stirndeckel/Kettenkasten-Dichtung - viel mehr gibt es an der Stelle nicht, oder?


    Übersehe ich was?


    Wenn nein - Kettenkasten geht zu wechseln ohne Kopf und Ölwanne runter oder ist das was größeres?


    Danke euch!

    Grüße

    Sven