Die Scheibe kann sich nicht verformen, die ist aus Glas.
Ansonsten wird eigentlich immer empfohlen, das Verdeck gespannt zu halten. Zusammengefaltet sind Gewebe und Keder ja sonst dauernd geknickt.
Die Scheibe kann sich nicht verformen, die ist aus Glas.
Ansonsten wird eigentlich immer empfohlen, das Verdeck gespannt zu halten. Zusammengefaltet sind Gewebe und Keder ja sonst dauernd geknickt.
Das ist halt ein 1,6-Tonnen-Dampfer mit einem 170 PS Motor, der dazu noch Drehzahl sehen will damit es vorwärts geht. Zum Kurvenräubern ist das das falsche Auto, Felgengewicht hin oder her. Verkaufen und nen 330i suchen oder gleich auf nen MX-5 umsteigen, der lässt auf der Landstraße jedes E46 Cabrio stehen.
Die OZ Alleggerita gibts in 8x17 ET40 für den E46 und die wiegen etwa 7 Kilo. Das dürfte so ziemlich das Minimum sein. Kostet halt entsprechend...
Da würd ich erstmal billige originale 16" Styling 32 oder 42 ausprobieren, ob es das wirklich bringt.
Die Styling 73 sehen schon gut aus, haben ein wenig den Flair der Alpina-Felgen mit den filigranen Speichen. Meines Wissens sind die unter 10 kg und damit leichter als die 44. Beschaffbar sollten die schon sein, da die oft auch als Winterfelgen auf den 330ern gefahren wurden (die brauchen ja min. 17 Zoll), jedenfalls seh ich die 73 immer wieder mal in den Kleinanzeigen.
Die Styling 73 sind meines Wissens die leichtesten 17"-Originalfelgen, das wäre also der richtige Weg. Da darfst halt nur 205/50R17 drauf fahren, die sind etwas teurer (aber natürlich auch wieder leichter) als die weit verbreiteten 225/45R17 die auf die 8" breiten Originalfelgen draufkommen. Styling 32 gibts in 8x17 ET47 und die darfst natürlich ohne Eintragung fahren, ebenso wie die anderen Originalfelgen für den E46. Hier im Forum haben aber schon Leute berichtet, dass bei gebrauchten Styling 32 Vorsicht angebracht ist, die sind filigran und können wohl bei grober Behandlung nen Schlag bekommen.
Ich hab mir einen Satz Styling 44 (8x17) geschossen, die muss ich noch von den Reifen befreien und dann lass ich die aufbereiten. Die sollen laut den Infos, die ich gefunden habe, rund 10,5 kg wiegen. Ich werd die dann mal ohne Reifen wiegen. Wenn Du noch deutlich leichtere Felgen als die 44er suchst, wirst Du dann wohl mal 16" ausprobieren müssen. Styling 32 gibts auch in 16" und die wiegen halt nur etwa 7,5 kg.
Ich hab Styling 42 in 16" als Winterräder, da fühlt sich das Auto wesentlich agiler an als mit den sackschweren M72 18-Zöllern im Sommer. Insofern kann man da schon deutlich was rausholen mit leichteren Rädern.
Also da wäre ich mir nicht so sicher. Das Bi-Xenon im E46 macht schon richtig gutes Licht, ein Satz Osram D2S Night Breaker kostet weniger als die H7 LED und die Haltbarkeit müssen die LEDs auch erst mal beweisen.
Ich finds ja gut, dass man die Halogen-Funzeln endlich mit LED in eine neue Ära katapultieren kann, beim Golf IV meiner Frau ist das wortwörtlich ein Unterschied wie Tag und Nacht. Aber gegen gute Xenon-Scheinwerfer würde ich die trotzdem nicht eintauschen. Meines Erachtens sind erst die Matrix-LED besser, aber so was wird es nie als Nachrüstlösung geben.
Das Felgendesign ist immer wieder genial.
Auch dieses Jahr waren wir wieder mit dem Cabrio bei der ADAC Youngtimer Tour Südbayern. Diesesmal ging es bei schönstem Wetter südwestlich von Passau nach Vilshofen, Ortenburg und Fürstenzell. Der MSC Passau hat eine tolle Tour zusammengestellt, mit schönen Strecken und lustigen Wertungsprüfungen. Das Foto ist Copyright ADAC Südbayern / Achim Hartmann:
3. ADAC Youngtimer Tour Südbayern 14.jpeg
Michael Peschel von German MotorKult TV war mit dem Porsche 964 als Kamerafahrzeug mit dabei:
Im Prinzip kannst Du Navirechner, CD-Wechsler und Bordradio ausbauen und zusammen mit dem Bordmonitor verkaufen, falls Du nicht vorhast jemals zurückzurüsten. Es gibt zwar die Möglichkeit, den CD-Wechsler weiter zu betreiben über die iBus-App, aber das ist heutzutage eigentlich überflüssig.