LSZ ließe sich ausschließen, indem du es direkt an Strom anklemmst.
Die Lima, wenn der Motor ausbleibt
Masse kannst du auch einfach neu legen.
LSZ ließe sich ausschließen, indem du es direkt an Strom anklemmst.
Die Lima, wenn der Motor ausbleibt
Masse kannst du auch einfach neu legen.
Da bei dir ja der linke mehr zu zicken scheint, würde ich zunächst mal Quertauschen.
Erst Brenner, dann Steuergerät usw.
Nur so lässt sich eine Diagnose "durchführen", leider.
Hatte bei mir ähnliche Probleme ... bei mir waren es aber die Brenner offensichtlich.
Danke für Eure Tipps. Mit Elektrik fremdel ich leider, daher sind Dinge wie LSZ umgehen, Masse legen etc. für mich nicht realisierbar. Da hätte ich die Befürchtung, dass ich ohne das Knowhow hinterher mehr Schaden anrichte.
Die neuen Brenner können es ja "eigentlich" nicht sein. Muss man sowohl für den Ausbau des Zündgerätes, als auch für den Ausbau des Steuergerätes den kompletten Scheinwerfer ausbauen?
Vorhin habe ich noch eine andere Lösung probiert. In vielen youtube-Videos wurde als Lösung des Problems die Beseitigung von Masseproblemen im Bereich der Rückleuchten (!) beschrieben. Das hat bei mir aber leider keine Abhilfe gebracht, die Kontakte an Stecker und Rückleuchtenplatine sind ok. Es könnte wohl noch die Leitung betroffen sein (Kabelbruch), die am Kofferraumscharnier in der Schutzhülle entlang läuft.
Auch korrodierte Kontakte am LSZ wurden schon als Ursache beschrieben. Also das sind ja leider schon ziemlich viele Möglichkeiten:
- Brenner altersschwach oder inkompatibel (erneuert)
- Zündgerät
- Steuergerät
- Masseverbindung Scheinwerfer oder Rückleuchten (teilweise geprüft)
- LSZ
- schwache Batterie (erneuert)
- Generator (müsste auch andere Folgewirkungen haben)
- Regler des Generators (müsste auch andere Folgewirkungen haben)
Aus Berichten anderer Betroffener ist zu entnehmen, dass die Fehlersuche ziemlich langwierig werden kann.
Ich weiß nicht ob es bei dir genauso ist aber mit defektem Zündmodul hatte ich auch mal ein Problem. Meine Leuchte hat auch geflackert. Allerdings sehr langsam. Ging mal an und dann drekt wieder aus.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass ein defektes Steuerteil erkannt wird und daher im Fehlerspeicher steht. Das Zündmodul wird nicht überwacht und steht deshalb nicht drin. Bei mir hatte es so jedenfalls hingehauen.
Neues Zündmodul habe ich von Lichtex genommen. Habe gute Erfahrungen gemacht. Genommen habe ich das generalüberholte. https://www.lichtex.de/xenon-l…-xenon/3er-e46-2001-2005/
Mit IN*A komme ich leider nicht auf die XENON Steuergeräte, auch nicht, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind. Es kommt nur Fehler ifh-0009, vielleicht fehlen mir da spezifische Dateien. Im LSZ ist kein Fehler abgelegt. Vorsichtshalber habe ich ein gebrauchtes Steuergerät gekauft und werde dann wohl Zündgerät und Steuergerät zusammen tauschen, es sei denn, ich kann nach Einbau des Zündgerätes und vor Einbau des Scheinwerfers ohne übermäßigen Aufwand einen vernünftigen Test machen.
Das neue Zündmodul habe ich auch bei Lichtex gekauft. Zwischen generalüberholt und neu waren aber nur 6 Euro Preisunterschied, ich habe das neue genommen. Mein Cab ist 7/2001 gebaut, daher brauche ich die Variante "bis 9/2001". Seltsamerweise hat das Gehäuse des Zündteils keine Befestigungspunkte im Unterschied zur Version ab 9/2001. Aber laut Teilekatalog habe ich die korrekte Version gekauft.
Blöd ist immer noch, dass die kurzzeitigen Ausfälle simultan beide Scheinwerfer betreffen. Aber da ich kein Masseproblem/Kabelbruch entdecken kann, das LSZ keinen Fehler zu haben scheint und im Bereich Generator/Batterie auch keine Probleme vorzuliegen scheinen, fällt mir momentan nichts anderes ein, als die Xenon-Komponenten zu tauschen.
Als Nächstes habe ich den Austausch des LSZ probiert, da ich auf ebay eines günstig bekommen konnte und die ganze Bastelei an den Scheinwerfern vermeiden wollte. Außerdem ist es ja so, dass beide Scheinwerfer flackern und sporadisch ausfallen, was eher für ein zentrales Problem spricht. Hat aber leider nix gebracht.
Also bis jetzt folgendes probiert, ohne Erfolg:
- beide Brenner ausgetauscht
- Massepunkte vorn überprüft
- Masseverbindungen am Kabelbaum der Kofferraumklappe überprüft
- Kabelbaum Kofferraumklappe mit Rep.satz instand gesetzt
- LSZ ausgetauscht
Die Suche geht irgendwann weiter.
Hast du das LSZ auch codiert?
LSZ hatte ich vor Kurzem auch getauscht ohne es zu Codieren. Funktioniert auch so aber der Manipulationspunkt im Tacho geht an. Nach dem Rücktausch ging er aber wieder aus. (Ich habe diese Info hier im Forum bekommen und es hat so funktioniert, Vielen Dank nochmal dafür)
Es funktioniert eben nicht garantiert korrekt.
Ich hab schon richtig Kino gehabt als ich mal eben was ausprobieren wollte.
Hast du das LSZ auch codiert?
Nein, ich habe VFL, da wird außer der Fahrgestellnummer meines Wissens nach Umbau nichts codiert. Und das auch nur wegen des Manipulationspunktes. Oder hast du da andere Informationen? Alle Funktionen waren soweit gegeben, ich habe nur die Kalibrierungsfahrt der Xenonscheinwerfer vermisst. Vielleicht passte dein LSZ nicht zur Ausstattung deines Fahrzeugs?